Die Sachen haben unterschiedliche Aufgaben:
[...]
Prinzipiell könntest Du einfach Fett nehmen, reicht für den Fahrradgebrauch.
[...]
Carbonpaste wird hier wohl eher selten Verwendung finden, aber wenn man Teile hat die schlecht miteinander halten wollen ist es einen Versuch wert (rutschige Lenker-Vorbau Kombis wurden damit wohl schon erfolgreich behandelt)
Das ist richtig. Der klassische Fahrradschrauber braucht eigentlich nur Lagerfett (für Lagerungen und Kontaktstellen) und Nähmaschinenöl (für Gelenke). Montagepaste, die die Reibung erhöht, ist in manchen Fällen sinnvoll, weil dadurch die Schraubenspannung reduziert werden kann, was zu mehr Betriebssicherheit und längerer Haltbarkeit der Schrauben beiträgt. Ein gutes Kettenöl für die Kette ist auch nicht verkehrt.
Montagepaste benütze ich vor allem bei der Montage von Kleinteile über M5 Schrauben. (Schutzbleche, Gepäckträger) M5 Schrauben reissen gelegentlich ab wenn die festgegammelt sind, gerade die Schrauben am Ausfallende bekommen viel Dreck ab und rosten deswegen schneller.
[...]
Reibungserhöhende Carbonmontagepaste ist nur zur verdreh-/rutschfesteten Klemmung div. Komponenten.
So ist es. Man sollte Montagepaste und Carbonpaste nicht verwechseln, unterschiedliche Aufgaben.
Danke für Eure Antworten, sehr hilfreich.
Habe gestern zum ersten Mal ein Innenlager (nicht nur provisorisch) montiert. Außer Lagerfett hatte ich mir vor einiger Zeit auch mal Carbon-Paste besorgt, die laut Beschreibung und Aufschrift auch für Alu und Stahl verwendet werden können soll. Daher dachte ich, die sei auch als Montagepaste für Stahlteile geeignet und bin auf die Idee gekommen, die Lagerschalen damit zu fetten. Habe dann aber das Problem bekommen, dass ich die Lagerachse nicht reinsetzen und rausnehmen kann, ohne dass die Kugellager (die ich natürlich mit Lagerfett versehen habe), was von der Carbonpaste abbekommen. Das war mir dann nicht mehr geheuer, da habe ich die Carbonpaste wieder komplett entfernt, die Lagerschalen ebenfalls mit Lagerfett eingebaut und heute morgen den Post abgesetzt.
Zusammengefasst mein persönliches Einmaleins des Fettens von Rennrädern:
1. Lagerschalen können mit Lagerfett oder Montagefett eingebaut werden, Lagerfett reicht aber.
2. Vorsicht, dass kein Montagefett an die Kugellager kommt.
3. Montagefett ist gut geeignet und dafür gedacht, um Anzugsmomente bei Schrauben klein zu halten, damit sie nicht abbrechen.
4. Carbonpaste ist für Klemmungen, insbesondere, aber nicht nur von Carbonteilen (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) geeignet, aber nicht für z.B. Gewinde.
Ham wir's doch!