• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jesus Manzano

Pave schrieb:
vielleicht kennst einen alten Profi gut, frage den mal ob die fürs Training gedopt haben. Der wird dich anschauen und nicht kapieren was du fragst. K e i n e r hat früher fürs Training gedopt!!

Was der alles gleichzeitig genommen haben will, glaubt dem kein Arzt!! Da fällst du nach 1 Stunde tot vom Rad.

Wenn Voigt sauber ist, ist er sauber ja mit seinen gedopten Trainingskollegen mitgefahren oder nicht?? :dope:

Das ist das Problem wenn man zu alt geworden ist und nicht mehr mit der Zeit geht... Heute wird überwiegend während dem Training gedopt! Ausdauer, Regeneration usw...
 
schiffmeister schrieb:
wie dämlich wäre ein team denn wenn sie gegen manzano klagen würden??! damit würden sie doch indirekt beweisen dass gedopt wird! tztz

Darum hat wahrscheinlich Manzano auch keine Namen gennant...
Wenn er es machen würde, würde er verklagt werden. Schau dir nur mal das Beispiel Armstrong an, wenn da nur einer gesagt hat: "Doping... Armstrong..." --> sofort verklagt.
 
b-r-m schrieb:
Und ich halten dich für eine kleine dumme Junge, die nicht wissen wovon reden.
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,2307211,00.html
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,2307254,00.html

Die Strategie, einen, der die Mauer des Schweigens durchbricht, hinzustellen als einen, der dopen musste, weil er kein guter Radfahrer war, ist übrigens ganz neu nicht. Jörg Paffrath ist es nicht anders ergangen, als er damals (im Spiegel) ausgepackt hat. Die Vereinzelungs und Isolierungsstrategie kommt aber dort an ihre Grenzen, wo ein Floyd the hip Landis kürzlich stand. Am Podium der TdF 2006. Insofern ist das ganze Palaver als das enttarnt, was es immer war. BlaBla und Ablenkungsmanöver, Vernebelung, Verleugnung. Vielleicht auch Mitwisserschaft und Mittäterschaft?
:daumen:
Gäbe es doch nur mehr Manzanos und Paffraths!

PS: Ist der Regisseur Rosa v. P. oder Rudy (van) Pevenage?
 
b-r-m schrieb:
Die Zeiten ändern sich. Die Methoden ändern sich auch. Wenn man Angst läuft, dass man gedopt beim Rennen auffliegt, dann dopt man eben in der Vorbereitungsphase um seinen Körper dahin zu pushen, wo er ungedopt nicht käme?

Wenn. Ja, wenn...
Es gibt ein Wort mit eindeutigerer Bedeutung als das Wort wenn, das ja temporär (zeitlich) oder konsekutiv (folglich) verwandt werden kann. Dieses Wort ist falls. Falls ist eindeutig konsekutiv. Falls also Voigt sauber ist, dann ist er ja sauber...
Nur fällt mir es auch hinsichtlich Voigt immer schwerer, daran zu glauben. Von Kessler, Klöden und den anderen Pappnasen mal ganz abgesehen.
Word up!
 
AyCaramba schrieb:
Das ist das Problem wenn man zu alt geworden ist und nicht mehr mit der Zeit geht... Heute wird überwiegend während dem Training gedopt! Ausdauer, Regeneration usw...

... und zu diesem Zweck gibts unangemeldete Trainingskontrollen!
Damit der Athlet auch entsprechend aufgefunden und kontrolliert werden kann muß anhängendes Blättchen ausgefüllt werden.

Dieses Formular gilt nur für normale, d.h. nicht auffällige Athleten.
Auffällige Athleten (z.B. Doping-Verdächtige) müssen ggf. täglich eine Meldung über ihren Aufenthaltsort abgeben.
 

Anhänge

geradinger schrieb:
Bei der ARD ist es ja kein Wunder das da niemand zu sieht;) , mir wurde gestern wieder klar wie wichtig mir Eurosport ist:D. Schade das die D-Tour nur die ARD überträgt:mad:

Diese Meinung kann ich nur bestätigen. Das ständige Gequasel von Herr Watter... ging mir auf die Nerven. Ausser Zabel hat er keine andere Fahrer gekannt, denn es waren auch noch andere Deutsche im Finale dabei. Für mich ist dieser Sprecher kein Verlust wenn er in Rente geht.
 
Nur ganz zufällig kannte ich Jörg Paffrath sehr gut in seiner aktiven Zeit. Wegen seiner unfairen Fahrweise war er im Peloton nicht gerne gesehen. Seine eigenwilligen Trainingsmethoden mußten ihn zwangsläufig in die Dopingfalle führen. Welcher Profi trainiert schon täglich 200km und mehr und sagt: "das braucht mein Körper" .. und "ich brauche das" ?? Ich kenne keinen! :dope:
 
schiffmeister schrieb:
wie dämlich wäre ein team denn wenn sie gegen manzano klagen würden??! damit würden sie doch indirekt beweisen dass gedopt wird! tztz

Deswegen hab ich mich auch der Ironie bedient: :rolleyes:

;)
 
Pave schrieb:
vielleicht kennst einen alten Profi gut, frage den mal ob die fürs Training gedopt haben. Der wird dich anschauen und nicht kapieren was du fragst. K e i n e r hat früher fürs Training gedopt!!

Pavé,

die Frage ist, was heisst alter Profi. Ich gib Dir einen Rat, verlass mal Dein Nostalgiegehabe. Gut wenn Du es nötig hast, bleib dabei, aber verschon uns hier damit, wenigstens ab und zu, wenn's geht. Oder wie wär's wenn Du Dich mal auf den neuesten Stand bringst.

Warum sollten denn eigentlich mehr unvorgesehene Doping Kontrollen stattfinden, à la Camenzind. War der nun bei einem Rennen oder auf einer Trainingsfahrt als der Schweizer Dopingkontrolleur ihn höflichst bat, mal Pipi zu machen.

Hier der Auszug aus einem Interview, das der "Le Monde" Journalist Bordenave damals (Juli 98) mit einem anonymen Profi machte:

(Hab bei mir hier den Originaltext aus Le Temps, 27. Juli 1998)

"Für die Saison 1996-1997 beginnen die Notizen Anfang November. "Im Allgemeinen machst du eine Pause im Oktober von 2 – 3 Wochen", erklärt er. Mit allem, mit dem Training und dem Produkten. „Zur offiziellen Präsentation der Tour de France bist du immer perfekt (sauber).“

Anfang November sieht es anders aus. „Zuvor während zwei, drei Wochen, fährst du täglich ungefähr drei Stunden, zwei auf drei Tage. Das ist eine kleine Reinigungsphase, während der du nichts nimmst. Du begnügst dich damit, die Beine etwas zu bewegen.“ Die Seiten des Heftes verdunkeln sich in der ersten Dezemberwoche. Der Tag beginnt um 8 Uhr mit einer Anabolikagabe. Eine Kapsel jeden Morgen, jeden dritten Tag eine Testosteron-Spritze. „Das ist um die Wirkung der Anabolika zu sichern“ erklärt unser Gesprächspartner. „Das hilft die Muskeln zu stärken. Wenn du diese Verbindung nicht einhälst, gehst du auf (wie ein Ballon).“..."

Ist eine Ubersetzung aus:

http://www.gazzetta.cycling4fans.de/index.php?id=470

wo Du auch den Rest weiterlesen kannst.

Das war 98, 2006 ist alles wieder ein wenig anders, etwas komplizierter geworden, aber die Hexenmeister bieten immer noch die Ware und ihren Sevice an.

Möglich ist schon, dass Coppi seine "bomba" nie zum Traning genommen hat. Ich zweifle keinen Augenblick daran, dass Du, der sicher noch mit Fausto ein paar Traingsrunden hinter sich hat, uns da aufklären kann. Ist es vielleicht das, was Du mit dem alten Profi meinst.

Ciao ..pradel
 
jezz gibts ma meinen senf zu der geschichte,
ich glaube nicht so recht, was manzano da sagt, denn es klingt immer sehr überdreht und aufgepusht wie er das erzählt, denn immer ein häftiges:" si sis si" auf den lippen, aber ich glaube schon das viele sich was reinpfeifen,, ausserdem könnte manzao ja mal ein paar hinter männer nennen, gestern beim ndr war der jugendtrainer des Lübecker vereins da und er sagt, dass es das system zusätzlich erschwärt, denn wenn man in der C kategorie 5 plazierungen unter den top 10 hatte dann kommt man in die B kategorie und dann fährt man da zumteil mit profis und zitat: ich fahr da dann mit einem puls von 190 und der neben mir schält sich ne banane.
ausserdem würde er jedem davon abraten profi zu werden, denn wenn man kein top team hat, dann fährt am wochenende 3 rennen um geld zu verdienen und es ist schwere überlastung
 
Wo die richtigen Profis fahren, sind die Rennen doch alle abgesprochen, da fährt nicht mal ein Amateur mit Puls 190.. Die anderen Fahrer sind da doch nur Beiwerk. :dope:
 
Pave schrieb:
Wo die richtigen Profis fahren, sind die Rennen doch alle abgesprochen, da fährt nicht mal ein Amateur mit Puls 190.. Die anderen Fahrer sind da doch nur Beiwerk. :dope:

Jetzt erklärt sich auch warum keiner richtig hinter Landis hergefahren ist...

PS: Hinter deinem "Ich dope mein Rad mit VELOFLEX Reifen! " fehlt noch ein :dope:
 
wenn du nichts verstehst einfach mal das Mau* halten. :dope: Es geht um diese abgesprochenen Kriterien die derzeit überall laufen! Wo mal Voigt gewinnen darf, dann mal Zabel, dann mal Wegemann in seiner Heimatstadt und so weiter..
 
AyCaramba schrieb:
Das ist das Problem wenn man zu alt geworden ist und nicht mehr mit der Zeit geht... Heute wird überwiegend während dem Training gedopt! Ausdauer, Regeneration usw...

Moin,

klar wird nur im Training gedopt! Wann den sonst? Im Wettkampf?? Wettkampf, der Ort wo man zu 100% kontrolliert wird wenn man gewinnt!!!:dope: :dope: Es gibt Menschen die haben die Aufnahme von neuen Erkenntnissen mit dem Erreichen des 40ten Lebensjahres abgeschlossen. Findet man auch häufig bei Handwerksmeistern und Ärzten die in kleinen eigenen Betrieben/Praxen vor sich hinwerkeln und die Nase nicht mehr vor die Tür bekommen.
Speziell beim Bereich Regeneration gibt es eine Zone die rechtlich unter den Begriff Doping fällt aber von den Sportlern/Verantwortlichen als solche nicht wahrgenommen wird. Quasi der "das haben wir doch schon immer so gemacht"-Effekt. Speziell weil es hierbei nicht direkt zu einer Leistungssteigerung kommt sondern zu einer schnelleren Regeneration.
Ich bin auch mal versehentlich gedobt gewesen.;) Hatte mir bei einem Sturz die HWS etwas verschoben. Dies führte zu starken Muskelverspannungen im Nackenbereich. Meine Hausärztin gabe mir eine Spritze in den Nacken. Dannach bin ich eine Woche rum wie ein Brummkreisel. "No water to deep, No Mountain to high". Als mir das komisch vorkam habe ich meine Ärztin gefragt was das war. Eine Mischung aus Schmerzmittel und Kortison. Na Prima. Eine Woche die Form meines Lebens::D :D

Gruß k67
 
Pave schrieb:
wenn du nichts verstehst einfach mal das Mau* halten. :dope: Es geht um diese abgesprochenen Kriterien die derzeit überall laufen! Wo mal Voigt gewinnen darf, dann mal Zabel, dann mal Wegemann in seiner Heimatstadt und so weiter..

Moin,

und wenn alte Männer nicht mehr weiter wissen in Ihrer Traumwelt, werden sie einfach ausfallend. Ich kann mir persönlich nicht vorstellen dass bei Sportveranstalltungen groß geschoben wird.
Grund:

Der Deutsche Fußball/Schiedsrichter-Skandal wurde zuerst von den Wettveranstaltern den Behörden gemeldet. Diese Veranstalter bemerken als Erstes wenn die Wettquoten gehäuft über einen langen Zeitraum gemittelten Wert abweichen. Weil die Wettveranstalter dafür richtig Geld auf den Tisch legen müssen, heben diese sofort bei den Behörden die Hand, wenn es zu signifikanten Abweichungen kommt.

Genauso wird es auch bei z.B. Kriterien laufen. Sicherlich wird im Radsport nicht viel Geld verdient (im Vergleich zum Fußball), aber bei Wetten ist es wohl egal wo ich eine 1:70 Quote bekommt. Fußball, Hallenhalma, Sackhüpfen oder eben Kriterien.

Gruß k67
 
das kann ich mir vorstellen ;) schade dass du keine rennen gefahren bist???

Ne ich mein aber nicht nur kriterien sondern auch richtige rennen, wo dann mal ein profi aus einem C team mitfährt so wie lamonta oder so, du weißt was ich meine hoff ich
 
kastel67 schrieb:
Moin,

und wenn alte Männer nicht mehr weiter wissen in Ihrer Traumwelt, werden sie einfach ausfallend. Ich kann mir persönlich nicht vorstellen dass bei Sportveranstalltungen groß geschoben wird.
Grund:

Der Deutsche Fußball/Schiedsrichter-Skandal wurde zuerst von den Wettveranstaltern den Behörden gemeldet. Diese Veranstalter bemerken als Erstes wenn die Wettquoten gehäuft über einen langen Zeitraum gemittelten Wert abweichen. Weil die Wettveranstalter dafür richtig Geld auf den Tisch legen müssen, heben diese sofort bei den Behörden die Hand, wenn es zu signifikanten Abweichungen kommt.

Genauso wird es auch bei z.B. Kriterien laufen. Sicherlich wird im Radsport nicht viel Geld verdient (im Vergleich zum Fußball), aber bei Wetten ist es wohl egal wo ich eine 1:70 Quote bekommt. Fußball, Hallenhalma, Sackhüpfen oder eben Kriterien.

Gruß k67

na diese Naivität ist ja kaum zu überbieten.
In jeder Sportart gibt es bei "Schaukämpfen", und das sind die Kriterien nun mal, Absprachen.
Das war früher so - das ist heute so - Wettanbieter hin oder her.
 
kastel67 schrieb:
Moin
und wenn alte Männer nicht mehr weiter wissen in Ihrer Traumwelt, werden sie einfach ausfallend.
Gruß k67

Traumwelt, dass weiss ich nicht, aber wenn man die Posts 51-53 liest, dann hast du mit ausfallend nicht ganz Unrecht.

Ueber den Rest deines Posts könnte man sich allerdings streiten.
 
Pave schrieb:
wenn du nichts verstehst einfach mal das Mau* halten. :dope: Es geht um diese abgesprochenen Kriterien die derzeit überall laufen! Wo mal Voigt gewinnen darf, dann mal Zabel, dann mal Wegemann in seiner Heimatstadt und so weiter..
@pave - nach all den Diskussionen über Doping, nimm nicht den Fans und Enthusiasten noch den letzten Glauben an den Radsport.:D
Bei allem was abläuft, ich liebe den Radsport und werde trotz allem mein Rad nicht wegschmeissen.
 
schwergewicht schrieb:
na diese Naivität ist ja kaum zu überbieten.
In jeder Sportart gibt es bei "Schaukämpfen", und das sind die Kriterien nun mal, Absprachen.
Das war früher so - das ist heute so - Wettanbieter hin oder her.

Moin,

wieso naiv?? Wenn mir einer erzählen will dass alle Kriterien abgesprochen sind, da ist es höchst naiv zu glauben das dies wirklich so ist. Eine "echte" Verschwörungstheorie dass eine allmächtige, weltumspannende Radsportmafia alle Kriterien, Rundfahrten, Tagesfahrten etc. abspricht und manipuliert! Ich kann mir sehr gut vorstellen dass es gelegentlich Absprachen gibt. Allerdings spricht sich auch mal der Malermeister Klecksel mit dem Malermeister Pinsel ab wenn es um Ausschreibungen geht. So ist dass überall wo es um Geld geht. Aber dass alles und jedes von einem "geheimnisvollen" Netzwerk gesteuert wird, ist wohl mehr als lächerlich. Der (Profi-)Radsport soll sich mal nicht so wichtig nehmen. Bei Fußball ist in der Regionalliga mehr Geld zu verdienen.

Gruß k67
 
Zurück