Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab hier gerade ein Stronglight Innenlager bekommen. Wenn ich das richtig sehe, ist da die linke Überwurf-/Kontermutter zu viel, oder?
Anhang anzeigen 841150
Und falls du nichts anderes opfern möchtest , so eine universelle Hohlachse mit Konen und ScheibenIch habe hier ein Normandy Pärchen und würde gern vorn auch auf Hohlachse umbauen. Kann jemand aus seinem Erfahrungsschatz berichten ob da die gängigen Achsen einer normalen Maillard Nabe passen müssten?
Danke
Anhang anzeigen 841146Anhang anzeigen 841147Anhang anzeigen 841148
Von Shimano gibt es 6-7-8-fach-Ketten, die sollten wohl passen.Hallo,
ich hab im Keller ein altes Sprick Herrenrad mit 5fach Schaltung. Bis jetzt habe ich immer Ketten gewechselt mit der Faustregel, hinten kleines Blatt, vorne großes Blatt und dann müssen beide Schaltrollen untereinander sein. Kann man das bei einer 5fach Simplex Schaltung auch so machen?
Ahja und wenn ich schonmal hier bin, zum verifizieren: google sagt, jede 8fach Kette sollte ohne Probleme passen, stimmt das?
Danke
Hallo,
ich hab im Keller ein altes Sprick Herrenrad mit 5fach Schaltung. Bis jetzt habe ich immer Ketten gewechselt mit der Faustregel, hinten kleines Blatt, vorne großes Blatt und dann müssen beide Schaltrollen untereinander sein. Kann man das bei einer 5fach Simplex Schaltung auch so machen?
Ahja und wenn ich schonmal hier bin, zum verifizieren: google sagt, jede 8fach Kette sollte ohne Probleme passen, stimmt das?
Danke
Bei mir Standard , mach ich immer so .Habe hier http://www.smolik-velotech.de/technik/06kurbel.htm gelesen, dass es sinnvoll sei, den Kugelkäfig beim Tretlager wegzulassen und stattdessen 2-3 Kugeln mehr einzusetzen. Durch das Mehr an Kugeln wird die Last gleichmäßiger verteilt. Hat das jemand mal versucht und kann berichten?
Auf den ersten Blick sieht es so aus als wenn die auf die Gabel gepresste Lagerschale bzw. Der Konus nicht komplett bis zum Absatz aufgepresst ist...Der Gabelschaft hat im Bereich des Gewindes oft eine Nut in der dann die nach innen herausstehende Nase des Distanzringes sitzt damit dieser sich nicht verdrehen kann. Wenn im Gabelschaft keine Nut bzw Rille sein sollte dann den Distanzring innen nacharbeiten bzw. Den ueberstehenden Teil abfeilen. Bitte kein Material an der Gabel abtragen. Zur Not gehts auch ohne Distanzring.Bevor ich hier was vermurkse (Achtung Anfänger):
Bin grad am Steuersatz montieren. Erstmal bleibt bei der unteren Gabelschale ein kleiner Spalt … habe dies mal so gelassen - korrekt? Dann könnte ich jetzt die Abschlussmutter kontern ohne den Distanzring einzubauen - ist dies Murks? Falls der Distanzring zwingend drauf muss - besteht das Problem, dass das Gabelgewinde nicht abgeflacht ist, der Distanzring aber schon - feilt man den Distanzring jetzt innen rund oder das Gabelgewinde flach?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe - Gruß M_velo
Ganz vorsichtig damit ( ist ja Plastik...)dafür gibt es einen fräser, aber wer den hat, möchte ihn nicht am chrom verschleißen!
also erst schleifpapier, zuallererst aber messen!!!
womit hast du den konus aufmontiert?
Die Differenz darf max 4/100. mm sein zwischen Gabelsitz und Konusbohrung innen . sonst platzt der beim draufschlagen auf und ist Schrott !Vielen Dank - mach jetzt erst mal Feierabend und morgen mit frischem Mut nochmal von vorne - schönen Abend noch ;-)