• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

Das klingt nach einer klugen Wahl. So etwa würde ichs auch machen. Vielleicht aber würde ich doch einen billigeren Rumpel-LRS nehmen, etwa mit Monthléry Route und einfachen Naben, z.B. Normandy oder Atom oder sowas von diesem Kaliber.
Am Diamant ist ja auch ein Pumpenhalter dran, der sollte nicht ungenutzt durch die Botanik gefahren werden.
 
AW: l'eroica

Ich hab ja noch nichtmal einen Rahmen aber wenn dann sollte auch ein Halter dran sein.

Kann ich aber immernoch anbringen da ich den Rahmen sowieso etwas umbauen möchte und zum Beispiel Ketten und Sitzstreben verchromen lassen will.
Evtl auch die Gabelscheiden oder ich nehme gleich ne Bahngabel.

Cu Danni
 
AW: l'eroica

Du solltest eine Bremse vorn dranhaben. Ich denke, das macht sich gut auf den Abfahrten.
Aber das klingt nicht schlecht: ein Individual-Diamant, hmmm. Willst du auch gleich die Streben kürzen?
 
AW: l'eroica

Die Bahngabel würde ich natürlich bohren (also besser gesagt auffräsen) und eine Bremse montieren.

Ich lass mich mal überraschen was es für ein Rahmen wird, hat er schon Rennausfaller bleiben die evtl so, sind es normale kommen sicher andere rein.

Erstmal muss ich schauen ob ich irgendwo nen schönen alten (also mit den kurzen Muffen mit Fenstern) Rahmen bekomme und dann schau ich weiter.

Cu danni
 
AW: l'eroica

N'abend,

meint Ihr daß man sich soviel "Gedanken" um die Laufräder machen muß... :confused:

Spiele ja mit dem Gedanken, heuer die l'eroica zu fahren. Dachte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn eigentlich, es sollte reichen, 28mm GrandPrix aufzuziehen. Meint Ihr, daß es wirklich nötig ist, mit Crossbereifung anzutreten? Vor gut einem Jahrzehnt habe mich mal in der Toskana rumgetrieben, wenn auch mit 'ner Vespone. Damals fand die stradae bianca, die ich gefahren bin nicht so schlimm, als daß man jetzt velophile "Panzerketten" nehmen müßte, um dort längs zu kommen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, zumal Schwalbes CX in 32 mm ebenfalls zur Verfügung stünden... :ka:

unbesohlte Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Auf den Kieswegen braucht man definitiv keine Crossreifen, auch wenn sie vielleicht nicht unvorteilhaft sind. Es braucht breite (28+) profilierte Reifen. Ich habe ungelogen alle 500m Radler Schlauchreifen wechseln sehen und war froh um meinen Drahtreifen-Laufradsatz.
 
AW: l'eroica

Ich lass mich mal überraschen was es für ein Rahmen wird

Es gab bereits zu DDR zeiten findige Bastler die Umbauten von Diamantrahmen gemacht haben, mit selbstgegossenen Ausfallern, gekürzten Hinterbauten usw. Sicher haben da andere mehr Ahnung von als ich. Sowas fände ich auch geschichtlich ganz spannend und wenn man die Suchbegriffe weiss, findet man sicher auch sowas. Bei Ebay sind gelegentlich welche durchgelaufen die ich mit Interesse verfolgt, aber nicht gekauft habe.
 
AW: l'eroica

N'abend,

meint Ihr daß man sich soviel "Gedanken" um die Laufräder machen muß... :confused:

Spiele ja mit dem Gedanken, heuer die l'eroica zu fahren. Dachte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn eigentlich, es sollte reichen, 28mm GrandPrix aufzuziehen.
Reicht völlig. Wenn man nicht wie ein Klotz auf dem Rad sitzt und unter 85kg hat, reicghen auch Rennradreifen.
 
AW: l'eroica

moin,

schön, daß es hier gleich wieder lebt ;-)
87er rahmen, rahmenschalter, wäscheleinen & hakenpedale hab ich als standard. das paßt.
bei der reifenwahl steht doch aber die optik mit ganz vorne. also helle flanken. das macht die wahl etwas kniffeliger, sonst würde ich wohl einfach bei den gatorskin sprinter bleiben. diese tubos haben effektiv 24 mm, strukturierte lauffläche und nehmen auch nicht perfekte strecken gut. sind halt pechschwarz :-(
so aus den stehgreif meine ich im grifo-sortiment gibt es tubos mit hellen flanken. mal sehen wie es da mit pannenschutz aussieht. tubos wechseln muß nicht schlimmer sein als einen neuen schlauch einziehen, kommt drauf an wie die reifen in der dimension ausfallen.
bei decathlon hab ich neulich michelin mäntel mit mit beigen flanken gesehen. wären optisch korrekt aber sie machten einen etwas mickrigen eindruck mit ihrem dünnen gewebe, obendrein 23er.
klamotten ist noch ein thema. schuhe hab ich, ansonsten dürfte die end-achtziger optik einigermaßen leicht zu immitieren sein.

mein fahrweg würde über die A7 aus dem raum würzburg führen.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

OK, Taunide empfiehlt Reifen 28+ mit Profil.
Das in etwa meinte ich ja mit Crossreifen.

Meine Erfahrungen mit Schlauch und Drahtreifen entsprechen in etwa deinen Eindrücken dort.

Mit Draht so gut wie nie Panne und mit Schlauchreifen kannman sich fast drauf verlassen das irgendwas passiert.

Ich dachte eben nur wegen dem Style (umhängen und so) an Schlauch.

Cu Danni
 
AW: l'eroica

Kannst ja auch einen Faltreifen umhängen.
Aber ich würde nicht sagen, dass Schlauchreifen prinzipiell pannenanfälliger seien als Drahtler, das liegt wohl vor allem an der Ausführung. Die guten teuren leichten Schlauchis haben eine sehr dünne Seidenkarkasse, kaum Gummi und einen dünnen Schlauch. Damit fährt man schnell platt. Modernere Draht- oder Faltreifen haben ein Aramidgewege oder sowas in der Art einlaminiert, das nicht mehr so schnell durchstochert werden kann. Sicherlich gibt es mittlerweile auch Schlauchreifen mit solchem "Pannenschutz".
 
AW: l'eroica

Ich war vor zwei Jahren mit einem Freund auf der 75er Runde unterwegs, ich hatte NOS Semperit Schlauchreifen in 23mm aus der Bucht aufgezogen, billige Reifen. Mein Spezl war auf älteren Pariba Drahtreifen unterwegs, kein Reifen der für seine Pannensicherheit berühmt ist. Keine Platten bei beiden und wir sind je jenseits der 80kg, er ein bissl mehr ich nicht so viel. Die Straßen waren ned so schlimm, kann aber nicht sagen wie es jenseits der 75km Marke aussieht.
 
AW: l'eroica

klamotten ist noch ein thema. schuhe hab ich, ansonsten dürfte die end-achtziger optik einigermaßen leicht zu immitieren sein.
Wenn Du zum Flohmarkt am Samstag schon da bist, der bietet bekleidungstechnisch alles, was Du Dir wünschst.

dsc_3034.jpg
 
AW: l'eroica

Nachdem mein Colnago im Italienerforum für eroicatauglich befunden wurde, spiele auch ich mit dem Gedanken teilzunehmen. Allerdings mit anderer Kurbel und anderen Reifen. Ich habe mir auch die Berichte hier durchgelesen und mein einziges Ziel bei der Eroica wäre lebend am Ziel anzukommen :D Habt ihr eigentlich auch Frauen mitfahren sehen, nicht daß ich wieder ganz allein bin (ist ja meistens so)? Ich dachte an die 135 km Strecke, vollkommend ausreichend für mich. Ein zeitgemäßes Trikot und Schue muß ich mir auch noch zulegen, sollte ich hier in Italien eigentlich alles finden.
 
AW: l'eroica

Oha, ist nun hier etwas das l`eroica Fieber ausgebrochen? :)
Ein Rad von 1987 hätte ich ja auch noch, sogar zwei und wenn es unbedingt sein muss, werden halt Hakenpedale montiert und die Bremsen anders verlegt, wobei ich kein Freund davon bin.
Aber das ist ja noch ewig lange hin.....habe mir mal paar Bilder und Berichte im Netz gestern interessiert angesehen und das sieht schon recht nett aus, wenn auch für mich persönlich alles zu sehr auf Retro...aber nun ja, das ist ja der Sinn der Tour.

Schicke und aussergewöhnliche Räder gibts da bestimmt zu bestaunen und die Verpflegung lässt ja wohl kaum was zu wünschen übrig und 20 € Startgeld ist ja irgendwie erstaunlich wenig.

Gruss Horst
 
AW: l'eroica

Wo hast du die Schuhe her ?

und viel wichtiger, Gibts da noch mehr ?

Die Meisten sind ja so klein :(



LG Luki
 
AW: l'eroica

Im anderen Forum geht es auch grad u.a. um klassische Schuhe. Gestern hat ein TN einen interessanten Querverweis gebracht, den ich euch nicht vorenthalten will:
http://www.quocpham.com/index.html
Nicht vergessen, einen Testbericht zu schreiben, wenn sich jemand diese Treter holt.
 
Zurück