• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LED-Frontleuchte

moinsayer

halber Radfahrer
Registriert
30 Oktober 2006
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin!

Kaum hab ich nun endlich wieder ein funktionierendes Rennrad, da packt mich auch der Drang es zu nutzen. Doch was ist das? ES IST DUNKEL DRAUSSEN!!! verdammt wir haben Winter! Also schnell meine Cateye HL-1600 G vom MTB abgebaut und rann ans RR. Doch der Spass ist nach 2 1/2h vorbei! Ausserdem Stört mich die klobige Bauweise und das hohe Gewicht der 5 AA- Batterien.

Da hilft nur eins eine LED-Leuchte muss her!

So nun bin ich hier und hoffe ihr könnt mir helfen etwas passendes zu finden.
Bisher war ich immer Fan von Cateye. Die gute Lichtausbeute der Halogenlampen und die Stabile konstrucktion standen bei mir im Vordergrund.

Doch der hohe Preis der Cateye LED-Lampen hat bei mir zu einem kleinen Schock geführt.

So hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern, oder auch mit Cateye, was leichte LED-Leuchten mit langer Betreibszeit und guter Qualität angeht?

Ausserdem ist mir wichtig, das ich in dem Lichtschein auch etwas erkennen kann, und ich nicht nur ein Positionslämpchen am Rad habe.
 
AW: LED-Frontleuchte

Hi,

also schau Dir mal die Supraled von Sigma an. 12 Lux und 8h Leuchtdauer haben mich überzeugt.
Die Lichtausbeute ist gut und mit dem Schnellspanner kannst Du die an mehreren Bikes problemlos nutzen.
Das nächst höhere (ab 20Lux, http://de.wikipedia.org/wiki/Lux_(Einheit)) ist dann die Mirage EVO/EvoX aber wenn dann wohl nur mit NimH Akku. Bleiakku (2,5h Leuchdauer) geht auch aber ist mir persönlich zu umständlich wegen dem kontrollierten Aufladen des Akkus.


Gruss,

kitt
 
AW: LED-Frontleuchte

Hm.. Also am meisten sagt mir momentan die Ixos zu. Wobei der Preis natürlich ganz schön stolz ist.

Die Sigma hat auch schöne Daten, alllerdings haben meine zwei Sigma-leuchten beide nur nen halbes Jahr gehalten. Ist die Qualität besser geworden?

Die Mirage ist vieliecht nett für meinen MTB-Panzer, aber Für das RR ist das wohl nichts.;)

Aber trotzdem schon mal danke für eure mühe!
 
AW: LED-Frontleuchte

Da möcht ich mich doch auch mal gleich ran hängen!

Hab momentan die Cateye HL-EL300 an meinem MTB, aber fürs fahrn in richtig dunkler Nacht taugt das Ding nicht wirklich. Möcht also noch ne zweite Lampe zusätzlich zur EL300 an mein MTB machen, sollte aber net mehr als Euro 100,-- kosten und auch mit max. 4 x AA Akkus zu betreiben sein. Zusammen mit der EL300 sollte die Kombination ein brauchbares Licht zum fahrn bei mittleren Geschwindigkeiten geben.

Gruß
ltz400
 
AW: LED-Frontleuchte

Also die Ixon ist natürlich auch sehr interessant nur der Preis ist halt happig, wobei man davon ausgehen kann das die Verarbeitungsqualität noch mal besser ist wie bei der Supraled.
Ich habs sie erst seit einer Woche daher kann ich dir von der Supraled nur sagen das sie sauber verarbeitet ist und das Gehäuse sehr stabil wirkt.
Und für 30€ mit 5Akkus und Ladegerät ist das Produkt schon stimmig.:)

Gruss,

kitt
 
AW: LED-Frontleuchte

ich habe die ellipsoid plus von sigma gehabt. Die Verarbeitung war auch gut, aber die Konstrucktion nicht.
Bei der Ellipsoid hat man das Stabile Aussengehäuse gehabt, in dem Reflektionsschirm eingesetzte war. Die Glühbirne wurde dann in den Schrim gesetzt. Die Akkus kamen in einen extra Teil an dem dann auch die Lade- und Einschalt-elektronik saß. Diesen extra Teil konnte mann herraus nehmen.
Das problem war jetzt der Kontakt zwischen Glühbirne und dem herrausnehmbaren Teil. Denn die Metallbleche die haben gleichzeitig den kontakt zu Glühbirne hergestellt, und den kompletten Teil mit den Batterien fixiert. Dadurch sind die Kontakte scchnell ermüdet und gebrochen.
 
AW: LED-Frontleuchte

Hi,

also bei Supraled ist das so gelöst das die Akkus in einem Gerippe zusammen sitzen, wo sie über Metallplättchen in Reihe geschaltet sind. Der gesamte "Akkupack" kommt dann ins Gehäuse der Lampe. Die Steuerelektronik ist fest im Gehäuse. Die LED ist integriert und soll laut Sigma auch gar nicht gewechselt werden da Betriebsdauer >100000 Stunden (ca.).
Also auch innen ist die gut verarbeitet. Sehr gut will ich nicht sagen, da es wie gesagt bessere gibt (Alu-Gehäuse, alles Verschraubt nicht geklebt).
Aber Robust ist die schon.:)

Gruss
 
AW: LED-Frontleuchte

Ich fahre seit ein paar Tagen die IXon von Busch&Müler. 15Lux mit ner super Leistung. Die brennt Löcher in die Nacht.
Wir habe hier in DO ein Radleistungszentrum, eine ca900m Rundstrecke, asphaltiert im Wald und ohne Licht. Und da wars dank IXON hell
Ich habe mit LED Rücklicht 85€ bezahlt
 
AW: LED-Frontleuchte

Ich habe im Herbst eine herkömmliche Lampe (mit Glühbirne) gekauft und
bin erstaunt, daß bereits nach einer Ausfahrt die 5 Batterien leer sind. :eek:

Nun muß doch eine LED-Lampe her, die hauptsächlich als Positionslicht
herhalten muß.
Wie sieht es denn mit der schon etwas älteren, aber sehr günstigen Sigma Triled aus?


Alex
 
AW: LED-Frontleuchte

Ich habe letzte Woche auch die Ixon von B&M bei einem großen :confused: Internetauktionskaufhaus :confused: erworben. Machte mit Akkus und Ladegerät 58,95 incl. Versand. Die Lampe ist gestern angekommen, aber leider beim Nachbarn - kann das Teil leider erst heute abholen und anbauen. Werde dann morgen mal berichten.

Newbie-Biker
 
AW: LED-Frontleuchte

Ich fahre seit ein paar Tagen die IXon von Busch&Müler. 15Lux mit ner super Leistung.
Ein Lumotec macht 17Lux und leuchtet einen engeren Bereich aus, der Lichtkegel reicht weiter. Fürs Rennrad sind LED Lichter meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet, da sie nur den Nahbereich gut ausleuchten. Was nützen Dir 15Lux breit im Nahbereich, wenn Du in der Ferne nichts mehr erkennst? Ein Nabendynamo behebt das Problem der Stromversorgung.

Eine Batterieleuchte ist nur als Gelegenheitslösung gut oder wenn man eine wirklich starke Lampe betreiben will, die von einem Nabendynamo nicht mehr versorgt werden kann.
 
AW: LED-Frontleuchte

Die Mirage ist vieliecht nett für meinen MTB-Panzer, aber Für das RR ist das wohl nichts.;)

Ich hab mir die EVO-X besorgt. Dazu noch 3 Ni-Akkus bei Rose. Enthalten im Pack waren ein Strahler mit 60 Lux, schaltbar auf 30 Lux und ein weiterer Strahler mit Helmhalterung mit 20 Lux.

Wenn man beide Strahler auf voller Lichtstärke über einen Akku (Y-Kabel liegt bei) laufen läßt, halten sie ca. 1,5 Stunden. Der große Strahler auf voller Leistung über einen Akku hält über 2 Stunden, im 30 Lux-Modus sogar 4 Stunden.

Bei voller Lichtleistung ist die EVO-X ein echter Strahler und leuchtet die Straße in der Breite aus.

Die neue PowerLED von Sigma hat nochmal ein paar Lux mehr und würde, aufgrund der LED-Technik, länger halten. Da habe ich aber bisher noch keine Erfahrungen.
 
AW: LED-Frontleuchte

Ein Lumotec macht 17Lux ...

...benötigt dazu aber 2,4 Watt. Die IXON dagegen ziehz nur 1 W und daher reicht der Akku länger.

Aber mit etwas Bastelei kriegt man selbst Lampen hin, die von der Brenndauer und Helligkeit besser sind. Nur mit der mechanischen Ausführung ist das nicht so leicht...
 
AW: LED-Frontleuchte

Fahre öfters nachts - auch über Landstrassen. Meiner Meinung nach gehören zwei Frontleuchten (auch zwei Heckleuchten/Blinker) ans Rad. Eine kann immer ausfallen u. eine reicht auch fürs Stadtfahren u. bei hellem Mond auf gut gezeichneter Landstrasse. Die zweite muss in Verbindung mit der ersten Lampe das Vollausleuchten garantieren.
Habe LED- Lampen dran - schon wegen der langen Standzeit der Batterien.
Für die Vollausleuchtung die "Cateye POWER Opticube"!! Der Cateye-Verschluss ist unproblematisch u. kann sehr schnell ohne Werkzeug anmontiert werden (fürs Wechseln an anderes Rad) u. auch während der Fahrt höhenverstellt. Auch bei Fahrt über Rüttelpflaster sehr stabil ...
Die Lichtausbeute u. Ausleuchtung durch die Optik ist das beste, was ich bisher auch im Vergleich mit anderen Leuchten der Rad-Kollegen gesehen habe. Dazu noch der Tippschalter, der ganz leichtes An-u. Ausschalten ermöglicht ...

Untern Helm passt auch gut eine LED-Stirnlampe fürs allgemeine Handling und wenn man mal absteigt u. was im Rucksack suchen muss. Die LED-Stirnlampe kann auch zusätzlich sehr gut zur Strassenausleuchtung helfen, weil sie genau da hinleuchtet, wo man den Kopf hinhält. :)
 
AW: LED-Frontleuchte

Fahre öfters nachts - auch über Landstrassen. Meiner Meinung nach gehören zwei Frontleuchten (auch zwei Heckleuchten/Blinker) ans Rad. Eine kann immer ausfallen u. eine reicht auch fürs Stadtfahren u. bei hellem Mond auf gut gezeichneter Landstrasse. Die zweite muss in Verbindung mit der ersten Lampe das Vollausleuchten garantieren.
Habe LED- Lampen dran - schon wegen der langen Standzeit der Batterien.
Für die Vollausleuchtung die "Cateye POWER Opticube"!! Der Cateye-Verschluss ist unproblematisch u. kann sehr schnell ohne Werkzeug anmontiert werden (fürs Wechseln an anderes Rad) u. auch während der Fahrt höhenverstellt. Auch bei Fahrt über Rüttelpflaster sehr stabil ...
Die Lichtausbeute u. Ausleuchtung durch die Optik ist das beste, was ich bisher auch im Vergleich mit anderen Leuchten der Rad-Kollegen gesehen habe. Dazu noch der Tippschalter, der ganz leichtes An-u. Ausschalten ermöglicht ...

Untern Helm passt auch gut eine LED-Stirnlampe fürs allgemeine Handling und wenn man mal absteigt u. was im Rucksack suchen muss. Die LED-Stirnlampe kann auch zusätzlich sehr gut zur Strassenausleuchtung helfen, weil sie genau da hinleuchtet, wo man den Kopf hinhält. :)

Ja, und werde morgen noch die mobile Flutlichtanlage vom Westfalenstadion mit nehmen. Und wenns noch klappt auch noch ein paar Rote Baustellenwarnleuchten. Ich bin dann zwar beleuchtet wie ein Weihnachtsbaum, komme aber nicht mehr von der Stelle. Ich fand schon die IXON übertrieben. Nehme Sie nur weil meine LG Angst hat das mir etwas passiert und Sie dann die Wohnung verkaufen muss.

Fahre eigentlcih immer RR ohne Licht. Wozu gibt es ne Lichtausnahmegenehmigung für Lizenzfahrer in NRW:D :dope:
 
AW: LED-Frontleuchte

Fahre eigentlcih immer RR ohne Licht. Wozu gibt es ne Lichtausnahmegenehmigung für Lizenzfahrer in NRW

Erzähl' mehr darüber!

Trotzdem würde ich nie ohne Licht fahren. Viele haben scheinbar immer noch nicht erkannt, daß Licht nicht dazu da ist, Radfahrer zu ärgern, für ihre eigene Sicherheit. Macht doch Spaß im Dunkeln mit Licht zu fahren. Da geben viele Tausende von Euro für ein oft überteuertes Rad aus, aber für eine leistungsfähige Beleuchtung ist kein Geld da. So eine Billiglampe ist für ein hochwertiges Rad doch eine Beleidigung. Da gehört 'ne Lupine dran oder eine der richtig tollen Selbstbaulösungen aus dem MTB-Forum.

Radfahrern, die im Dunkeln ohne Licht unterwegs sind, nehme ich prinzipiell immer die Vorfahrt :-o
 
AW: LED-Frontleuchte

Erzähl' mehr darüber!

Trotzdem würde ich nie ohne Licht fahren. Viele haben scheinbar immer noch nicht erkannt, daß Licht nicht dazu da ist, Radfahrer zu ärgern, für ihre eigene Sicherheit. Macht doch Spaß im Dunkeln mit Licht zu fahren. Da geben viele Tausende von Euro für ein oft überteuertes Rad aus, aber für eine leistungsfähige Beleuchtung ist kein Geld da. So eine Billiglampe ist für ein hochwertiges Rad doch eine Beleidigung. Da gehört 'ne Lupine dran oder eine der richtig tollen Selbstbaulösungen aus dem MTB-Forum.

Radfahrern, die im Dunkeln ohne Licht unterwegs sind, nehme ich prinzipiell immer die Vorfahrt :-o

Hmm, schön und gut, aber z.B. bei der Lupine Nightmare Pro reden wir über einen Preis von € 450,00.
Da wird die Suche nach Alternativen zu einem günstigeren Preis natürlich angeheizt, oder?

Gruß

Andreas
 
AW: LED-Frontleuchte

Hat jemand schon mal die IXON und die IXON Speed im Vergleich gesehen?
Die Werte beider Lampen scheinen fast identisch...:confused:

Wie ist die IXON in Bezug Helligkeit im Vergleich zu Sigma EVO/EVO X?

Wäre eigentlich nett, all die schönen Lampen mal im Vergleich bei Dunkelheit zu sehen.
Gibt es irgendwo solch ein Angebot?

Andreas
 
Zurück