DreiHaeschen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Oktober 2018
- Beiträge
- 2.001
- Reaktionspunkte
- 4.964
Paul Teeuwens Söhne in Geilenkirchen-Gillrath (übrigens, noch in Bezug auf Poppendorf oben, das Bähnchen, an dem die Teeuwens einen Gleisanschluß hatten, endete auf dem einen Ast in einem Kaff namens Puffendorf):
Wie man am Trafohaus sehen kann, stand vor diesem (bis diesen Sommer) ein größeres Gebäude, was augenscheinlich in den Nachkriegsjahren mehrfach heftig umgebaut und erweitert worden und evtl. das Büro der Fabrik war. Nach dem Abbruch tauchte dann ziemlich schnell die obige Wand auf, ohne daß ich mitbekommen habe, wie sie dahin kam, und die so eigentlich nicht gestanden haben kann. Fenster und Tür sind aber definitiv alt. Als ich heute morgen das Bild machte, konnte ich einen freundlichen Nachbarn interviewen: die obige Fassade sei hinter dem Klinker beim Abbruch an der Straßenfront des Gebäudes zum Vorschein gekommen. Man habe dann auf der Rückseite die Situation nachgebaut; die Schrift ist also neu, aber nach dem alten Vorbild.
Als Anhang noch der Beweis, dass ich da nicht mit dem Auto war.

Wie man am Trafohaus sehen kann, stand vor diesem (bis diesen Sommer) ein größeres Gebäude, was augenscheinlich in den Nachkriegsjahren mehrfach heftig umgebaut und erweitert worden und evtl. das Büro der Fabrik war. Nach dem Abbruch tauchte dann ziemlich schnell die obige Wand auf, ohne daß ich mitbekommen habe, wie sie dahin kam, und die so eigentlich nicht gestanden haben kann. Fenster und Tür sind aber definitiv alt. Als ich heute morgen das Bild machte, konnte ich einen freundlichen Nachbarn interviewen: die obige Fassade sei hinter dem Klinker beim Abbruch an der Straßenfront des Gebäudes zum Vorschein gekommen. Man habe dann auf der Rückseite die Situation nachgebaut; die Schrift ist also neu, aber nach dem alten Vorbild.
Als Anhang noch der Beweis, dass ich da nicht mit dem Auto war.
