• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal wieder ein Problem. Diesmal mit einem Steuersatz.

Der Gabelkonus der verbaut werden soll hat scheinbar einen Innendurchmesser von 27,4 die Gabel ist allerdings ~26,3, der Konus fällt quasi einfach drauf und hat dann minimal Spiel.
Ich vermute mal das ist nicht tolerierbar.
Heißt das: neuen Steuersatz suchen mit 26,4 Gabelkonus?
Oder etwa das an der Gabel mal zu viel Material weggenommen wurde?
Gabelkonussitz sieht so aus, wurde da überhaupt Material weggenommen?
Anhang anzeigen 148441
Die Lagerschalen sind allerdings 30,2mm breit, also laut dem folgenden Bild (geklaut bei ebay) passend zum 26,4 Konus....
So ein ähnliches Problem hatte ich auch gerade.
Dein Gabelkonus hat vermutlich 27,1 mm (Messfehler?) und ist für ein 27 mm Gabelaufnahme.
Normalerweise klingt das nach JIS Standard, die haben 30,1 mm Lagerschalen (für 30 mm Steuerrohr).
Es gibt zwar auch ita Steuersätze mit 27,1 Gabelkonus und 30,3 Lagerschalen für 27/30,2 aber ich schätze Du hast einfach nur ein bisschen zu viel gemessen und Dein Steuersatz hat einen JIS Standard.
Dann brauchst Du wahrscheinlich einen ISO Steuersatz für 26,4/30,2.
Das sind die Werte, die Du an Rahmen und Gabel nachprüfen musst.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Erstmal danke für deine Antwort. Ich hatte den Gabelkonus in der Tat falsch gemessen, bzw. mich verschrieben. Er hatte etwa 26,4mm Innendurchmesser.

Am Rahmen ist es relativ schwer zu messen.
Oben sind es 30,2mm, weiter unten eher 30.
Meine zu verbauenden Lagerschalen sind auch 30,2mm

Der alte Steuersatz hatte auch Lagerschalen mit 30,2mm, vielleicht hat er den Rahmen quasi ohnehin schon etwas geweitet.

Der Gabelkonus ist jetzt montiert und sitzt fest. Abhilfe hatte ein exakt zugeschnittener Streifen Klebeband gemacht der den Sitz für den Konus minimal dicker gemacht hat.
Elegenat ist was anderes aber die Lösung ist ziemlich gut.
 
Bei mir hat die Konusaufnahme nicht zum Steuerrohr gepasst und es ist definitiv ein JIS Rahmen. Habe das Problem dann einfach mit einem passenden Gabelkonus gelöst. Sozusagen mit einem Hybrid Steuersatz. Dann hat es mich auch nicht mehr gestört, dass an meiner Gabel wohl schon mal was abgedreht wurde. Ob Klebeband allerdings auf die Dauer hält? Ich wage das mal zu bezweifeln.

In Deinen Rahmen scheint einfach ein ISO Steuersatz zu passen.
 
Danke, da ist doch was bei!
Karsten, ich hoffe, dass der von Dir beschriebene Weg des Uploads nicht der von Dir begangene ist.
Das wäre tatsächlich zu umständlich.
 
Kann man TA Kurbeln ansehen, ob sie französisches oder Standard Pedalgewinde haben? Auf meiner steht hinten die Länge und ein W.
 
Hello,
gibt es im Forum eigentlich einen extra Polier-Thread? Habe jetzt erst mal nichts gefunden…
Da müsste ich mich wohl mal einlesen. @JUR @Profiamateur du bist doch da vom Fach so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe .-)
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Habe das Problem dann einfach mit einem passenden Gabelkonus gelöst. (...). Ob Klebeband allerdings auf die Dauer hält? Ich wage das mal zu bezweifeln.
Ich bezweifle es nicht, sondern bin mir ziemlich sicher, daß das mit Klebeband nicht dauerhaft hält. Vermutlich wird sich der Steuersatz ständig lockern. Die Kräfte, die beim Bremsen und beim Überfahren von Kopfsteinpglaster auf den Steuersatz wirken werden erst den Konus und dann das komplette Lager lockern und ggf. zerstören.
 
Hello,
gibt es im Forum eigentlich einen extra Polier-Thread? Habe jetzt erst mal nichts gefunden…
Da müsste ich mich wohl mal einlesen. @JUR du bist doch da vom Fach so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe .-)
Danke
Ja, gibt es. Polieren wäre ein guter Suchbegriff gewesen :D
 
Ich bezweifle es nicht, sondern bin mir ziemlich sicher, daß das mit Klebeband nicht dauerhaft hält. Vermutlich wird sich der Steuersatz ständig lockern. Die Kräfte, die beim Bremsen und beim Überfahren von Kopfsteinpglaster auf den Steuersatz wirken werden erst den Konus und dann das komplette Lager lockern und ggf. zerstören.
Ich hatte den Gabelkonus nochmal gemessen und der Innendurchmesser sollte etwa 26,5-26,5mm sein. Gabel hat halt 26,3. :-/
 
Ich hatte den Gabelkonus nochmal gemessen und der Innendurchmesser sollte etwa 26,5-26,5mm sein. Gabel hat halt 26,3. :-/
Dann pack da einen Streifen Coladosenblech zwischen, aber kein Tesa!

Nachtrag: Das eine oder ander Produkt von Loctite könnte auch helfen. Andere wissen da sicherlich besser Bescheid, was sinnvoll ist.
 
Dann pack da einen Streifen Coladosenblech zwischen, aber kein Tesa!

Nachtrag: Das eine oder ander Produkt von Loctite könnte auch helfen. Andere wissen da sicherlich besser Bescheid, was sinnvoll ist.
Rrundum eng in gleichmäßigen Abständen auf den Konussitz, durch das ausgetriebene Material weitet sich der effektive Durchmesser. Evtl zur Sicherung noch Buchsen- und Lagerkleber wie Loctite 648. Alternative Buchsen- und Lagerkleber spaltfüllend wie Loctite 638.
 
@Salamander
Wie genau ist das jetzt gemeint mit rundherum in gleichmäßigen Abständen? Ich bin grade irgendwie unfähig mir ein Bild zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte etwa so aussehen wie auf dem Bild hier, nur halt gleichmäßiger. Ich habe das nicht verbrochen. Den Zustand auch nicht
 

Anhänge

  • 2014-05-22_18-18-41_148.jpg
    2014-05-22_18-18-41_148.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 34
Natürlich wird der Sitz rundherum angekörnt, der ist ja schließlich rund. Sollte er jedenfalls sein...

Zur Erklärung: beim Körnen entsteht nicht nur ein Krater, sondern auch ein erhabener Wulst durch das zur Seite getriebene Metall.
 
ich hab vor einen möglichst dicken reifen auf einer rennradfelge zu montieren. wo liegen da die grenzen die eine standart rennradfelge aufnehmen kann, oder gibt es dar gar keine und ich kann jeden x beliebigen trecking bike reifen montieren?
 
Zurück