• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir jemand sagen was da schief gegangen ist beim eloxal abbeizen?
Vielleicht zu lange im Rohr Reiniger Bad?
Und ist da noch was zu machen?
Lg Flo
20170108_172457.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hätte mal eine ungewöhnliche Frage:rolleyes:. Ein Freund von mir hat sich in den Kopf gesetzt, sich ein indisches Fahrrad zu kaufen, nämlich selbiges hier

Atlas cycles.JPG


Alle Diskussionen bzgl. Alternativen waren fruchtlos, ich muss ja auch nicht jeden missionieren;) Da er der Meinung ist, mit Fahrrädern würde ich mich ja auskennen wurde nun der Wunsch an mich heran getragen, hier ein Hinterrad mit Nabenschaltung einzubauen. Für den Singlespeeder fehlt wohl die Power in den Beinen obwohl der Herr im Flachland wohnhaft ist.

Ich hab mal ein wenig recherchiert, ein Hinterrad mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktrittfunktion ist ja kein Problem, aber bei der EBW geht´s schon los. Keine Ahnung, was in den Rahmen passt, 120 oder 126 oder 130.....:idee:Dazu müsste ich dann noch den Schaltzug am Rahmen verlegen und passende Zuganschläge etc pp. Ob die wg. der Rohrdurchmesser passen, keine Ahnung. In neu kommen da wahrscheinlich +/- 150 € an Teilen zusammen, das macht aus meiner Sicht alles keinen Sinn.

Oder hat da jemand andere Erfahrungen oder Tipps, außer vielleicht zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren?
 
Punkt 1: nur Montagefett!
Lagerfett allein kann das Fressen in Aluminiumgewinden nicht verhindern.
Damit die Meinungen nicht knapp werden: Ich verwende Keramikpaste. :eek: Gibt's z.B. von Liqui Moly in der Tube und als Spray. Das ist aber auch nichts anderes als "anti seize". Pflicht bei Edelstahlgewinden, da hilft gar nichts anderes. Also kann es bei Alu/Stahl nicht schaden.
;)
 
Kuppferpaste ist eigendlich für wärme belastete verbindungen gedacht,
Als wäre das bei heutiger Montagepaste anders... Ist doch letztlich die gleiche Soße wie bei Scheibenbremsen am Auto. Die Hitzebeständigkeit ist beim Fahrrad zwar nicht gefordert, schadet aber auch nicht.
besser ist schwatte MOS Paste auch Molycote genannt
MoS2 soll dafür sorgen, dass ein Lager nicht gleich frisst, wenn der Schmierstoff weg ist. Verhindert aber nicht das festkorrodieren. Ich halte diesen Zusatz daher an dieser Stelle für weitestgehend nutzlos. Die Paste kann trotzdem was taugen, wie Kupferpaste an unzähligen Stellen auch.
 
Ich weiss echt nicht wozu die ganzen (teuren) supidupiextra Wundermittel gut sein sollen .
Warum nehmt ihr nicht einfach VASELINE , ist neutral gegn alle Werkstoffe und sagenhafter Schutz gegen jede Art von Korrosion ,
gibts für kleines Geld im Dromarkt z.B.
 
Die Gummierung ist doch prima! Griffiger als blankes Metall und man friert beim Bremsen nicht so an die Finger. Ich würde sie auf jeden Fall dranlassen. Es gab ja auch mal Gummiüberzüge für Rennbremshebel. Nicht ohne Grund, nehme ich an.
869C037A-5AB0-4AE8-9FB1-DA201DED18BC.jpeg

Ein Grund wird hier ausfürhlich beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Windchill. Ein anderer ist. die Griffe sind aus einer Zeit wo nicht wie heute hoch entwickelte Funktionskleidung gab. Und selbt einfache Wollhandschuhe waren nicht billig, konnte sich so mancher früher nicht mal eben leisten.

Wenn es so kalt ist daß ich beim Bremsen kalte Pfoten kriegen würde, fahre ich mit Handschuhen. Griffigkeit ist kein Thema, beim Ziehen ist das ja eine formschlüssige Verbindung und meine Pranken passen perfekt in den Knick. Die Überzieher hatte ich abgepuhlt weil die angemackt waren, darunter hatte ich eine matte/raue Oberfläche erwartet. Zu meiner freudigen Überraschung sind die komplett poliert.
 
Ich weiss echt nicht wozu die ganzen (teuren) supidupiextra Wundermittel gut sein sollen .
Warum nehmt ihr nicht einfach VASELINE , ist neutral gegn alle Werkstoffe und sagenhafter Schutz gegen jede Art von Korrosion ,
gibts für kleines Geld im Dromarkt z.B.

Der Super RR Mario wird schon wissen warum er nur Vaseline benutzt;) er hat ja immer nen Tipp oben drauf
Mexicanischer Bartwichs soll auch alles geschmeidig halten:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Butylkautschuk, das Material der allseits bekannten Fahrradschläuche, wird leider von Vaseline angegriffen. ;)
Wie um Himmels willen, kommt Vaseline, wenn jemand meinetwegen, um 3,95 für irgendwas zu sparen, seine Tretlagergewinde damit einschmiert, an Butylkautschuk, das Material der allseits bekannten Fahrradschläuche?
Durch hemmungslose Überdosierung und den mörderischen Fahrtwind? :confused:
 
Zurück