• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
36mm.
Da lobe ich mir das Spezialwerkzeug aus eigenem Hause (Ausbesserungswerk der Deutschen Reichsbahn).

20200716_124308.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ITA-Tretlager sind ingenieursmäßig übelster Murks!
Ist das im Prinzip ein 36er Schlüssel, der da passt? (bevor ich die Kurbel entferne, würd ichs gern wissen) Und kann/darf man da mit Schraubensicherung arbeiten?
du hast bei der hasenjagd nicht aufgepasst.
ich hatte doch das geeignete werkzeug dabei und hab 2 lagerschalen gelöst.
1597614367793.png
 
Das versteh ich nicht, was hat sich denn gelöst?
Bist du rückwärts gefahren, Kunstrad o.ä.? Ansonsten können sich doch die Schalen durch treten nur noch fester ziehen bei BSA. Oder wurden die Gewinde im Tretlagergehäuse vertauscht? Links Linksgewinde und rechts Rechtsgewinde wär natürlich Schwachsinn....
Nein, das Lager hat sich einfach während eines Steherrennens gelöst, also die linke Schale. War wohl auch nicht ausreichend gekontert nehme ich an. Und ich glaube, ich bin vorwärts gefahren. ;)
 
Hat schon mal wer den Stronglight Headstrong 1Zoll Steuersatz verbaut?

Beispielbilder:

Anhang anzeigen 825469Anhang anzeigen 825471
https://www.radforum.de/threads/3136799-stronglight-aelterer-steuersatz-mit-nadellager-ersatzteile
Das ist an sich ein normaler Steuersatz für Gewindegabeln, nur dass ihm das Gewinde fehlt... Ich habe hier einen in schwarz eloxiert, der innen Abdrücke eines Gabelgewindes zeigt, auf das er offenbar einfach aufgeklemmt wird... Gibt es hier Erfahrungswerte dazu? Und von wann ist der?

Keiner nicht?

Edith sagt, dass das KEIN normaler Stersatz ist, sondern, wie der Name ja eigentlich auch vermuten laesst, ein 1" Aheadsteuersatz. Versuche mit Gewindegabeln haben fuer die erwaehnten Abdruecke innen gesorgt und fuer die Erkenntnis, dass das nicht zuverlaessig klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute mal versucht meine Sram Red (10-fach) Schremser an den vorgesehenen Lenker (syntace racelite rs) zu bauen. Fest angezogen, lassen sich noch bewegen. Nun sind das weiß Gott nicht die ersten Hebel die ich an nen Lenker schraube und doch lassen die mich grad verzweifeln.
Zwei fragen dazu:
1. Haben neuere Lenker einen größeren Durchmesser und die vergleichsweise neuen Hebel sind dafür ausgelegt? Sprich ich kann noch so fest anziehen das wird niemals passen?
2. Und wenn ja, was tun? Was dazwischen fummeln? Stück alter Schlauch? Tape? Sonst ne Idee?
Anyone?
 
Natürlich ist das Murks, wenn der Ingenieur von einer Kraft weiß, die sich durch Anwendung einer einfachen Technik "auskontern" lässt - Linksgewinde.
ITA hat den Vorteil, dass man das Gewinde "durchschneiden" kann und somit beide Seiten fluchten (Planflächen sind dennoch wichtiger).
BSA hat den Vorteil des "Selbstsichern". Dafür ist das bei der Herstellung aufwändiger, wenn's ordentlich sein soll.

Hilde findet alles gut, was Italiener machen oder Bianchi, ungeachtet der Technik und Funktion. Nicht die schlimmste, der auf dem Markt verfügbaren Religionen.
 
wie jetzt? Red 10fach STI am Racelite geht ohne Probleme, habe ich auch.
Kann mich aber erinnern dass die Schellen recht weit angezogen werden mussten
Hmm ja bei mir geht's nicht. Ich knall die Schrauben an bis geht nicht mehr. Und dann lassen sich die Hebel aber noch bewegen. Und bei diesen Leichtbau Vollplastik Dingern hab ich Angst vor "nach fest kommt ab". Weil nach ab kommt Arbeit.
 
ITA hat den Vorteil, dass man das Gewinde "durchschneiden" kann und somit beide Seiten fluchten (Planflächen sind dennoch wichtiger).
BSA hat den Vorteil des "Selbstsichern". Dafür ist das bei der Herstellung aufwändiger, wenn's ordentlich sein soll.

Hilde findet alles gut, was Italiener machen oder Bianchi, ungeachtet der Technik und Funktion. Nicht die schlimmste, der auf dem Markt verfügbaren Religionen.
Nicht unbedingt, aber, wie du auch bemerkt hast, hat alles zwei Seiten. Und der Nachteil der Drehrichtung ist keiner, wenn man die Schale ordentlich montiert. Ist wie bei Schlauchreifen wenn man die nicht richtig klebt ist es halt doof, dass sie geklebt sein müssen. Sieht man leider sogar auf Profiniveau immer wieder, dass die nachlässig geklebt werden und beim Sturz runterfliegen. Und so ist es auch beim Tretlager. Man sollte halt Ahnung haben und seine Arbeit ordentlich machen, dann klappt das.
 
Nicht unbedingt, aber, wie du auch bemerkt hast, hat alles zwei Seiten. Und der Nachteil der Drehrichtung ist keiner, wenn man die Schale ordentlich montiert.
Vielleicht können wir uns darauf einigen:
es ist technisch sinnvoll und vorteilhaft, wenn die rechte Schale Linksgewinde und die linke Schale Rechtsgewinde hat.
Es ist aber nicht zwingend erforderlich. ;)
 
Zurück