Bevor der Faden im Nirvana verschwindet und zur Ablenkung von Corona bewerbe ich mich mal wieder mit einem meiner Klassiker.
Es ist ein Gerber Crosser, für den ich tief in die Pfalz zum Abholen gefahren bin. Der Zustand war ziemlich heruntergekommen, vor allem die Lackierung und das Decor waren stellenweise nicht mehr vorhanden. Die
Bremsen, Schalthebel, Lenker und der Vorbau könnten original sein. Das Schaltwerk, Umwerfer, Laufräder und die Kurbel waren ein wilder Gipiemme/
Shimano Mix.
Auf dem Tretlager unten steht eingraviert "RÜEGG" und das Datum "12.1.80", was mich zuerst vermuten ließ, dass der Rahmen für einen gewissen Rüegg gebaut wurde und nach diesem Namen suchte und Fredy Rüegg gefunden habe. Über das Forum hier kam ich dann auf die Fredy Rüegg Sport AG, die ich dann anschrieb und postwendend eine sehr freundliche Mail bekam in der sich die Sache aufklärte. Der Rahmen wurde nämlich von Rüegg für Gerber im Januar 1980 aus Ishiwata 017er Rohren gebaut.
Ferner teilte mir H. Rüegg mit, dass mit so einem Rahmen ein gewisser Fritz Saladin 1980 Querweltmeister in Wetzikon wurde. Das einzige was ich darüber gefunden habe war dieser Artikel:
Anhang anzeigen 757750
Ein Rahmen also mit richtigen Renngenen.
Das Gewicht des nackten Rahmens liegt bei 1619Gramm, die Gabel mit Konus liegt bei 719Gramm.
Das Rad wurde also neu lackiert und passend zu den Schalthebeln mit einem Suntour BL Schaltwerk ausgestattet, für das ich ein blaues BL- Schaltwerk mit einem langen Käfig eines schwarzen BL- Schaltwerks verheiratet habe (die sind übrigens in D gar nicht so leicht zu finden).
Und ja, ich weiß, zeitlich nicht so ganz korrekt

Die Übersetzung sieht krass aus, funktioniert aber einwandfrei und ich bin an einigen Rampen bei uns froh, dass ich sie so gewählt habe.
Die Ventilkappen sind durchsichtig, damit sie
@Bianchi-Hilde nicht sieht

Aber seht selbst:
Anhang anzeigen 757777
Anhang anzeigen 757779
Anhang anzeigen 757781
Anhang anzeigen 757782
Anhang anzeigen 757783
Anhang anzeigen 757784
Anhang anzeigen 757786