DirektorSportiv
Stahl ist die Wahl
Bissl Dreck hinter der Schmutzlippe, kratzt jetzt nicht mehr. Aktion erfolgreich abgeschlossen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rutscht der auch nach innen durch? Normal werden die von einer Seite reingedrückt und halten bombenfest.Das Teil, welches den Zug hält, flutscht an einer Seite durch
Rutscht der auch nach innen durch? Normal werden die von einer Seite reingedrückt und halten bombenfest.
Hast Du beide Seiten raus gehabt, ev. ist der mit der linken Seite vertauscht? ( Fertigungstoleranzen? )Ja, komplett. Fällt einfach raus. Hatte ich auch noch nie vorher.
Hast Du beide Seiten raus gehabt, ev. ist der mit der linken Seite vertauscht? ( Fertigungstoleranzen? )
Er geht ja nur an der einen Seite raus. Die andere lässt sich nicht durchschieben. Umgedreht schiebt er sich dann halt an der anderen Seite raus.
Mit Holz funktioniert wunderbar, mache ich auch immer so.Seite auf eine harte Unterlage (mal zum Anfang Holz probieren) legen. Kaputt machen kannst den Hebel eh nicht mehr - is er ja schon momentan...
Ja , es gibt zwar Unterschiede im Finish ( Laufbahnen gepresst / gedreht / geschliffen ) aber passen tut es trotzdem .Liebe Freunde der Konusnaben: Eine spezielle Frage zur 600EX Gruppe hätte ich.
Lassen sich in den 6207er Naben die Konen anderer Shimano-Naben (so bis vor Tricolor Ära wo dann eh die Gummidichtungen kommen) mit den selben Dimensionen verbauen oder wird das aufgrund unterschiedlicher Steigungen/Winkel bei der Kugellaufbahn zum Problem?
Ich vermute fast, dass deshalb exakt die selben Konen einer jew. ident. Spendernabe gebraucht werden damit das dauerhaft sauber läuft. Richtig?
Danke für Input und scheene Grüß!
Aus welchem Jahrzehnt ist die Gabel und mit welcher Nabe soll sie heute verheiratet werden?Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage/ein Problem.
Habe letztes Jahr eine Gabel neu verchromen lassen. Als ich mich jetzt auf den Frühling und steigende Temperaturen gefreut habe dachte ich montieren wir mal die Laufräder! Große Überraschung das passt nicht mehr, da die Firma richtigen Mist gemacht hat und die Schicht an der Aufnahme das Einsetzen des Laufrades verhindert! Würde das ja auch abschleifen hab aber Bedenken,dass sich später da Roststellenbilden da das Chrom dann ganz weg ist! Hat einer von euch da Erfahrung bzw. ein ähnliche Erfahrung gemacht?
Grüße
Seb
Die Nabe (bzw. deren Achse) hat evtl. nur 95mm Einbaubreite und die Gabel 100mm
Die Nabe (bzw. deren Achse) hat evtl. nur 95mm Einbaubreite und die Gabel 100mm
Das Federchen sitzt richtig rum?Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage/ein Problem.
Habe letztes Jahr eine Gabel neu verchromen lassen. Als ich mich jetzt auf den Frühling und steigende Temperaturen gefreut habe dachte ich montieren wir mal die Laufräder! Große Überraschung das passt nicht mehr, da die Firma richtigen Mist gemacht hat und die Schicht an der Aufnahme das Einsetzen des Laufrades verhindert! Würde das ja auch abschleifen hab aber Bedenken,dass sich später da Roststellenbilden da das Chrom dann ganz weg ist! Hat einer von euch da Erfahrung bzw. ein ähnliche Erfahrung gemacht?
Grüße
Seb
Dieser Querbolzen ist beidseitig mit einem Stempel ( der diese Zähnchenmuster macht ) aufgebördelt .Gibt es eine Möglichkeit die Zughalterung aus dem Bremsgriff auszubauen? Ich hab eine Firma gefunden, die mir ein paar Sachen günstig eloxieren kann..
Anhang anzeigen 547128