https://de.m.wikipedia.org/wiki/Naphtha
Man beachte das letzte Caro der Gefahrenhinweispiktogramme!
Knapp daneben ist auch vorbei - denn das letzte Karo zeigt Umweltgefahr. Das vorletzte Karo hingehen ist das für Gesundheit. Letzteres ist doch in diesem Anwendungsfall relevanter - schließlich schüttet man das Nafta ja nicht in den Ausguss (siehe Domestos weiter unten).
Aber wie immer beim Umgang mit erdölbasierten und schnell verdampfenden Flüssigkeiten gilt: Nicht einatmen, nicht die Tüte dabei rauchen und durchlüften.
BTW: Mein Nafta ist nicht umweltschädlich - das brennt nicht mal
Kein Wunder, dass es selbst in Polen nicht lieferbar ist.
Leseverständnis, Trollversuch oder linksgrüneversi*piep* Spi*piep*r der mit Fakenews hier eine Agenda durchziehen will? Türlich ergibt eine Suche nach einem polnischen Hersteller Lieferanten in Polen die das Produkt gerne verkaufen und auch liefern können.
Umweltschützende Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Habe das heimische Chemielager nach Karos untersucht: Terpentine,Butangas, Azeton, Isopropylalkohol,
WD40, Cockpitspray, Nähmaschinenöl, Kettenöl normal, Kettenöl Bio, Entfetter, Desinfektionsmittel gefunden. Nur Terpentine ist gesundheitsschädlich (aber nicht brennbar und nicht umweltgefährdend). von Butangas bis
WD40 ist alles nur brennbar (also nicht die Tüte dabei rauchen) und ab Nähmaschinenöl ist kein Caro mehr da.
Haushaltsschrank untersucht: Insektenspray und Domestos sind zwar umweltschädlich, aber nicht gesundheitsschädlich! Insektenvernichter und Backofenspray brennen, also nicht die Tüte dabei rauchen! Domestos und Backofenspray ätzen auch noch, gehen aber sicher in Mio Litern pro Jahr in die Kanalisation und sonstwo hin.
Und jetzt kommst Du damit, dass ein paar Zentiliter Nafta verdunsten zu lassen iwelchen größeren Effekt auf die Umwelt hat, als der ökologische Fußabdruck, den man eh hinterlässt?
Auf der Gesundheitsseite sieht das aber schon anders aus und ja Nafta ist giftig, wie andere Lösungsmittel auch. Hier das Ranking einer KI einiger der o.g. Sachen:
1. Nitroverdünner (hochgiftig, persistent)
2. Terpentinersatz (synthetisch) & Naphtha (petrochemisch, ähnlich schädlich)
3. Natürliches Terpentin (besser abbaubar, aber hohe VOC-Emissionen)
4. Backofenspray (geringere Schadstoffe, aber klimarelevant)
Also bitte wirklich gut durchlüften! Und wer trotzdem die Tüte dabei raucht, liegt laut KI noch weit vor Platz 1.