• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
An meinem Vorderrad löst sich immer wieder die selbe Speiche. Das Rad bekommt dadurch keinen merklichen Schlag, allerdings macht es sich durch ein leichtes knacken beim Fahren und Belasten des VR bemerkbar. Wiederholtes anziehen verschafft keine Abhilfe. Soll ich die Speiche ersetzen? Den Nippel? Ich habe auch schon über Loctite in den Nippeln gelesen, was meint ihr?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hab Bilder bei "Was ist das..." drin, weil ich nicht genau weiß, was es ist. Evtl. Anfang-Mitte 90er Record?!
Das ist eine 8-fach Record Nabe, da brauchst Du einen (9-fach) Freilauf für einen Achsendurchmesser innen 15 mm und außen 12 mm. Der Durchmesser für die Klinken ist 27,6 mm. Den gab es mit Stahl oder Titan Innenleben original von Campa, ob da auch noch was anderes passt weiß ich nicht.

9-fach außen.jpg(außen) 9-fach innen.jpg(innen)
 
An meinem Vorderrad löst sich immer wieder die selbe Speiche. Das Rad bekommt dadurch keinen merklichen Schlag, allerdings macht es sich durch ein leichtes knacken beim Fahren und Belasten des VR bemerkbar. Wiederholtes anziehen verschafft keine Abhilfe. Soll ich die Speiche ersetzen? Den Nippel? Ich habe auch schon über Loctite in den Nippeln gelesen, was meint ihr?
Loctite macht dann Schwierigkeiten, wenn man den Nippel nachdrehen will.
Ich würde Sprühwachs/Hohlraumkonservierspray dransprühen.
Ist ungewöhnlich, wenn es immer wieder die gleiche Speiche ist, aber da Speichen nicht die Welt kosten, kann ein Austausch nicht schaden.
Ich würde es aber zunächst mit Wachsen allein versuchen.
 
:daumen:Danke. Jetzt nur noch finden...
Na ja, im Prinzip hatte Roy ja völlig Recht, die Idee mit der alten 9-fach Nabe zum Schlachten ist gut, zumal man für den Freilauf auch noch eine besondere Verschlussmutter für die Kassette braucht. Also begibst Du Dich am besten auf die Suche nach einem einsamen, verwahlosten 9-fach Hinterrad mit Record oder Chorus 9-fach Nabe (mit dieser, schlanken Glockenform).
 
Na ja, im Prinzip hatte Roy ja völlig Recht, die Idee mit der alten 9-fach Nabe zum Schlachten ist gut, zumal man für den Freilauf auch noch eine besondere Verschlussmutter für die Kassette braucht. Also begibst Du Dich am besten auf die Suche nach einem einsamen, verwahlosten 9-fach Hinterrad mit Record oder Chorus 9-fach Nabe (mit dieser, schlanken Glockenform).
Mal gucken, ob das was wird...ich schau einfach, was eher klappt: Nabe finden oder LRS tauschen :/. Danke dir.
 
Ich würde gerne meine Gabel kürzen und bräuchte für den neuen Steuersatz bei dem hellblauen Kreis eine neue Aussparung. Würdet ihr dort einfach per Hand ein kleines Loch bohren? Oder gibt es andere Lösungen?

IMG_20200402_181737.jpg
 
Ich würde gerne meine Gabel kürzen und bräuchte für den neuen Steuersatz bei dem hellblauen Kreis eine neue Aussparung. Würdet ihr dort einfach per Hand ein kleines Loch bohren? Oder gibt es andere Lösungen?

Anhang anzeigen 764289

Wenn du eine Tischbohrmaschine hast, könntest du je nach Länge 2-3 kleine Löcher bohren und den Rest mit ner flachen Feile ausarbeiten. Von Hand könnte es wackelig werden. Falls das keine Option ist, dann die minimalinvasive Lösung meines Vorredners.
 
Ich würde gerne meine Gabel kürzen und bräuchte für den neuen Steuersatz bei dem hellblauen Kreis eine neue Aussparung. Würdet ihr dort einfach per Hand ein kleines Loch bohren? Oder gibt es andere Lösungen?

Anhang anzeigen 764289
Dise Nasenscheiben in Steuersätzen ( und Achsen ) sind großer Mist , der Zweck sollte sein , das man mit nur einem Maulschlüssel die Kopfmutter ( bzw Achsmutter ) festziehen kann und die Nasenscheibe ein mitdrehen der unteren Schale
bzw Konus verhindern soll
Meist wird die aber doch etwas mitgedreht und zermackt das Gewinde , war ne arme Leute Lösung die eben nur einen passenden Maulschlüssel ihr eigen nannten .
Feil einfach die Nase aus der Scheibe raus oder nehm eine andere Scheibe ohne Nase , aber auf jeden Fall 2 Schlüssel zum kontern verwenden , das andere ist ohnehin nie besonders fest .
Überleg dir das mit dem Gabel kürzen ruhig nochmal , ich mache so was höchst ungern , verwende lieber Spacer .
Irgendwann brauchts einen neuen Steuersatz und der den du wg. der Kürzung brauchst ist alle , vergriffen etc ..:rolleyes:
 
Dise Nasenscheiben in Steuersätzen ( und Achsen ) sind großer Mist , der Zweck sollte sein , das man mit nur einem Maulschlüssel die Kopfmutter ( bzw Achsmutter ) festziehen kann und die Nasenscheibe ein mitdrehen der unteren Schale
bzw Konus verhindern soll
Meist wird die aber doch etwas mitgedreht und zermackt das Gewinde , war ne arme Leute Lösung die eben nur einen passenden Maulschlüssel ihr eigen nannten .
Feil einfach die Nase aus der Scheibe raus oder nehm eine andere Scheibe ohne Nase , aber auf jeden Fall 2 Schlüssel zum kontern verwenden , das andere ist ohnehin nie besonders fest .
Überleg dir das mit dem Gabel kürzen ruhig nochmal , ich mache so was höchst ungern , verwende lieber Spacer .
Irgendwann brauchts einen neuen Steuersatz und der den du wg. der Kürzung brauchst ist alle , vergriffen etc ..:rolleyes:

Okaydokay! Bei der Gabel müsste ich allerdings so viel spacern, dass es merkwürdig aussieht.

Danke auch an alle anderen, die mir geantwortet haben!

Vg Ole
 
Ich würde gerne meine Gabel kürzen und bräuchte für den neuen Steuersatz bei dem hellblauen Kreis eine neue Aussparung. Würdet ihr dort einfach per Hand ein kleines Loch bohren? Oder gibt es andere Lösungen?

Anhang anzeigen 764289
Die Gabel soll bis zum gelben Strich gekürzt werden?

Andernfalls, wenn die Kürzung im Bereich des Langloches sein sollte, täte ich davon abraten!
 
Ich würde gerne meine Gabel kürzen und bräuchte für den neuen Steuersatz bei dem hellblauen Kreis eine neue Aussparung. Würdet ihr dort einfach per Hand ein kleines Loch bohren? Oder gibt es andere Lösungen?

Anhang anzeigen 764289
Ich habe dafür ein spezielles Werkzeug, mit dem ich das Langloch in den Gabelschaft stanzen kann.
Wenn Du das wieder so haben willst, kannst Du mir die Gabel schicken. Dann mache ich das.
Wirklich nötig ist das allerdings nicht. Es geht auch ohne die Nase an der Nasenscheibe.
Dann ist es aber keine Nasenscheibe mehr. ;)
 
Die Gabel soll bis zum gelben Strich gekürzt werden?

Andernfalls, wenn die Kürzung im Bereich des Langloches sein sollte, täte ich davon abraten!

Ganz genau, bis knapp unter das Langloch.

Ich habe dafür ein spezielles Werkzeug, mit dem ich das Langloch in den Gabelschaft stanzen kann.
Wenn Du das wieder so haben willst, kannst Du mir die Gabel schicken. Dann mache ich das.
Wirklich nötig ist das allerdings nicht. Es geht auch ohne die Nase an der Nasenscheibe.
Dann ist es aber keine Nasenscheibe mehr. ;)

Danke für das Angebot, aber ich werde wohl einfach die Nase der Nasenscheibe abfeilen :-)
 
Um mal ins theorethische abzugleiten: gibt es irgendetwas, was mich klugerweise abhalten sollte, diesen M8-Bolzen an dieser echt leichten Sattelstütze durch einen gleichmaßigen aus Titan zu ersetzen?
IMG_2147 Kopie.jpg
 
Um mal ins theorethische abzugleiten: gibt es irgendetwas, was mich klugerweise abhalten sollte, diesen M8-Bolzen an dieser echt leichten Sattelstütze durch einen gleichmaßigen aus Titan zu ersetzen?
Anhang anzeigen 764372
Ich würde generell abraten, bei diesen 1-Bolzen - Klemmungen etwas anderes zu verwenden als die entsprechend gekennzeichneten Bolzen ("8.8").
Der Nutzwert bzw. die Gewichtsersparnis ist ohnehin lächerlich gering - das Risiko, daß das Ding abreißt, ist dagegen eher hoch.
 
Die Nase an der Scheibe hat ihre Berechtigung.
Bei möglichst formschlüssigem Sitz in Nut/Langloch schützt sie die Konter(-Abschluss)mutter, vor dem Drehmoment des Lagerrings - der durch Lastwechsel sich öffnen will.
Kontern alleine kann reichen, zuverlässiger wird es mit Nase.

Danke für das Angebot, aber ich werde wohl einfach die Nase der Nasenscheibe abfeilen :)
 
Zurück