• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

Naja ein bisschen mehr hatte ich schon an ... :D

... neben normaler Radhose mein Original Kotter Racing Team Radtrikot... und den Sturzring auf dem Kopf ...:)

Noch ein kleiner Nachtrag: Habe mich zufällig mit dem Veranstalter unterhalten. Dieser erklärte, dass die Startgelder der ersten tausend Starter gespendet werden für Burcina Faso (richtig geschrieben?). Von dem Geld sollen dort vorrangig Schulbücher gekauft werden.

Sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

Gut zu hören. Im Grunde leisten wir uns doch damit einen verrückten Luxus der schon ans Dekadente grenzt angesichts des Elends in der Welt. Was nicht für die gilt die aus der Nähe anreisen, oder sogar mit den Rädern.
Weil ich nicht 300l Diesel verbrennen wollte bloss um ein einziges Fahrrad in die Toskana und zurück zu fahren hab ich's ja auch mit einem touristischen Trip durch die Alpen und Norditalien verbunden.
Ich fand auch die Idee gut mit den 100 Tickets für 100,- für Spätentschlossene, wovon der Großteil gespendet wird. 100,- sind für so ein Erlebnis ja immer noch wenig - habt ihr die vielen großen Wohnmobile gesehen? Ich sah einen Radler der trug eine Leica M8 nonchalant um den Hals baumeln. 1 Delle dran=1000 Euro Wertverlust. Sympatische Haltung, eine Camera ist schliesslich auch bloss eine Maschine. Das heisst es sich eine Leica "leisten" zu können...
Natürlich gab's auch andere die schmissen einfach 10 Räder in einen Miettransporter und zelteten auf dem Sportplatz. Vor den fiesen Bergpisten waren sie alle wieder gleich. Das ist ja das sympatische an so einem Event - und vielleicht auch an unserem Sport... :rolleyes:
 
AW: l'eroica

Hey, tolle Infos, Danke! Habe leider lange Zeit in der Rubrik "Rennen-, RTF-, Marathon- und Event-Forum" nach L'Eroica-Berichten gesucht.

Früher gab es für Finisher der langen Strecke ein Wolltrikot, gab es das dieses Jahr auch?
 
AW: l'eroica

Hey, tolle Infos, Danke! Habe leider lange Zeit in der Rubrik "Rennen-, RTF-, Marathon- und Event-Forum" nach L'Eroica-Berichten gesucht.

Früher gab es für Finisher der langen Strecke ein Wolltrikot, gab es das dieses Jahr auch?

Ich meine, was von diversen Naturalien für die Finisher der längeren Strecken gehört zu haben, Olivenöl und so..
 
AW: l'eroica

Wolltrikots gab's zu kaufen für alle, im Ziel gab's je 1 Fl. Olivenöl und Chianti aus dem Weingut Ricasoli, jeweils mit l'Eroica Aufklebern, was einerseits hübsch ist, andererseits natürlich vom konkreten Verzehr abhält. Deswegen gleich meine Frage: Wielange kann man Chianti eigentlich aufheben bevor man ihn trinken muss? (meiner ist lt. Aufkleber von 2005)
 
AW: l'eroica

Wolltrikots gab's zu kaufen für alle, im Ziel gab's je 1 Fl. Olivenöl und Chianti aus dem Weingut Ricasoli, jeweils mit l'Eroica Aufklebern, was einerseits hübsch ist, andererseits natürlich vom konkreten Verzehr abhält. Deswegen gleich meine Frage: Wielange kann man Chianti eigentlich aufheben bevor man ihn trinken muss? (meiner ist lt. Aufkleber von 2005)

aufmachen, trinken & genießen - den schoppen.
mit dem öl immer schön vor dem radfahren einreiben, macht nen guten teint und ein schluck ist gut für den hals.
doe buddeln mit den aufklebern dann in die vitrine mit den pokalen. der kenner wird's begreifen.

gruß,
klaus

(darf ich mir 2010 mit nem 87er italiener auch die buddeln erfahren ?)
 
AW: l'eroica

Flaschenwein wird eigentlich nicht besser, wenn er lange lagert. Der sollte also alsbald verzehrt werden. Ich hab auch noch eine Flasche von der Vitoria-Runde im Juni, die ich mich noch nicht getraut hab aufzumachen.
Wenn sich jemand von den Forumanden hier bei mir sehen lässt und eine Runde mit mir dreht, dann würde ich die Flasche zum gemeinsamen Verzehr stiften. Es ist ein Crianza aus Laguardia in baskisch-Rioja, der besten Rioja der Welt...
 
AW: l'eroica

http://www.wsk-ostrau.de/de/weinwissen/weinwissen.php?which=haltbarkeit

Wenn der "Aufkleber" ein Preisschild ist, dann handelt es sich vmtl. noch um Lire und der Wein dürfte hinüber sein.

Wenn es sich beim "Aufkleber" aber ums Etikett handelt, dann wird es allmählich Zeit, die Flasche zu leeren.

Allmählich, jepp - vielleicht bis zur nächsten l'Eroica.

So ein Aufkleber speziell für ein Rennen ist ja ein bisschen wie das "Umlabeln" eines Rahmens - im Sinne der Vermarktung, wie auch der Verwertung evtl. unverkaufter Bestände, ohne dabei negative Wirkung auf die Preise zu haben, also durchaus löblich für alle Beteiligten.

Die meisten Weine die ich so kaufe werden hier auch im Laufe eines halben Jahres ausgetrunken...

Jetzt weiss ich wenigstens dass wer noch länger lagerfähigen Wein will (Brunello di Montalcino) sich halt auf der 205km Runde eindecken muss. Ich glaube aber dass selbst dem Wein auf den Schotterpisten übel würde...:D
 
AW: l'eroica

3992101873_a222e48c27_b.jpg


Da möchte man sich doch glatt dazulegen :dope:
 
AW: l'eroica

Wie geil ist das denn? Dieser junge Mann scheint seine Flasche Chianti wohl schon getrunken zu haben...
 
AW: l'eroica

Verstehen kann ich ihn, mir ging's fast ähnlich.
Wobei das nicht am Chianti lag. Im Gegenteil, ohne zwei Gläschen davon wäre ich vielleicht in Asciano stehengeblieben. Mein Puls fiel in der Pause dort kaum <120.
Ich frag mich aber immer wo diese Dicken ihre Trikots herbekommen.
Wenn ich mal ein schönes finde sind immer bloss noch die Grössen für schlanke Süditaliener übrig... :)
 
AW: l'eroica

no*dice: Super Bild ... wird doch wohl kein Foto mit Selbstauslöser sein?

Zum Finishergeschenk: Dies gab es nur für die große Runde. Bestehend aus einer Flasche Wein, einer Flasche Olivenöl, Plakette und einem "Taler" bestehend aus Trockenfrüchten und Nüssen mit Puderzucker. Bei dem Wein handelt es sich um einen Chianti Classico vom Weingut Baron Ricasoli. Ricasoli war der Begründer des Chianti Weines. Der Wein war speziell gelabelt mit einem Eroica Etikett, Jahrgang 2005. Du kannst also davon ausgehen, einen Wein von guter Qualität erhalten zu haben. Allerdings sollte dieser dann nicht länger als drei-vier Jahre gelagert werden. Das Olivenöl kommt ebenfalls aus der Region, aus Greve. Ist ebenfalls speziell etikettiert. Bei dem Gebäck handelt es sich um eine Spezialität aus Monteriggioni/Siena. Diese Panforte Margherita besteht aus Trockenobst, welches in eine Art Teigmasse eingelegt ist und zu einer runden Waffel gepresst wurde. Der Puderzucker zum bestreuen der Waffel ist mit dabei. Schmeckt super lecker!
Das alles bekommt man für ein Startgeld von 20,00 Euro, inklusiv der Verpflegungsstationen auf der Strecke. Bei hiesigen Veranstaltungen bekommt man dafür gerade die Hälfte seiner Startnummer.

Sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

Verstehen kann ich ihn, mir ging's fast ähnlich.
Wobei das nicht am Chianti lag. Im Gegenteil, ohne zwei Gläschen davon wäre ich vielleicht in Asciano stehengeblieben. Mein Puls fiel in der Pause dort kaum <120.
Ich frag mich aber immer wo diese Dicken ihre Trikots herbekommen.
Wenn ich mal ein schönes finde sind immer bloss noch die Grössen für schlanke Süditaliener übrig... :)

Trikot gabs beim Flohmarkt z.B. an dem Stand ...
DSCF5168a.jpg
 
AW: l'eroica

moinmoin,

ich hole den fred mal wieder aus dem keller ...

im 'zeig den klassiker-fred' hab ich gerade was gelesen von wegen stich(bau)jahr 1987. da bräuchte ich mir ja keine gedanken mehr zu machen. schon mal gut.

was mich immer wieder dreht ist die kryptic der eroica homepage und newsletter, wenigstens für mich als eisdielen-italienisch-fast-beherrscher.

ich würde mich freuen wenn wir den fred als sammelbecken für eine eventuelle teilnahme an der eroica 2010 nutzen könnten in welches jeder sein schärflein an verständnis der informationen einbringen kann.

meine erste frage:
ist es richtig, daß 2010 räder bis 1987 starten dürfen ?
(beim schnell-durchklick hab ich nur das regulario 2009 gefunden)
ab und bis wann kann man sich melden ?

in weiteren lauf des jahres - s'ist ja noch was hin - könnte wir dann ja anfahr, fahr & leidensgemeinschften vereinbaren.

beste grüße - äh ... ciao
klaus
 
AW: l'eroica

Drexl war schon dabei und nannte als weitere Kriterien die erfüllt werden müssen: Rahmenschalter, frei verlegte Bremsleitungen (also nicht am Lenker mitgewickelt), Riemenpedale.

Wie genau das genommen wird, weiss ich nicht.
 
AW: l'eroica

Ich fürchte, wie die Regeln für 2010 sind wird man erst dann wissen wenn's auf der l'eroica seite steht; jede Spekulation ist müssig.
Wie ich schon in anderen threads geschrieben habe, das mit den lenkerverlegten Bremszügen wird nicht soo eng gesehen, wenn's zur Ausstattung + baujahrsmässig passt (also wenn Du einen AXer oder so etwas hast)
Rennradlenker, Riemenpedale, Rahmenschalter sind allerdings Pflicht.
Luftpumpen sind nicht Pflicht aber sehr empfohlen. Ich litt sehr darunter dass ich keine passende habe für mein Philippe, hatte aber Glück keine zu brauchen.
Und wie schon gesagt: Man schickt Bilder vom Rad hin mit der Nennung (wie ich das verstehe gibt's eine Nennung für den Fahrer und eine Registrierung für das Rad; man könnte wohl auch versch. Räder registrieren), das wird dann geprüft. Die Räder der Ausländer wurden 2009 keiner peinlichen Abnahme unterzogen - die Italiener liessen das Spektakel in der Halle geduldig über sich ergehen und warteten wohl jeder 2 Stunden und länger. Es gibt sowas wie eine Sichtprüfung auf der Startlinie, soweit das im Halbdunklen eben geht.
Ich sah übrigens schon einige Fahrer mit modernen Räder auf der Fahrt, allerdings ohne Startnummern. Das waren wohl Schrittmacher, Neugierige, oder Schnorrer.

Ich fahre wahrscheinlich wieder hin, auf der Linie A7 oder A8, wohl wieder in 2 Tagen mit Alpenüberquerung auf Abwegen. Hatte im letzten Jahr massig Platz im Auto.
 
AW: l'eroica

Gute Idee das Thema hier als Sammelbecken für evtl. Teilnehmer zu nutzen.

Ich habe mir 2011 vorgenommen, in diesem Jahr ist noch so viel anderes geplant und ein Rad hab ich ach noch nicht.
Ist nun nicht so das bis Oktober das nicht möglich wär aber es soll ja auch ein einzigartiges Diamant werden.

Ich eröffne mal den Meinungsaustausch zu der (so wie ich meine) wichtigsten Frage.

Was nehmt ihr für LRS?

Also Reifen, Felgen Speichen und Naben.

Moderne Crossschlauchis oder Draht?

Ich hatte vor meine Uralten aber unbenutzten (also NOS) Campa Lampda Strada (36°) mit Record Naben und eben Crossschlauchis zu fahren. Einen Ersatzreifen umgebunden und einen unterm Sattel.
Tufo Dichtmilch will ich vorher auch noch einfüllen.

Alles andere muss eben halten, nen Kettennieter und ein wenig Werkzeug nehm ich auch noch mit.


Cu Danni
 
Zurück