b-r-m schrieb:
Ja, aber nicht mehr lange - oder? Du willst doch auswandern? Da fällt mir ein: Zahlt ihr jetzt eigentlich schon Studiengebühren? Oder nimmst du die Investition des deutschen Steuerzahlers in dich und deine Ausbildung dann mit? Erkläre mir das mal - unter wirschaftspädagogischem und meinetwegen auch bildungspolitischen Aspekten.
Was gibt es da viel zu erklären? Die Bildungspolitik jammert zwar dauernd, daß Lehrer fehlen, aber einstellen tun sie auch nicht. Da schicken sie lieber scharenweise die Referendare in die Schulen, die sind ja 1. billiger als ein vollwertiger Pauker und 2. gibt es davon ja genug.
Oder anders: Wenn ich heute nochmal anfangen sollte zu studieren, müßte ich einen NC von 1,3 schaffen. Als ich damals angefangen hab, bin ich mit nem Abi von 2,2 noch gerade eben im 3. Nachrückverfahren reingekommen.
Was bleibt da denn? Ok, ich könnte nachher als Dipl.-Handelslehrer noch in die Wirtschaft gehen, aber die bilden doch auch immer weniger aus.
Aber was solls, ich bin ja schon froh, daß sie mich überhaupt das Referendariat machen lassen. In anderen Bundesländern sieht es so aus, daß viele nach dem 1. Staatsexamen nicht ins Referndariat kommen, weil das Land total pleite ist. Da ist dann also das ganze Studium für'n Ofen, weil ohne 2. Staatsexamen (bekommst nach erfolgreichem Referendariat) ist das alles wertlos.
Was die Studiengebührenm angeht: In NRW zahlst z.Z. nur Gebühren, wenn du mehr als 150% der REgelstudienzeit benötigst. Dann werden jedes Semester Strafgebühren von 650,- Euro fällig. Das ganze hat wenigst den Vorteil, daß die ganzen Karteileichen weg sind. Bei uns gab es einige (ich kenne sie persönlich), die noch im Alter von über 40 und gutem Einkommen eingeschrieben waren, weil das Semesterticket günstiger war, als eine 6monats-Karte bei der Bahn.
Ab dem Wintersemester 2006 / 2007 wollen sie in NRW 500,- Euro Studiengebühren erheben.
Wenn ich jetzt noch meien 150,- Euro Asta-Sozialbeitrag draufrechne, kommst dann im schlimmsten Fall als Langzeitstudent auf 150,- + 500,- + 650,- = 1300,- Euro alle 6 Monate.
Chris Benjamin :wink2:
PS: Dessen eine Cousine in Frankreich, die andere in Island, die dritte in Österreich und die vierte in Dänemark arbeitet, weil es hier nichts gibt. *Komisch, irgendwie sind da nur Frauen bei rumgekommen.

*