• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Pantone

Seniorenradler seit 1962
Registriert
26 Juli 2007
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
881
Ort
Innsbruck - Österreich
Also am Samstag war ich in Hochfügen bei der Königsetappe der D-Tour !
Irgendwie war das schon miekrig was da den Berg hoch kam ...!
Angefangen von den 4 Autos (!!!) Werbekolonne(...) bis zum Starterfeld , bei dem man jeden 10. Fahrer vielleicht erkannte...! Da war ja die Österreich-Rundfahrt besser besetzt !!!
Klar ist das schon deprimierend wenn gleichzeitig die VUELTA läuft , aber Klasse sieht anders aus ! Da kann auch ein vermutlicher Sieg von Gerdemann nicht darüber hinwegtäuschen , genau wie das Schönreden der ARD-Reporter , dass diese D-Tour fast schon drittklassig ist ...!
Nichts für Ungut und Grüße aus Tirol:bier:
 

Anzeige

Re: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Also am Samstag war ich in Hochfügen bei der Königsetappe der D-Tour !
Irgendwie war das schon miekrig was da den Berg hoch kam ...!
Angefangen von den 4 Autos (!!!) Werbekolonne(...) bis zum Starterfeld , bei dem man jeden 10. Fahrer vielleicht erkannte...! Da war ja die Österreich-Rundfahrt besser besetzt !!!
Klar ist das schon deprimierend wenn gleichzeitig die VUELTA läuft , aber Klasse sieht anders aus ! Da kann auch ein vermutlicher Sieg von Gerdemann nicht darüber hinwegtäuschen , genau wie das Schönreden der ARD-Reporter , dass diese D-Tour fast schon drittklassig ist ...!
Nichts für Ungut und Grüße aus Tirol:bier:

Drittklassig?? Also so gut ist die D-Tour bei weitem nicht.
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Ich seh das genauso wie ihr. Und da fragen sich Leute wieso Klödi die Vuelta fährt...
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Naja jetzt mal halblang - wer sagt denn das jede Ländertour gleich mit der TdF mithalten muss?
Ich finde es gar nicht so schlecht, dass gleichzeitig die Spanienrundfahrt läuft - so kann auch mal der "Nachwuchs" was gewinnen.
Und wenn die D-Rundfahrt so pompös wie die TdF wäre (Werbekaravane und co.) würde hier mit Sicherheit gleich wieder jemand "Geldverschwendung" rufen.
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Das mit der Werbekaravane bin ich sowieso mal gespannt. Der D-Tour Tross kommt morgen durch meinen Heimatort (4800 Einwohner). Aus Spass hatten 3 lokale Handwerker Anfang des Jahres mal bei der Organisation angefragt, ob sie nicht in der Werbekaravane mitfahren könnten. Vor einigen Wochen haben die sich dann gemeldet, dass dies sehr wohl ginge und sie froh wären über jeder der da mitmacht.

Jetzt fahren halt ein örtlicher Metzger, Fliesenleger und IT-Laden von Mainz nach Winterberg mit.
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Das mit der Werbekaravane bin ich sowieso mal gespannt. Der D-Tour Tross kommt morgen durch meinen Heimatort (4800 Einwohner).

Als die D-Tour vor 2 Jahren bei mir vor der Tür vorher kam, war ich sauer, daß sie für so eine Veranstaltung die Straße sperrten und ich keinen freien Zugang zu meiner Hütte mehr hatte. :mad:
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Was erwartet ihr denn. Können ja froh sein das sich überhaupt noch Sponsoren finden. Vor drei-vier Jahren war die Deutschlandtour noch ein Top Rennen. Wurde aber seit den Dopingaffairen jedes Jahr weniger.
Ist schon komisch, in anderen Ländern boomt der Radsport und bei uns gehts den Bach runter. Schade um die D-Tour und den deutschen Radsport.

Gruß Rene´
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Naja jetzt mal halblang - wer sagt denn das jede Ländertour gleich mit der TdF mithalten muss?
Ich finde es gar nicht so schlecht, dass gleichzeitig die Spanienrundfahrt läuft - so kann auch mal der "Nachwuchs" was gewinnen.
Und wenn die D-Rundfahrt so pompös wie die TdF wäre (Werbekaravane und co.) würde hier mit Sicherheit gleich wieder jemand "Geldverschwendung" rufen.

...so sehe ich das auch! Muss es denn immer Grösser, Höher, Weiter sein?
Ich fahre Donnerstag nach Neuss (ist bei mir um die Ecke) und freu mich auf die FAHRER und nicht auf die Werbekaravane.....da sind mir 5 lieber als 50!!
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Werbung, Publikum, Strecke - alles sekundär.
Die Fahrer und der Wettkampf, das machst aus. Und diesbzgl. ist heuer ja nunmal leider gar nix los. Aber was solls? Ist ne kurze Rundfahrt, man kanns sich n bisschen anschauen, auch mal zur Strecke fahren, die Mega-Events gabs doch dieses Jahr zur Genüge (TdF, Fußball-EM, Olympia...).
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Werbung, Publikum, Strecke - alles sekundär.
Die Fahrer und der Wettkampf, das machst aus. Und diesbzgl. ist heuer ja nunmal leider gar nix los. Aber was solls? Ist ne kurze Rundfahrt, man kanns sich n bisschen anschauen, auch mal zur Strecke fahren, die Mega-Events gabs doch dieses Jahr zur Genüge (TdF, Fußball-EM, Olympia...).

Trotzdem wird hier mehr über die D-Tour als über die Vuelta diskutiert...
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Was erwartet ihr denn. Können ja froh sein das sich überhaupt noch Sponsoren finden. Vor drei-vier Jahren war die Deutschlandtour noch ein Top Rennen. Wurde aber seit den Dopingaffairen jedes Jahr weniger.
Ist schon komisch, in anderen Ländern boomt der Radsport und bei uns gehts den Bach runter. Schade um die D-Tour und den deutschen Radsport.

Gruß Rene´

Die D-Tour war noch nie ein Top-Rennen. In den Vorkriegsjahren nicht, in den Nachkriegsjahren auch nicht, in den Achzigern nicht und in der jüngsten Vergangenheit auch nicht.
Ok, die Dopingdiskussion hat für Sponsorenschwund gesorgt, aber liegt es denn nicht vielleicht auch den der deutschen "Sportmentalität". Hierzulande schafft es KEIN Sport (Fussball ausgenommen) sich langfristig zu halten. Jede "Sporteuphorie" ist bei uns personenbezogen.
Tennis/Graf und Becker; Motorsport/Schumacher; Rodeln/Hackl; Schwimmen/Groß oder später van Almsieck; Radsport/Ullrich. Fällt die Persönlichkeit weg, bricht der Sport (oder die Akzeptanz des Sports) in der Breite schnell weg.

Gruß Frank
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Trotzdem wird hier mehr über die D-Tour als über die Vuelta diskutiert...


Ich finde die Vuelta ist zur Zeit "recht langweilig",die fängt morgen erst an so langsam in die Gänge zu kommen mit dem ersten Zeitfahren.Die D-Tour finde ich interessanter weil mehr junge aufstrebende Deutsche :floet: dabei sind und Linus finde ich klasse (an Klödi kommt natürlich keiner ran :D) Bei der D-Tour geht`s irgendwie mehr zur sache auch morgen ist ein Arbeitstag angesagt der Linus Gerdemann und sein Team fordern wird.
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Ich denke auch, mann sollte auch den jungen, unbekannteren Fahrern einmal eine Chance geben, sich zu beweisen.
Klar, ist die D-Tour keine TdF oder Giro, auch hängt es von den Fahrern ab, ob riesige Zuschauermengen an der Strecke stehen ( im Ulrich Jahr hat es eben geboomt) im deutschen Radsport, aber es gibt auch die Zeit nach Ulrich, Zabel und den anderen Radsportgrößen.
Wie war es damals bei Thurau oder Braun, genau das gleiche.
Ein großer Vorteil und auch hoffentlich Neuanfang wäre, wenn die D-Tour sauber bleibt, was man von der Vuelta noch nicht weiß.
Ich hoffe jedenfalls, daß eine saubere D-Tour ein Neuanfang im deutschen Radsport wird.
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Ich denke auch, mann sollte auch den jungen, unbekannteren Fahrern einmal eine Chance geben, sich zu beweisen.
Klar, ist die D-Tour keine TdF oder Giro, auch hängt es von den Fahrern ab, ob riesige Zuschauermengen an der Strecke stehen ( im Ulrich Jahr hat es eben geboomt) im deutschen Radsport, aber es gibt auch die Zeit nach Ulrich, Zabel und den anderen Radsportgrößen.
Wie war es damals bei Thurau oder Braun, genau das gleiche.
Ein großer Vorteil und auch hoffentlich Neuanfang wäre, wenn die D-Tour sauber bleibt, was man von der Vuelta noch nicht weiß.
Ich hoffe jedenfalls, daß eine saubere D-Tour ein Neuanfang im deutschen Radsport wird.

Die D-Tour sollte eigentlich das Top-Rennen in Deutschland darstellen und keine Rundfahrt für den Nachwuchs.
Für Nachwuchsfahrer gab es, nach der Renovierung der Klasseneinteilungen, die Niedersachsenrundfahrt, die Rheinland-Pfalz Rundfahrt und weiß der Fuchs wieviele mehrtägige Rennen.

Und sicher, es wird eine Zeit nach Ullrich, Zabel und Voigt geben, genauso wie es eine Zeit nach Thurau, Thaler und Braun gab. Nur: wer kennt denn noch einen Fahrer aus dieser Zeit? Wer kennt denn einen Jürgen Kraft, einen Hans-Peter Jagst oder einen Walter Hoffmann?
Das Ende der DDR hat Deutschland eine ganze Reihe an Talenten beschert. Einer nach dem Anderen wird in den nächsten Jahren seine Karriere beenden.

Eine D-Tour wirds dann bestimmt auch nicht mehr geben.

Gruß Frank
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Ich finde die Vuelta ist zur Zeit "recht langweilig",die fängt morgen erst an so langsam in die Gänge zu kommen mit dem ersten Zeitfahren.Die D-Tour finde ich interessanter weil mehr junge aufstrebende Deutsche :floet: dabei sind und Linus finde ich klasse (an Klödi kommt natürlich keiner ran :D) Bei der D-Tour geht`s irgendwie mehr zur sache auch morgen ist ein Arbeitstag angesagt der Linus Gerdemann und sein Team fordern wird.

Das kann natürlich auch sein. Ich persönlich kann den Gerdemann überhaupt nicht leiden...
 
AW: Maßlose Überschätzung der D-Tour ....!

Die D-Tour war noch nie ein Top-Rennen. In den Vorkriegsjahren nicht, in den Nachkriegsjahren auch nicht, in den Achzigern nicht und in der jüngsten Vergangenheit auch nicht.
Ok, die Dopingdiskussion hat für Sponsorenschwund gesorgt, aber liegt es denn nicht vielleicht auch den der deutschen "Sportmentalität". Hierzulande schafft es KEIN Sport (Fussball ausgenommen) sich langfristig zu halten. Jede "Sporteuphorie" ist bei uns personenbezogen.
Tennis/Graf und Becker; Motorsport/Schumacher; Rodeln/Hackl; Schwimmen/Groß oder später van Almsieck; Radsport/Ullrich. Fällt die Persönlichkeit weg, bricht der Sport (oder die Akzeptanz des Sports) in der Breite schnell weg.

Gruß Frank
ok, falsch formuliert. Auf dem Weg ein Top Rennen zu werden ist wohl besser. Als Sinkewitz damals gewann, wurde schon darüber diskutiert, aus der D-Tour eine zwei wöchige Rundfahrt zu machen. Mit dem restlichen Inhalt deines Postes hast du sicherlich recht. In Deutschland ist anscheinend kein Platz für Sport neben Fußball spielen (Fußball ist kein Sport sondern ein Spiel)

Gruß Rene´
 
Zurück