Hallo in die Runde!
Ich habe hier ein recht spezielles Problem. Vorneweg, ich arbeite in einer Fahrradwerkstatt und habe täglich mit Rennradwartung zu tun, allerdings brauche ich hier mal einen Tipp von sehr erfahrenen Campagnolo-Kennern. Ich habe mein Cinelli mit 12-fach Record Disc seit 2018 relativ problemlos bewegt. Vor kurzem habe ich mich vom Wachs-Trend anstecken lassen, und wollte eigene Erfahrungen sammeln. Los ging es damit, daß die neue, gewachste Superrecord Kette auf Ritzel 4 und 5 (von innen) durchrutschte. Die Kassette ist eine Superrecord Kassette mit vielleicht 5000 Km drauf. Alles überprüft und festgestellt, daß meine übliche Kettenablängungsmethode (klein/klein mit etwas Spannung auf dem Schaltkäfig) nicht der von Campagnolo empfohlenen entspricht, sondern strikt 110 Glieder für eine Kette mit C-link und Kettenstrebenlänge 410-415mm vorgeschrieben sind. Also 2 Glieder raus.. Kette rutscht immer noch durch. Dann eine neue Chorus Kassette 11-32 montiert. Jetzt rutscht die Kette auf den beiden kleinsten Ritzeln. Klingt nach Problem mit dem Umschlingungswinkel, der jedoch lässt sich nicht noch enger einstellen, da ich dann nicht mehr auf das 32er Ritzel schalten kann. Das Record Schaltwerk kann eigentlich 34 Zähne schalten mit einer 50/34 er Kettenblattgarnitur. Der Schaltkäfig hat auch genug Spannung würde ich sagen. Hatte ich noch nie, daß die Federspannung nachgelassen hätte.
Schaltauge und Zugspannung kann ich als Fehlerquelle ebenfalls ausschliessen. Kann das sein, daß Campa keine gewachsten Ketten verträgt? Bin eh absolut nicht überzeugt von der Idee, alle 300 Km die Kette gegen eine frisch gewachste tauschen zu müssen. Ich bin für zielführende Tipps sehr dankbar. Chris