• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs <--> Kettenöl

  • Ersteller Ersteller Sebastian
  • Erstellt am Erstellt am
Wachs konserviert.
Öl / Fett schmiert .
Was bitteschön soll erreicht werden ?
Alles flüssige oder lösungsmittelhaltige trasportiert Schmutz von aussen in die Gelenke u./o. verdünnt das dortige
Schmiermittel und verwandelt das in feines Schleifmittel .
Ich mach gar nichts , nur trocken abbürsten .
 
also lasst Euch sagen, wer gut schmiert der gut fährt, Mechanik braucht Schmierung
dass die Kette nach kurzer Zeit schwarz wird, ist normal macht aber nichts.

einfach in geringen Dosen Sprühfett auftragen
https://www.discounto.de/Angebot/CARFIT-Ketten-und-Seilspray-1909016/

100_profi-spray_wo_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wachs konserviert.
Öl / Fett schmiert .
Was bitteschön soll erreicht werden ?
Alles flüssige oder lösungsmittelhaltige trasportiert Schmutz von aussen in die Gelenke u./o. verdünnt das dortige
Schmiermittel und verwandelt das in feines Schleifmittel .
Ich mach gar nichts , nur trocken abbürsten .

Vor lauter Faulheit habe ich das auch mal probiert. Dann quietschte die Kette bei mir nach kurzer Zeit. Wenn ich durch Regen oder auf nasser Straße gefahren bin, quietschte es spätestens bei der nächsten Ausfahrt.
Es könnte natürlich an der mit salzhaltigen Aerosol geschwängerten Luft hier an der Nordsee liegen.
Wie dem auch sei, an Kettenreinigung und -schmierung komme ich nicht vorbei.
 
Ich probiere gerade das 105er Kettenfluid aus und schaue mal ob ich dabei bleibe.
[...]
Das Problem ist, dass hier sehr viele Ultegra oder sogar Dura Ace fahren, von Sram und Campa ganz zu schweigen.
Mir erschließt sich gerade nicht ganz, worauf du hinaus willst. Hilfst du mir bitte vom Schlauch? :)
Mein Betrag war völliger Nonsens und baute auf dem Namen "105er" auf, als wäre der Schmierstoff nur für die 105er Gruppe geeignet. Auf Smilies hatte ich bewusst verzichtet, um mal zu schauen, ob ein Beitrag in "der heutigen Zeit" der Smiley Inflation auch ohne Smiley noch als humorvoller (oder zumindest nicht ernst gemeinter) Beitrag erkannt wird. Offenbar bin ich dabei gnadenlos gescheitert, buhuhu...
 
Mein Betrag war völliger Nonsens und baute auf dem Namen "105er" auf, als wäre der Schmierstoff nur für die 105er Gruppe geeignet. Auf Smilies hatte ich bewusst verzichtet, um mal zu schauen, ob ein Beitrag in "der heutigen Zeit" der Smiley Inflation auch ohne Smiley noch als humorvoller (oder zumindest nicht ernst gemeinter) Beitrag erkannt wird. Offenbar bin ich dabei gnadenlos gescheitert, buhuhu...
Ah sorry, da war ich wohl schon zu müde um die Querverbindung herzustellen :D
Dachte schon ich hätte den ultimativen Kettenkiller gekauft.
 
Ein Kollege von mir hat mal ´ne Zeit lang Squirt vertrieben. Das kommt aus Südafrika und ist dort zwingend notwendig um längere Touren off Road zu fahren (Cape Epic und sowas). Eine normal gefettete Kette zieht den Staub dort an wie ein Magnet. Hierzulande und auf der Strasse völliger Blödsinn.

Edit sagt: ich meine natürlich geölte Kette.

Edit sagt weiterhin: googlet nach Squirt Kettenwachs, ansonsten wird´s blöd. Die Mountainbiker haben einen schrägen Humor :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierzulande und auf der Strasse völliger Blödsinn.

Sehe ich anders. Eine Kette wird auch hierzulande sehr schnell dreckig: sei es, weil ich nicht Lust und Zeit habe, nach jeder Tour zu putzen oder weil ich eben auch bei Regen oder Schnee fahre.

Genau hier hilft Squirt Kettenwachs (vermutlich auch vergleichbare Produkte anderer Hersteller). Ich habe jedenfalls keine siffigen Antriebe mehr seit ich das nutze. Ok, das schafft man auch, wenn man die Kette trocken fährt - wird aber nach kurzer Zeit wahnsinnig ob des rasselnden Lärms. Hier hilft das Kettenwachs eben auch. Das beste aus beiden Welten quasi.
 
Ich habe bis Dato so ungef. 10Testsieger ausprobiert und alle für gut befunden.
Habe aber wiedermal zwischendurch Motoröl verwendet. Nur auf die Schaltröllchen damit es sich auf der Kette verteilen kann.
Ich bin begeistert von den Laufeigenschaften, aber weniger vom Dreck. Müßte ich nochmal Rennen fahren währe Motoröl die 1.Wahl.
 
Ich hatte mal Pedros Ice Wachs getest. Mich hat schon das auftragen tierisch genervt. Nach einmal wachsen war die halbe Tube leer und überall war das Wachs verteilt. Nie mehr Wachs!
 
Diverse Test der Bikepostillen zeigen das Dilemma der zu bewertenden Produkteigenschaften:
Schmierfähigkeit
Kriechvermögen
Haftvermögen auf der zu schmierenden Oberfläche
biologische Abbaubarkeit
Vermeidung von anhaftendem Schmutz
Als Nutzer, der das Rad nicht ausstellt(!) , wären mir die ersten 3 Punkte immer wichtiger,als alles andere...
 
Ceramic Speed UFO Drip Chain Coating.
Nie wieder schwarze Ketten. Einziges Handicap - der Preis. € 70,- für 180 ml. :eek::confused::cool:
Da kann ich ja jeden Monat die Kette wechseln und hab noch Geld gespart. So lange hält nämlich die Werksschmierung locker. Das teure Ceramic Zeugs würde ich nicht mal kaufen wenn ich Geld sch.... könnte.

Edit. Denkfehler gemacht. Das Zeugs reicht ja für Jahre. Trotzdem würde ich das nie im Leben kaufen.
 
Da kann ich ja jeden Monat die Kette wechseln und hab noch Geld gespart. So lange hält nämlich die Werksschmierung locker. Das teure Ceramic Zeugs würde ich nicht mal kaufen wenn ich Geld sch.... könnte.

Edit. Denkfehler gemacht. Das Zeugs reicht ja für Jahre. Trotzdem würde ich das nie im Leben kaufen.

Ist echt nicht schlecht das Fluid, hab´ s mir in einer Anwandlung von Größenwahn mal bestellt. Normales Kettenspray von Shimano reicht allerdings auch. Kommt sogar auf meine KMC superlight . ;)
 
Zurück