Joberg
Mitglied
Guten Tag,
ich melde mich zum ersten Mal mit einem Beitrag und bewerbe mich mit einem Express-Rad für den Klassiker des Monats Juli 2023.
Der Rahmen von diesem Rennrad stammt von einem Express Modell T aus dem Jahr 1949. Das Rennrad wurde so nicht gebaut, aber es hätte so aussehen können. Wichtigstes Teil ist die Super Champion - Schaltung mit 5 Gängen, die ich für dieses Rennrad angepasst habe. Sie ist perfekt eingestellt und funktioniert sehr leicht wie moderne Schaltungen. Die Schellen habe extra aus Messing angefertigt. Die Muffen habe ich mit Kobalt galvanisiert. Das Fahrgefühl ist jedoch, hauptsächlich wegen des langen Radstands, außergewöhnlich. Folgende alte Teile wurden unter anderem verbaut:
Sattel: Verybest, Bremsen: Altenburger Brillant, Lenkervorbau Grünert, Naben: Maillard, Felgen: Mayweg, Schraubkranz: Atom, Pedale: Union
Folgende Teile sind neu: Brooks Lederlenkerband, Büchel-Speichen, Züge, Mantel Panaracer Pasela 32mm, Wasserabziehbilder und Lackierung.
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
				
			ich melde mich zum ersten Mal mit einem Beitrag und bewerbe mich mit einem Express-Rad für den Klassiker des Monats Juli 2023.
Der Rahmen von diesem Rennrad stammt von einem Express Modell T aus dem Jahr 1949. Das Rennrad wurde so nicht gebaut, aber es hätte so aussehen können. Wichtigstes Teil ist die Super Champion - Schaltung mit 5 Gängen, die ich für dieses Rennrad angepasst habe. Sie ist perfekt eingestellt und funktioniert sehr leicht wie moderne Schaltungen. Die Schellen habe extra aus Messing angefertigt. Die Muffen habe ich mit Kobalt galvanisiert. Das Fahrgefühl ist jedoch, hauptsächlich wegen des langen Radstands, außergewöhnlich. Folgende alte Teile wurden unter anderem verbaut:
Sattel: Verybest, Bremsen: Altenburger Brillant, Lenkervorbau Grünert, Naben: Maillard, Felgen: Mayweg, Schraubkranz: Atom, Pedale: Union
Folgende Teile sind neu: Brooks Lederlenkerband, Büchel-Speichen, Züge, Mantel Panaracer Pasela 32mm, Wasserabziehbilder und Lackierung.
Anhänge
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
			 
 
		
 
			 
			 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
  Profil - aber gerade Gabelkrone, 1984
 Profil - aber gerade Gabelkrone, 1984 
  . (Und auch meine Rivola vermutlich aus Anfang letztes Quartal Anno 1982 ist eher wie aus dem anno 1972 gefertig, bis auf das Feinguss Tretlagergehaeuse oder faklutativer die kurzen Campagnolo 1010/b Ausfallenden)
 . (Und auch meine Rivola vermutlich aus Anfang letztes Quartal Anno 1982 ist eher wie aus dem anno 1972 gefertig, bis auf das Feinguss Tretlagergehaeuse oder faklutativer die kurzen Campagnolo 1010/b Ausfallenden)


 .
. 
 
		 
 
		 . Was einem wirklich auf Dauer gefällt zeigt doch immer die Zeit
. Was einem wirklich auf Dauer gefällt zeigt doch immer die Zeit
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		