• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Und mal wieder eine ganz dumme Frage von mir:
Ich will die Stronglight 57 Kurbel auf dieser Stronglight 118mm Welle montieren.
Aber irgendwie ist das Wellenende auf der linken Seite viel zu kurz. Der Kurbelarm sitz ja jetzt schon bündig auf, ohne das ich die Schraube festgezogen habe.
Eigentlich ist das doch genau die passende Welle. Und auf den Bilder, die ich gefunden habe, sind die auch alle links so kurz.
Wo liegt mein Fehler?
Testen ob der Effekt beim rechts links tauschen auch vorhanden ist. Möglich, dass ein Kurbelarm vom Vorgänger zu fest draufgewürgt wurde. Mal den 4kant in beiden Kurbelarmen anschauen und ausmessen.
Pfuschen kann man immer noch, wenn nix hilft, mit dünnen Stahlplättchen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinen Superleggeri Pedalen. Ich wollte die gestern nach der Wartung montieren und beim rechten Pedalen gab es keine Probleme, aber das linke Pedal lässt sich einfach nicht reindrehen. Ich habe es mehrmals versucht aber als ich gemerkt habe, dass kleine Metallspahne aus dem Kurbelgewinde rauskommen habe ich es gelassen. Andere Pedalen gehen ohne Probleme in den Kurbelarm. Also liegt es nicht an dem Kurbelgewinde. Die linke Superleggeri Pedale passt auch in keine andere Kurbel. Hatte schon jmd. ein ähnliches Problem und wie genau geht man da vor? Ich bin momentan schon wieder in Quarantäne und kann daher auch zu keiner Werkstatt

L.G Manuel
Veruch mal, das Pedal mit Fett von der anderen Seite in die Kurbel zu drehen. Vllt. hast du Glück und die Gewindegänge kommen wieder in Ordnung.
 
Es war keine Distanzhülse drin, habe es jedoch nach einmaligem Rausschrauben komplett rein bekommen.

Nächste Frage, ist der Abstand von Kurbelarm zu Lager so ok?
Und wie fest hast du denn die Schale gemacht , wenn da keine Hülse zwischen den Lagern ist , passiert es schnell das seitlicher Druck auf die Kugellager kommt und die schnell zerbröseln , was ist denn das für ein ulkiges Lager ?
Und die Welle kommt mir ( soweit erkennbar ) deutlich zu lang vor , ist denn die gedachte Mittellinie zwischen den beiden Kettenblättern vorne etwa auch die Mitte vom Zahnkranzpaket hinten ( Kettenflucht )?
 
Und wie fest hast du denn die Schale gemacht , wenn da keine Hülse zwischen den Lagern ist , passiert es schnell das seitlicher Druck auf die Kugellager kommt und die schnell zerbröseln , was ist denn das für ein ulkiges Lager ?
Und die Welle kommt mir ( soweit erkennbar ) deutlich zu lang vor , ist denn die gedachte Mittellinie zwischen den beiden Kettenblättern vorne etwa auch die Mitte vom Zahnkranzpaket hinten ( Kettenflucht )?
Das Lager ist ein Shimano BB-UN300 113mm BSA, die Kurbel hatte vorher auch ein 113er Lager benutzt.
Die gedachte Mittelline zwischen den beiden Kettenblättern vorne passt etwa auch zum Zahnkranzpaket hinten, ja
 
Testen ob der Effekt beim rechts links tauschen auch vorhanden ist. Möglich, dass ein Kurbelarm vom Vorgänger zu fest draufgewürgt wurde. Mal den 4kant in beiden Kurbelarmen anschauen und ausmessen.
Pfuschen kann man immer noch, wenn nix hilft, mit dünnen Stahlplättchen.
Genau das denke ich auch , die Kurbel ist X-mal aufgepresst worden und das Alumaterial hat einfach aufgegeben , zerquetscht , aufgeweitet .
Die Welle selbst ist nie im Leben ursächlich , Stahl , gehärtet .
Aber !
Das mit den Stahlplättchen ... also ich bin zutiefst erschüttert .... , ich war bisher der Meinung sowas mache nur ich exclusiv , heimlich natürlich ....:rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lager ist ein Shimano BB-UN300 113mm BSA, die Kurbel hatte vorher auch ein 113er Lager benutzt.
Die gedachte Mittelline zwischen den beiden Kettenblättern vorne passt etwa auch zum Zahnkranzpaket hinten, ja
Hä , das hat doch eine Hülse , datt schwatte zwischen den Lageraufnahmeschalen .
Und wenn die K-Linie stimmt weshalb fragst du denn ?
Irgendwas ist da doch faul , kommt dir selbst so vor , oder ?
BB-UN 300.jpg
 
Hä , das hat doch eine Hülse , datt schwatte zwischen den Lageraufnahmeschalen .
Und wenn die K-Linie stimmt weshalb fragst du denn ?
Irgendwas ist da doch faul , kommt dir selbst so vor , oder ?Anhang anzeigen 866212
Achso, ich hatte irgendwie an noch ein extra Distanzstück gedacht, was noch über das schwarze Ding kommt. Das alte nicht Patronenlager hatte halt außen noch so einen Ring drum, daher schien der Abstand zwischen Kurbel und Lager dort nicht so groß.
Die K-Linie kannte ich nicht.
 
Achso, ich hatte irgendwie an noch ein extra Distanzstück gedacht, was noch über das schwarze Ding kommt. Das alte nicht Patronenlager hatte halt außen noch so einen Ring drum, daher schien der Abstand zwischen Kurbel und Lager dort nicht so groß.
Die K-Linie kannte ich nicht.
Ja , solche Vierkantlager wie du vorher hattest haben auf der linken Seite ja einen Nutenring mit Gewinde drin um die Lagerschale zu fixieren in der Stellung "Lagerspiel = 0" , sowas ist bei einem Patronenlager nicht notwendig , das fixieren übernimmt die Hülse .
 
Ja , solche Vierkantlager wie du vorher hattest haben auf der linken Seite ja einen Nutenring mit Gewinde drin um die Lagerschale zu fixieren in der Stellung "Lagerspiel = 0" , sowas ist bei einem Patronenlager nicht notwendig , das fixieren übernimmt die Hülse .
Super, danke für die Hilfe. Dann geht die wilde, erste Aufbaufahrt erstmal weiter :bier:
 
JIS vs. ISO vielleicht? Wobei es schon seltsam wäre, wenn ein Hersteller mit unterschiedlichen Standards hantiert.

Testen ob der Effekt beim rechts links tauschen auch vorhanden ist. Möglich, dass ein Kurbelarm vom Vorgänger zu fest draufgewürgt wurde. Mal den 4kant in beiden Kurbelarmen anschauen und ausmessen.
Pfuschen kann man immer noch, wenn nix hilft, mit dünnen Stahlplättchen.
Faszinierend. Bisher dachte ich, dass Stronglight erst wesentlich später von ISO auf JIS umgestiegen ist.

Aber es gibt wohl auch schon früher Unterschiede:
Auf die Welle oben passt nämlich meine 105 Kurbel ganz sauber. Links und rechts.
In der Krabbelkiste habe auch noch eine silbrige Stronglight Welle gefunden. Da passt die 57 Kurbel wiederum dran. Also scheint Stronglight die Aufnahme irgendwann geändert zu haben. (Dummerweise ist die silbrige Welle 70mm ITA und passt nicht in den Rahmen)

Bei Velobase etc. sind sie übrigens alle mit ISO eingetragen. In den alten Katalogen habe ich nirgends eine genauere Bezeichnung für den Vierkant gefunden.
 
Und mal wieder eine ganz dumme Frage von mir:
Ich will die Stronglight 57 Kurbel auf dieser Stronglight 118mm Welle montieren.
Aber irgendwie ist das Wellenende auf der linken Seite viel zu kurz. Der Kurbelarm sitz ja jetzt schon bündig auf, ohne das ich die Schraube festgezogen habe.
Eigentlich ist das doch genau die passende Welle. Und auf den Bilder, die ich gefunden habe, sind die auch alle links so kurz.
Wo liegt mein Fehler?

Messe doch bitte einmal die Länge der Vierkantkonen links und rechts auf der Welle. Mir scheint, dass der linke kürzer ist. Produktionsfehler oder manipuliert?

Edit: der Versuch mit einer anderen Welle wurde ja schon gemacht.
 
Messe doch bitte einmal die Länge der Vierkantkonen links und rechts auf der Welle. Mir scheint, dass der linke kürzer ist. Produktionsfehler oder manipuliert?

Edit: der Versuch mit einer anderen Welle wurde ja schon gemacht.
Das war ja meine Ursprungsfrage: Warum ist das linke Ende kürzer als das Rechte.
Produktionsfehler ist eher unwahrscheinlich. Im Internet sehen alle Wellen von diesem Typ und 118mm so aus.
 
das ist verbreitet bei ungekröpften kurbeln, auf der rechten seite kommen ja innen noch die blätter, da soll der kurbelarm dann weiter von der lagerschale weg.

kleiner exkurs:
ich habe bei einer solchen kurbel eine symmetrische welle verbaut, die kb schrauben haben mir den konterring teilweise weggefräst. aber für eine enge kettenlinie kann man das schon mal machen, die kurbelarme haben 2mm luft zu den kettenstreben.
 
Hi,
Ich habe jetzt schon zum zweiten Mal bei den Campagnolo Naben aus den 80ern/90ern das Problem, dass das hintere Laufrad etwas spiel hat (ca 1 mm).

Woran kann das liegen? Kann man rechts über die Mutter mit der madenschraube zur Sicherung auch noch das Lagerspiel einstellen?
zur lagerspieleinstellung setze ich die eine seite fest und arbeite zur einstellung nur an der anderen, bei deiner nabe sinnvollerweise links.
wenn das spiel vorher nicht vorhanden war, hat sich sicher entweder die madenschraube gelöst oder die konterung links. schlechtestenfalls hast du 1mm tiefes pitting... :eek::D
 
Zurück