• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Köthke „Champion“ Neuaufbau: Achse Köln – Berlin

30000 Rahmen?dann wäre er ein Massenhersteller gewesen und seine Rahmen
nichts besonderes
 

Anzeige

Re: Köthke „Champion“ Neuaufbau: Achse Köln – Berlin
30000 Rahmen?dann wäre er ein Massenhersteller gewesen und seine Rahmen
nichts besonderes

Nein, er war kein Massenhersteller. Es gab keine Lötstrasse, auch keine Werkstattfertigung mit mehreren fest angestellten Mitarbeitern. Die 30.000 Stück, die des Öfteren genannt werden, stammen aus einem alten Zeitungsbericht und sind meines Erachtens höchst fragwürdig (siehe Seite 3). Von den Rahmen, die ich gesehen habe, waren bisher noch keine zwei gleichen dabei. Es gab also kein Modell Eving, Lütgenbömmel oder Syburg, wie es bei einem Serienhersteller der Fall gewesen wäre.

Ob die Rahmen, die ungeachtet der obigen Aussage über eine Schaffensphase von 50 Jahren hinweg zwangsläufig in einer höheren Stückzahl hergestellt wurden, etwas besonderes sind, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden. Neben nüchternen Fakten spielen hier ja bei dem ein oder anderen auch noch Emotionen eine Rolle, wie für mich, sonst würde ich wohl diese Zeilen nicht schreiben :D.
 
Zeit sich um Nebensächlichkeiten zu kümmern. Gleich werden die Paselas auf die Record/Mavic MA2 aufgezogen - dann wäre das auch fertig.
Flaschenhalter; der Rahmen hat gelötete Stehbolzen für die Flaha.
96661239-DD0D-43FC-981D-2B51A4B17591.png
Was wäre eine standes- und epochengerechte Wahl? Ich hätte hier noch einen TA Specialites. Frage mich aber ob der für ein 60er Köthke evtl zu modern wäre? Gibt es sonst noch 60er Flaha die evtl vollkommen ohne Kunststoff“enden“ auskommen?
TA:
7F54E417-A200-45E2-B334-4104D397DC98.jpeg 85C115B9-0683-46EF-88F2-10CD28312288.jpeg
 
Der Flaschenhalter paßt eher in die 70er.

Für die 60er wären Solche passender

$_1.JPG


0cccebb2767642e4658d58d635ed20b5.jpg

An sowas dachte ich auch, hatte ja auch noch einen TA Criterium hier mit Einhalterbandschelle aber ich habe ja schon Stehbolzen am Rahmen. Also suche ich was ohne Bandschellenmontage, womit deine oben gezeigten wohl „ausfallen“ würden.
 
Vielen Dank, die machen doch was her.
Der Nitto wirds wohl werden... Der Iribe kost ja nen halbes Vermögen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeit sich um Nebensächlichkeiten zu kümmern. Gleich werden die Paselas auf die Record/Mavic MA2 aufgezogen - dann wäre das auch fertig.
Flaschenhalter; der Rahmen hat gelötete Stehbolzen für die Flaha.
Anhang anzeigen 525681
Was wäre eine standes- und epochengerechte Wahl? Ich hätte hier noch einen TA Specialites. Frage mich aber ob der für ein 60er Köthke evtl zu modern wäre? Gibt es sonst noch 60er Flaha die evtl vollkommen ohne Kunststoff“enden“ auskommen?
TA:
Anhang anzeigen 525679 Anhang anzeigen 525680
Der ist vom Fingerhut, oder? Falls der bei dir frei wird, könnte der bei mir unterkommen (nitto muss ja auch iwi gegenfinanziert werden:D) ich würde im übrigen ein 70er Jahre Teil einem Repro-Teil vorziehen.
 
Der ist vom Fingerhut, oder? Falls der bei dir frei wird, könnte der bei mir unterkommen (nitto muss ja auch iwi gegenfinanziert werden:D) ich würde im übrigen ein 70er Jahre Teil einem Repro-Teil vorziehen.

Nee der lag hier noch bei mir:) ist aber schon verkauft. Ich mag diese Plastikenden überhaupt nicht - sieht immer nach Plastikbomber der 80/90er aus:)

Wenn jemand ein Originalteil hat für Löcher im Rahmen - immer her damit:D
 
Solange der Rahmen noch beim Lack ist mal weitere Gedanken um den Aufbau gemacht.
Das Rad soll mit einer Campa Record Schaltgruppe + Steuersatz aufgebaut werden.
Beim Laufradsatz komme ich jetzt ins Grübeln. Da es Clincher werden, muss ich mich ohnehin kompromissbereit zeigen. Ich hätte zwei in engerer Auswahl:

1. Campagnolo Nuovo Tipo Naben mit Mavic Module E Felgen. Nuovo Tipo tauchte erstmals im 1967er Katalog auf. Gerade die Hochflansche mit normalen runden Löchern anstatt der sonst üblichen ovalen Löcher empfinde ich als „erfrischender“.
Gruppenreinheit war damals ja ohnehin nicht so das Thema. Wobei ich auch noch eine Campa Gran Sport Schaltgruppe hier hätte (aber in Kombination mit dem Record Steuersatz, der definitiv gesetzt ist, vielleicht auch nicht so die Ideallösung??)

2. Campagnolo Record Naben mit Mavic MA2 Felgen. Die Naben haben einen Record Schriftzug also ab 1964. Die typischen Record Naben sind halt ein Klassiker für sich der keiner Worte bedarf. Würde sich natürlich harmonischer in die o.g. weiteren Record Gruppenteile einfügen.

Wie ihr seht bin ich hier in einer Zwickmühle (oder Luxusprobleme?!).
Campa Record als Klassiker vs. Campo Nuovo Tipo als mal etwas individuellere Lösung…


Was würdet ihr machen?
Hier noch ein Foto der Tipos, wie Record Naben aussehen muss ich ja nicht nochmal zeigen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange der Rahmen noch beim Lack ist mal weitere Gedanken um den Aufbau gemacht.
Das Rad soll mit einer Campa Record Schaltgruppe + Steuersatz aufgebaut werden.
Beim Laufradsatz komme ich jetzt ins Grübeln. Da es Clincher werden, muss ich mich ohnehin kompromissbereit zeigen. Ich hätte zwei in engerer Auswahl:

1. Campagnolo Nuovo Tipo Naben mit Mavic Module E Felgen. Nuovo Tipo tauchte erstmals im 1967er Katalog auf. Gerade die Hochflansche mit normalen runden Löchern anstatt der sonst üblichen ovalen Löcher empfinde ich als „erfrischender“.
Gruppenreinheit war damals ja ohnehin nicht so das Thema. Wobei ich auch noch eine Campa Gran Sport Schaltgruppe hier hätte (aber in Kombination mit dem Record Steuersatz, der definitiv gesetzt ist, vielleicht auch nicht so die Ideallösung??)

2. Campagnolo Record Naben mit Mavic MA2 Felgen. Die Naben haben einen Record Schriftzug also ab 1964. Die typischen Record Naben sind halt ein Klassiker für sich der keiner Worte bedarf. Würde sich natürlich harmonischer in die o.g. weiteren Record Gruppenteile einfügen.

Wie ihr seht bin ich hier in einer Zwickmühle (oder Luxusprobleme?!).
Campa Record als Klassiker vs. Campo Nuovo Tipo als mal etwas individuellere Lösung…


Was würdet ihr machen?
Hier noch ein Foto der Tipos, wie Record Naben aussehen muss ich ja nicht nochmal zeigen:)

Die Nuovo Tipo Naben sind hübscher wie ich finde. Record HF Naben werden zwar teurer gehandelt sind aber häufiger zu sehen
 
Ui da zeichnet sich eine Tendenz ab die ich nicht erwartet hätte (wenn ich ehrlich bin). Ja die innere Diskussion Module E vs MA2 führte ich auch schon.
 
Dann werd ich am Wochenende noch neue Paselas in 25-622 auf die Nuovo Tipo/Module E draufpacken und mal schauen wie das ganze so wirkt.
Aber ich denke, nach einer Nacht drüber schlafen, dass die Tipos optisch gesehen die feinere Wahl und vielleicht nich ganz so „beliebig“ sind. Man will ja auch kleine Akzente bzw Hingucker mit Aha Effekt erzielen:)
So far
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück