• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Anleitung wie gehabt auf si.shimano.com
STI: http://si.shimano.com/pdfs/si/SI-U-008A-000-00-ENG.pdf
Umwerfer: http://si.shimano.com/pdfs/si/SI-5C20C-001-ENG.PDF

Ich würde mal nochmal von vorn anfangen, schauen dass der Zug richtig im STI sitzt und dann den Zug neu am Umwerfer klemmen. Einstellung der Zugspannung wie in den Shimano-Anleitungen beschrieben. Wenn es dann noch nicht so funktioniert wie erwünscht nochmal melden :)


Wie hast du die Anleitungen gefunden?? :eek:
Ohne Mist, ich hab auf der Seite gesucht wie ein Irrer.. Aber unter der Modellreihe 7400 und Dura Ace hat er bei mir nichts ausgespuckt, immer nur die Naben und einen Steuersatz..

Besten Dank, ich werde es mir nachher nochmal zu Gemüte führen :daumen:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie hast du die Anleitungen gefunden?? :eek:
Ohne Mist, ich hab auf der Seite gesucht wie ein Irrer.. Aber unter der Modellreihe 7400 und Dura Ace hat er bei mir nichts ausgespuckt, immer nur die Naben und einen Steuersatz..

Besten Dank, ich werde es mir nachher nochmal zu Gemüte führen :daumen:

Da ist noch ein Schalter Archiv ;)
Weiss auch nicht warum Shimano da die 7400er Sachen ausgelagert hat, aber die haben echt einen Goldschatz an alten Anleitungen da liegen. Mir gefällt auch deren Aufbau immer wieder, wenn man da keine Schritte auslässt funktioniert das eigentlich immer :)
 
Hey Leute,
Ich hätte mal eben eine banale Frage. Ich möchte gerne die Bremshebel abbauen, ohne jedoch die Schellen zu entfernen (damit ich den Lenker in Leder einnähen kann).
Ich habe die kleine Schraube auf dem Foto entfernt, aber trotzdem tut sich noch nichts.
Vielen Dank schon einmal
 

Anhänge

  • 3B4579F0-1B6C-465F-8925-15D7C6622466.jpeg
    3B4579F0-1B6C-465F-8925-15D7C6622466.jpeg
    341 KB · Aufrufe: 54
Dann mach die Schraube mal schnell wieder rein, die ist dafür da,
wenn Du den Hebel ausbauen willst.
Du musst die Mutter lösen um den Bremsgriff abzunehmen.

Also ich würde gerne nur den Hebel abnehmen, sodass die “halterung” fixiert bleibt wie auf dem Foto hier:
 

Anhänge

  • 54B50526-84C6-4B81-B7EC-A0E17F478BDB.png
    54B50526-84C6-4B81-B7EC-A0E17F478BDB.png
    1,4 MB · Aufrufe: 66
Ich denke wir meinen beide das gleiche....
Es geht hier glaube ich um Begrifflichkeiten, der Hebel ist das Teil
mit dem Du bremst und der Griff ist das Teil an dem Du dich festhältst.
 
Da ist noch ein Schalter Archiv ;)
Weiss auch nicht warum Shimano da die 7400er Sachen ausgelagert hat, aber die haben echt einen Goldschatz an alten Anleitungen da liegen. Mir gefällt auch deren Aufbau immer wieder, wenn man da keine Schritte auslässt funktioniert das eigentlich immer :)

Ah jetzt! Man darf auch nur in Englisch suchen, hatte es blöderweise auf Deutsch versucht..
 
Abend,

wo bekomme ich diese 4mm Kappen für alte Stahlrahmen her?

MfG
 

Anhänge

  • BDD7BB30-4F53-43AC-854A-8E6DB9ED30CA.jpeg
    BDD7BB30-4F53-43AC-854A-8E6DB9ED30CA.jpeg
    520,6 KB · Aufrufe: 56

Heftig, EUR 1,80 für so eine kleine Kappe?

Die SP50 gibt es auch in 4 mm und ist lieferbar und ein bißchen günstiger aber dafür auch ungedichtet. EUR 1,25 dafür sind aber auch kein Schnapper, sollte doch eigentlich ein Centartikel sein.

... ich weiß, Du hast die Preise nicht gemacht, ich wundere mich nur laut...
 
Heftig, EUR 1,80 für so eine kleine Kappe?

Die SP50 gibt es auch in 4 mm und ist lieferbar und ein bißchen günstiger aber dafür auch ungedichtet. EUR 1,25 dafür sind aber auch kein Schnapper, sollte doch eigentlich ein Centartikel sein.

... ich weiß, Du hast die Preise nicht gemacht, ich wundere mich nur laut...

Ist halt mittlerweile rarer Scheiß. Damals war ich froh überhaupt welche gefunden zu haben :) Jetzt bekommt man die dort wohl auch nicht mehr, aber es ging in diesem Fall auch eher um die Shimano Nummer. Y-6Z190010 damit das kein Clickbait ist.
 
Heftig, EUR 1,80 für so eine kleine Kappe?
Die SP50 gibt es auch in 4 mm und ist lieferbar und ein bißchen günstiger aber dafür auch ungedichtet. EUR 1,25 dafür sind aber auch kein Schnapper, sollte doch eigentlich ein Centartikel sein.
... ich weiß, Du hast die Preise nicht gemacht, ich wundere mich nur laut...
Für 1,80 € kann man die kaum selbst machen , oder ?
Und 1,80 sparen , und dann keine abgesetzte Hülse zu haben , hilft auch nicht wirklich .
Centartikel setzt Massenherstellung im zigtausender Bereich voraus , und dann langt der Verkaufsvorrat bis Anno Schiessmichtod , das macht doch keiner.
 
Ist halt mittlerweile rarer Scheiß. Damals war ich froh überhaupt welche gefunden zu haben :) Jetzt bekommt man die dort wohl auch nicht mehr, aber es ging in diesem Fall auch eher um die Shimano Nummer. Y-6Z190010 damit das kein Clickbait ist.
Ich suchte die mal vor ein paar Jahren und bin einfach in den BOC rein. Da hatten die eine kleine Box voll mit den Dinger und die haben nur ein paar Cent gekostet. nachdem ich das hier gepostet hatte, musste ich am nächsten Tag da lang und den Rest einsammeln, den die hatten. Danach hat bestimmt nie wieder einer danach gefragt. Heute haben ja selbst die Retro-Stahlrennradrahmen so klobige, geschlitzte Anlötteile, in die dann eine nicht abgesetzte Hülse passt.
 
Hallo zusammen

Seit gestern Schalten meine Campagnolo Record ergos nicht mehr so wirklich toll
Also ich hab das Gefühl das da was nicht mehr richtig einrastet so als wenn eine Feder oder sowas gebrochen wäre..
Wenn ich etwas fester am Bowdenzug ziehe geht das ohne größere Probleme .
Ist das ein bekanntes Probem bzw kennt das einer von euch und hat einen Tip was ich da machen könnte ... spülen mit WD-40 war bis jetzt nicht erfolgreich.
 
Galvaniker hier? :D

Ich möchte einen Rahmen entchromen dessen Chrom teilweise überlackiert ist.
Muss der Lack vorher entfernt werden oder spielt das bei der versauten Brühe danach eh keine Rolle?

Danke :)
Meine Erfahrung ist :
Der Verchromer bearbeitet keine Lackteile , das verschmutzt das Bad ( teuer ) .
Evtl. sammelt er solche (Dreck-)Aufträge und entchromt , wenn das Bad ohnehin erneuert werden muss (erschöpft) , der Lack geht dabei mit ab .
So musste ich mal 4 Monate warten , bis ich meinen teilverchromten Motorradtank wieder bekam , Lack und Chrom waren porentief ab , Oberfläche leicht angefressen , auch innen porentief rein , also ideal zum lackieren .
Das ist aber keine allgemeingültige Aussage .
 
Zuletzt bearbeitet:
Galvaniker hier? :D

Ich möchte einen Rahmen entchromen dessen Chrom teilweise überlackiert ist.
Muss der Lack vorher entfernt werden oder spielt das bei der versauten Brühe danach eh keine Rolle?

Danke :)

Der Lack sollte runter, so war es früher bei dem Galvanikbetrieb, wo Rickert auch verchromen ließ.
 
Zurück