Nyron
Mitglied
- Registriert
- 24 April 2024
- Beiträge
- 42
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo liebe Forumsgemeinde,
jetzt wo das Thema LRS erledigt ist und ich mir für mein Lapierre Xelius SL 7.0 einen Roval Rapide C38-LRS organisiert habe, steht als nächstes eine Anpassung rund um den Lenker an.
Hier kam mein Xelius SL in XL mit einer 120 x 420 Kombi... ich möchte gerne auf 100 x 400 wechseln. Der Lenker darf gerne Aero sein.
Jetzt tue ich mich schwer was passendes zu finden. Beim Lapierre Xelius ist ein ACROS-Steuersatz verbaut mit Semi-Integrierten-Leitungen. Die Kabel werden vor dem Steuerrohr geführt, vor den Spacern und dann in einer Kerbe im Vorbau, so dass diese letztlich unterhalb des Lenkers rauskommen und dann eben wiederum in Kerben unterhalb des Lenkers zu den Schalthebeln geführt werden. Hoffe in meiner Laien-Sprache konnte ich es jetzt halbwegs vernünftig rüberbringen. Hier wurde schon mal in die Richtung diskutiert, leider aber ohne richtiges Ergebnis (aber mit Bildern) Link: Xelius Vorbau/ Lenker
Beim 9.0 aus dem Beitrag werden die Kabel völig integriert geführt, bei meinem kommen die Kabel wie gesagt unterhalb des Vorbau/Lenkers raus und werden von dort unauffällig weitergeführt.
Nach eigenen Recherchen konnte ich herausfinden, dass das Deda Alanera RS kompatibel ist, wenn man den Alanera RS compression ring in der Ausführung ACROS HEADSET verbaut und sich mit dem mitgelieferten 56mm Top-Cover und den mitgelieferten Spacern nahtlos einfügt. Allerdings wäre dies eine sehr sehr teure Lösung...
Daher suche ich nun nach alternativen, aber die Datenlage ist leider sehr dünn und ich habe in meinem Bekanntenkreis leider niemanden der mir mit Custom-3D-Druck Headsets/ Top-Covern behilflich sein könnte.
Bei Weight-Weenies habe ich gelesen, dass jemand den S-Works Tarmac SL7 Vorbau mit der Roval Rapide Handlebar verbaut hätte... leider aber ohne Bilder, wie das Ergebnis aussieht. Hat hier jemand das Know-How mir zu sagen, ob das als Lösung passen würde? Rein auf Bildern sieht der S-Works-Vorbau dem Lapierre-Vorbau von der Formgebung sehr ähnlich...
Was wohl passt ist das Pro Vibe Cockpit, aber dieses gefällt mir nicht wirklich.
Also für Tipps/Ideen/Erfahrungen für eine Kombi oder Cockpit, wo ich günstiger komme als mit der Deda-Lösung wäre ich sehr dankbar.
Letzter Ausweg wäre es ansonsten mal zu schauen, dass ich über einen Lapierre Händler einen 100mm Lapierre-OEM-Vorbau beziehen kann und dann halt ein 31,8er Aero-Lenker verbaue. Über den nächst gelegenen Händler, der Lapierre hier in meiner Region vertreibt, habe ich aber leider viel negatives gehört & dass dieser sehr unfreundlich sein soll. Daher bin ich etwas abgeschreckt dort mal vorbeizuschauen und für meine Anfrage ggf. dumm angemacht zu werden.
Sportliche Grüße
Nils
jetzt wo das Thema LRS erledigt ist und ich mir für mein Lapierre Xelius SL 7.0 einen Roval Rapide C38-LRS organisiert habe, steht als nächstes eine Anpassung rund um den Lenker an.
Hier kam mein Xelius SL in XL mit einer 120 x 420 Kombi... ich möchte gerne auf 100 x 400 wechseln. Der Lenker darf gerne Aero sein.
Jetzt tue ich mich schwer was passendes zu finden. Beim Lapierre Xelius ist ein ACROS-Steuersatz verbaut mit Semi-Integrierten-Leitungen. Die Kabel werden vor dem Steuerrohr geführt, vor den Spacern und dann in einer Kerbe im Vorbau, so dass diese letztlich unterhalb des Lenkers rauskommen und dann eben wiederum in Kerben unterhalb des Lenkers zu den Schalthebeln geführt werden. Hoffe in meiner Laien-Sprache konnte ich es jetzt halbwegs vernünftig rüberbringen. Hier wurde schon mal in die Richtung diskutiert, leider aber ohne richtiges Ergebnis (aber mit Bildern) Link: Xelius Vorbau/ Lenker
Beim 9.0 aus dem Beitrag werden die Kabel völig integriert geführt, bei meinem kommen die Kabel wie gesagt unterhalb des Vorbau/Lenkers raus und werden von dort unauffällig weitergeführt.
Nach eigenen Recherchen konnte ich herausfinden, dass das Deda Alanera RS kompatibel ist, wenn man den Alanera RS compression ring in der Ausführung ACROS HEADSET verbaut und sich mit dem mitgelieferten 56mm Top-Cover und den mitgelieferten Spacern nahtlos einfügt. Allerdings wäre dies eine sehr sehr teure Lösung...
Daher suche ich nun nach alternativen, aber die Datenlage ist leider sehr dünn und ich habe in meinem Bekanntenkreis leider niemanden der mir mit Custom-3D-Druck Headsets/ Top-Covern behilflich sein könnte.
Bei Weight-Weenies habe ich gelesen, dass jemand den S-Works Tarmac SL7 Vorbau mit der Roval Rapide Handlebar verbaut hätte... leider aber ohne Bilder, wie das Ergebnis aussieht. Hat hier jemand das Know-How mir zu sagen, ob das als Lösung passen würde? Rein auf Bildern sieht der S-Works-Vorbau dem Lapierre-Vorbau von der Formgebung sehr ähnlich...
Was wohl passt ist das Pro Vibe Cockpit, aber dieses gefällt mir nicht wirklich.
Also für Tipps/Ideen/Erfahrungen für eine Kombi oder Cockpit, wo ich günstiger komme als mit der Deda-Lösung wäre ich sehr dankbar.
Letzter Ausweg wäre es ansonsten mal zu schauen, dass ich über einen Lapierre Händler einen 100mm Lapierre-OEM-Vorbau beziehen kann und dann halt ein 31,8er Aero-Lenker verbaue. Über den nächst gelegenen Händler, der Lapierre hier in meiner Region vertreibt, habe ich aber leider viel negatives gehört & dass dieser sehr unfreundlich sein soll. Daher bin ich etwas abgeschreckt dort mal vorbeizuschauen und für meine Anfrage ggf. dumm angemacht zu werden.
Sportliche Grüße
Nils
Zuletzt bearbeitet: