• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
N'Abend,

die Nuss mit der ich bisher jede Kurbelschraube gelöst bekommen habe, hat einen zu dicken Rand, als dass sie in die Stronglight 49 tri passt. Franzosen machen es einem echt schwer sie zu mögen....
Hat jemand eine Marke parat, deren Nüsse einen schmaleren Rand haben? Oder einen anderen Trick? Eine Nummer kleiner passt zwar in die Kurbel aber ja nicht mehr auf die Schraube :rolleyes:

Danke!
 
N'Abend,

die Nuss mit der ich bisher jede Kurbelschraube gelöst bekommen habe, hat einen zu dicken Rand, als dass sie in die Stronglight 49 tri passt. Franzosen machen es einem echt schwer sie zu mögen....
Hat jemand eine Marke parat, deren Nüsse einen schmaleren Rand haben? Oder einen anderen Trick? Eine Nummer kleiner passt zwar in die Kurbel aber ja nicht mehr auf die Schraube :rolleyes:

Danke!


Ich habe die Nuss einfach etwas abgeschliffen:


Einen speziellen Abzieher benötigst du für die Franzosen übrigens auch. Der da wäre zu verkaufen. ;)
 
Ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden, @Oté

Bei einer anderen Stronglight-Kurbel habe ich einen Rohrsteckschlüssel genutzt, bei dem ich die Ecken außen etwas weggeschliffen hab, so dass er reinpasst.
 
Danke @kerstinw und @Steff_N , an abschleifen hab ich auch schon gedacht. Werd mich da am Wochenende mal ranmachen. Auf dem Foto sieht das so ordentlich aus, ist das abgedreht oder mit der Feile per Hand?
Das mit dem Abzieher behalte ich im Hinterkopf, primär wollte ich nur die Kurbelschrauben tauschen, die sind nämlich rostig. Jaja, sieht man hinter den Staubkappen nicht, aber ich hatte noch welche hier rumliegen.
 
N'Abend,

die Nuss mit der ich bisher jede Kurbelschraube gelöst bekommen habe, hat einen zu dicken Rand, als dass sie in die Stronglight 49 tri passt. Franzosen machen es einem echt schwer sie zu mögen....
Hat jemand eine Marke parat, deren Nüsse einen schmaleren Rand haben? Oder einen anderen Trick? Eine Nummer kleiner passt zwar in die Kurbel aber ja nicht mehr auf die Schraube :rolleyes:

Danke!
Die Rohrsteckschlüssel gibt's für'n Appel und n Ei in jedem Baumarkt
image.jpeg


Edit: das hat nix mit Franzosen zu tun, das "Problem" wirst Du bei vielen Kurbel haben
 
Campagnolo ist auch sehr bekannt dafür, wegen größerem Schraubenkopf (SW 15 statt 14) bei gleichem Abzieherdurchmesser wie die Konkurrenz. Die Franzosen hatten ja teils andere Abziehergewinde (Achtung: Stronglight und TA sind auch nochmal unterschiedlich), zumindest eins davon bietet wieder mehr Luft.
 
Danke @kerstinw und @Steff_N , an abschleifen hab ich auch schon gedacht. Werd mich da am Wochenende mal ranmachen. Auf dem Foto sieht das so ordentlich aus, ist das abgedreht oder mit der Feile per Hand?
Das mit dem Abzieher behalte ich im Hinterkopf, primär wollte ich nur die Kurbelschrauben tauschen, die sind nämlich rostig. Jaja, sieht man hinter den Staubkappen nicht, aber ich hatte noch welche hier rumliegen.
Bei Bedarf kannste das Ding herschicken und mein Mann drehts ab. Hatte das selbe Problem.
 
Campagnolo ist auch sehr bekannt dafür, wegen größerem Schraubenkopf (SW 15 statt 14) bei gleichem Abzieherdurchmesser wie die Konkurrenz. Die Franzosen hatten ja teils andere Abziehergewinde (Achtung: Stronglight und TA sind auch nochmal unterschiedlich), zumindest eins davon bietet wieder mehr Luft.

Stronglight hat Schlüsselweite 16 für die Kurbelschraube und Gewinde M23,35x1.

Abzieher gibt es hier: http://www.motortools.de/product_info.php?products_id=156

Bild siehe mein Posting weiter oben.

Ansonsten empfiehlt sich der hier http://www.bike24.de/p119382.html

der taugt für 14 und 15er Kurbelschrauben und hat noch nen Adapter für Hollowtech.


http://www.bike24.de/p119382.html


 
Stronglight hat Schlüsselweite 16 für die Kurbelschraube und Gewinde M23,35x1.

Abzieher gibt es hier: http://www.motortools.de/product_info.php?products_id=156

Bild siehe mein Posting weiter oben.

Ansonsten empfiehlt sich der hier http://www.bike24.de/p119382.html

der taugt für 14 und 15er Kurbelschrauben und hat noch nen Adapter für Hollowtech.


http://www.bike24.de/p119382.html

Bei mir gibt es für 25€ einen Kombiabzieher für TA ( M23x1) und für Stronglight ( M23,35x1).

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-1241#post-3038870
Ich habe noch Rohlinge geunden die ich kurzfristig fertig stellen kann und eine Abgedrehte Nuss kann ich auch liefern.
 
Den ich empfehlen kann. Ich dachte die Serie wäre für's erste beendet. Deshalb hab ich dich jetzt nicht erwähnt.
Ich habe noch Rohlinge gefunden, auf die ich "nur " noch das Abziehergewinde schneiden muß.
Ich kann so ca. Mitte/Ende 45.KW ´15 liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo ist auch sehr bekannt dafür, wegen größerem Schraubenkopf (SW 15 statt 14) bei gleichem Abzieherdurchmesser wie die Konkurrenz. Die Franzosen hatten ja teils andere Abziehergewinde (Achtung: Stronglight und TA sind auch nochmal unterschiedlich), zumindest eins davon bietet wieder mehr Luft.

Die übelste Kombination in diesem Zusammenhang stammt von Zeus: 16mm Schraubenkopf bei normalem 22mm Abziehergewinde. Dafür musste ich sogar den Rohrschlüssel noch befeilen.
 
Hallo.
Dass es keine optimale Lösung ist weiß ich, aber...:rolleyes:

Kann man auch einen Sattelklemmbolzen für die Klemmschraube am Vorbau nehmen? Von den Abmaßen passt sie genau. Die Frage ist nur kann man damit fahren, ohne dass der Lenker wie ein Kuhschwanz hin und her wackelt?

Oder doch lieber in den Schraubenfachhandel gehen?

Danke!
Fabian
 
Ich würde mir wegen der Zugfestigkeit Gedanken machen. Ich hab schon viele verbogenen Sattelklemmbolzen gesehen. Scheinen in der Regel nicht gerade aus hochwertigem Stahl zu sein.
 
Kann man auch einen Sattelklemmbolzen für die Klemmschraube am Vorbau nehmen? Von den Abmaßen passt sie genau. Die Frage ist nur kann man damit fahren, ohne dass der Lenker wie ein Kuhschwanz hin und her wackelt?
Hatte ich auch einmal einige Zeit.
Allerdings werden Sattelklemmbolzen einmal angezogen und dann vergleichsweise geringer Wechselbelastung ausgesetzt.
Beim Vorbau wäre ich mich da nicht so sicher.
Weil mir aber auch schon Sattelklemmbolzen beim Anziehen weggeknackt sind, möchte ich sie am Vorbau nicht verwenden.
Die Gegenmutter ja, aber als Schraube eine höher- oder hochfeste Inbusschraube.
 
Zurück