• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad

Dank @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 wurde ich auf diesen Faden aufmerksam und zitiere mich einfach selber:
Ich weiß nicht, ob es einen Beleuchtungs-Faden gibt, zumindest habe ich keine gefunden.
Ich habe mir ein CT1 Rahmen von Bridgestone aus Tange 900 gekauft. Da ist zwar ein Halter für einen Seitenläufer vorhanden, den ich nicht nutzen möchte, sondern einen Nabendynamo im VR. Ist es sinnvoll, die Leitung in der Gabel durch das, wohl zu vergrößern, Loch in die Gabelscheide einzuführen und im oberen Bereich aus einem zu bohrenden Loch wieder rauszuführen?
Anhang anzeigen 1683994
Anhang anzeigen 1683995
Falls ja, in welchem Bereich?
Weiter soll es durch die ebenfalls zu vergrößernde Bohrung am Unterrohr in den Rahmen eingeführt und vor dem Ausfallende wieder rausgeführt werden.
Anhang anzeigen 1683996
Anhang anzeigen 1683997
Ist das machbar, bzw. welche Gedanken sollte ich mir noch machen.
Wie heißen noch mal die Stopfen, die Doppeladern bündig umschließen. War hier schon mal Thema, ich finde den Beitrag leider nicht mehr.
Danke
Ich werde mich wohl doch eher auf die externe Lösung beschränken und Kabelbinder ankleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelbinder ankleben
Ich habe mir bei ein paar Rädern in der Vergangenheit farblich passendes Gewebeklebeband besorgt und dann längs erst auf das Kabel und dann auf Gabelinnenseite bzw. unter das Unterrohr geklebt.
Wenn man das halbwegs geschickt macht, hält das auch und das Kabel ist weitgehend unauffällig verlegt.
 
Hallo zusammen.
Für mein im entsprechenden Faden bereits vorgestellten Toussaint habe ich mir zwischenzeitlich eine Berthoud Tasche besorgt. Diese macht nun leider die Befestigung des Batterielichts (B+M Ixon) am Lenker schwierig und unpraktisch. Ich überlege mir nun, irgendwie die Lampe am Gepäckträger vorne zu befestigen. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Noch drei Anmerkungen:
Da ich dieses Licht mehrfach habe und an den Rädern der gesamten Familie benutze, möchte ich kein anderes kaufen.
Ein Nabendynamo mit entsprechendem Licht habe ich auch schon überlegt, macht derzeit aber noch keinen Sinn, da ich nicht so viel im Dunkeln unterwegs bin.
Die Befestigung an der Gabelseite mit einem entsprechenden (Schraub-) Adapter wäre eine Möglichkeit, wegen des Schattenwurfs durch den Reifen aber nur die Notlösung, falls keine Befestigung am Frontträger möglich ist.

So sieht es aus ohne Tasche:
IMG_4309.JPG


Und so mit:
IMG_4308.JPG


Habe schon überlegt, ob ich das Plastik-Teil von dieser Befestigung für die Gabelbrücke verwenden kann:
IMG_4251.PNG
 
Der untere Lampenhalter ist gut, da passen auch Aldi Leuchten dran. Gut, für dich uninteressant. Das Plastik Teil kann man abschrauben und an einen beliebigen anderen Halter befestigen, damit wird die Leuchte zu allen Haltern kompatibel wie es auch die meisten Dynamoscheinwerfer sind,

Die ESGE Lampenhalter finde ich ganz nett, hatte ich an meinem verunglückten Nishiki
IMG_20241011_195605.jpgGibt es leider nur noch gebraucht oder NOS (mtb-kult)
Du müsstest dann also die beiden kombinieren.

Oder was neueres wie https://www.bike24.de/p1122497.html dann geht es auch ohne das Plastikteil, da für Leuchten mit Lenkermontage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon überlegt, ob ich das Plastik-Teil von dieser Befestigung für die Gabelbrücke verwenden kann:
Anhang anzeigen 1686218
Wenn Du den Drahtbügel gegen ein Stück Aluprofil (U-förmig) austauschst - kannst Du die Lampe noch vor dem Träger auf dem Schutzblech montieren.

Habe ich so mit ner Edelux gemacht.

Bei Bedarf werde ich es gerne ablichten.
 
Wenn Du den Drahtbügel gegen ein Stück Aluprofil (U-förmig) austauschst - kannst Du die Lampe noch vor dem Träger auf dem Schutzblech montieren.

Habe ich so mit ner Edelux gemacht.

Bei Bedarf werde ich es gerne ablichten.
Das ist auch eine gute Idee, aber aus zwei Gründen bin ich skeptisch:
Erstens würde es mir wehtun, Löcher in das schöne Schutzblech zu bohren. Das lässt sich nicht mehr rückgängig machen, falls ich mal was ändern möchte.
Zum anderen befürchte ich, dass die Lampe mit ihren vier AA Akkus zu schwer fürs Schutzblech ist und zu viel rumwackelt.
 
Das ist auch eine gute Idee, aber aus zwei Gründen bin ich skeptisch:
Erstens würde es mir wehtun, Löcher in das schöne Schutzblech zu bohren. Das lässt sich nicht mehr rückgängig machen, falls ich mal was ändern möchte.
Zum anderen befürchte ich, dass die Lampe mit ihren vier AA Akkus zu schwer fürs Schutzblech ist und zu viel rumwackelt.
Ja und ja :).

Ich habe Löcher schon vorgefunden und der Ede ist nicht mal halb so lang und sicher deutlich leichter als Deine Lampe...
 
Hallo zusammen.
Für mein im entsprechenden Faden bereits vorgestellten Toussaint habe ich mir zwischenzeitlich eine Berthoud Tasche besorgt. Diese macht nun leider die Befestigung des Batterielichts (B+M Ixon) am Lenker schwierig und unpraktisch. Ich überlege mir nun, irgendwie die Lampe am Gepäckträger vorne zu befestigen. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Noch drei Anmerkungen:
Da ich dieses Licht mehrfach habe und an den Rädern der gesamten Familie benutze, möchte ich kein anderes kaufen.
Ein Nabendynamo mit entsprechendem Licht habe ich auch schon überlegt, macht derzeit aber noch keinen Sinn, da ich nicht so viel im Dunkeln unterwegs bin.
Die Befestigung an der Gabelseite mit einem entsprechenden (Schraub-) Adapter wäre eine Möglichkeit, wegen des Schattenwurfs durch den Reifen aber nur die Notlösung, falls keine Befestigung am Frontträger möglich ist.

So sieht es aus ohne Tasche:
Anhang anzeigen 1686216

Und so mit:
Anhang anzeigen 1686217

Habe schon überlegt, ob ich das Plastik-Teil von dieser Befestigung für die Gabelbrücke verwenden kann:
Anhang anzeigen 1686218
Es gibt doch diese Rohrstummel für ans Ausfallende zu montieren, wimre. Oder du kannst sowas selber bauen aus einem Stück abgesägtem Lenker.
Ich ab das mal gemacht, kann sogar sein, dass ichs noch habe. In dem Fall für Gabelkopfmontage, aber mit etwas Fantasie lässt sich da jede andere Montageart realisieren.
DSCF4188.JPG
 
Betüglich Nabendynamo, hatte mal wer den Shutter precision SV9 in der Hand? Ist der wirklich so klein?
 
Ich bin bei Shutter Precision immer etwas verwundert, weil die viel von 20" und 26" Rädern sprechen, aber praktisch nie von 28" Rädern. Kann ich den SV9 ohne Bedenken an mein Reiserad packen oder gibt es da Einschränkungen?
 
Ich bin bei Shutter Precision immer etwas verwundert, weil die viel von 20" und 26" Rädern sprechen, aber praktisch nie von 28" Rädern. Kann ich den SV9 ohne Bedenken an mein Reiserad packen oder gibt es da Einschränkungen?
Einfach mal die Hersteller-Webseite aufrufen (SP-Dynamos) und einen Blick in die Beschreibung dieses Modelles (oder der anderen) werfen.

Beim SV9 steht folgendes:

1759820176829.png


Wenn Dir 2,4 Watt als Gesamtleistung ausreichen (was bei modernen LED-Scheinwerfern und Rücklichtern der Fall sein sollte), dann kannst Du den SV9 bedenkenlos an einem Laufrad mit 700C-Felge nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Für mein im entsprechenden Faden bereits vorgestellten Toussaint habe ich mir zwischenzeitlich eine Berthoud Tasche besorgt. Diese macht nun leider die Befestigung des Batterielichts (B+M Ixon) am Lenker schwierig und unpraktisch. Ich überlege mir nun, irgendwie die Lampe am Gepäckträger vorne zu befestigen. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Noch drei Anmerkungen:
Da ich dieses Licht mehrfach habe und an den Rädern der gesamten Familie benutze, möchte ich kein anderes kaufen.
Ein Nabendynamo mit entsprechendem Licht habe ich auch schon überlegt, macht derzeit aber noch keinen Sinn, da ich nicht so viel im Dunkeln unterwegs bin.
Die Befestigung an der Gabelseite mit einem entsprechenden (Schraub-) Adapter wäre eine Möglichkeit, wegen des Schattenwurfs durch den Reifen aber nur die Notlösung, falls keine Befestigung am Frontträger möglich ist.

So sieht es aus ohne Tasche:
Anhang anzeigen 1686216

Und so mit:
Anhang anzeigen 1686217

Habe schon überlegt, ob ich das Plastik-Teil von dieser Befestigung für die Gabelbrücke verwenden kann:
Anhang anzeigen 1686218
Wenn alle Optionen doof sind und es gefühlt keine andere Möglichkeit gibt, vllcht den Frontgt tauschen. Der Velo orange Randonneur Frontrack hat bspweise die Ösen für eine Montage von Lichtern an der Seite. Schattenwurf ist da mmn minimal im Vergleich zur Anbringung an der Gabel.
 
Einfach mal die Hersteller-Webseite aufrufen (SP-Dynamos) und einen Blick in die Beschreibung dieses Modelles (oder der anderen) werfen.

Beim SV9 steht folgendes:

Anhang anzeigen 1686516

Wenn Dir 2,4 Watt als Gesamtleistung ausreichen (was bei modernen LED-Scheinwerfern und Rücklichtern der Fall sein sollte), dann kannst Du den SV9 bedenkenlos an einem Laufrad mit 700C-Felge nutzen.
Danke dir, ich habe das 700C nach 26" gekonnt ignoriert..
 
Zurück