• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Willst Du Ludwig Erhard als "sozialistischen Träumer" bezeichnen? Der war doch der Vater der sozialen Marktwirtschaft. Und Adenauer haben wir unser Rentensystem zu verdanken,von dem Ihm damals schon viele abgeraten haben,weil es nicht auf Dauer funktionieren kann. Der hat das damals abgetan mit den Worten:Kinder kriegen die Leute immer. Und jetzt kommen wir aus der Misere nicht mehr raus.:eek:


zu Erhard: Wenn die Wirtschaft praktisch von alleine wächst, ist es einfach, sich "ins gemachte Nest" zu setzen, die dicke Zigarre ins Wohlstandsspeck-umrahmte Gesicht zu stecken und sich als Vater des Wirtschaftswunders feiern zu lassen.

zu Adenauer: "Kinder kriegen die Leute immer" war ja nur einer seiner markigen Sprüche. Und "Miesmacher" (also Kritiker) waren noch nie gut gelitten - jetzt nicht, und zu Zeiten des Aufschwungs erst recht nicht . . .

Gruß, Paule
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Vielleicht eine Partei die soziale, konservative und nationale Positionen vertritt.
Stolz auf unser Land ist hierzulande ja schon verpönt, Werte und konservative Einstellungen werden dumpfen Trieben und Motiven geopfert und eine vernünftige Ausländerpolitik gibt es bis heute nicht, genausowenig wie eine überzeugende Sozialpolitik, die die Schwachen unterstützt, aber auch den Leistungsstarken belohnt.

Was wundert es Dich daß sich Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Strasse stellen, nichts Besonderes, liegt ja im Trend.
Wo sind die Menschen die gegen Linksextremismus auf die Strasse gehen?


Worauf sollte man hierzulande denn auch stolz sein können?Darauf das man uns den Krieg hat gewinnen lassen?Dieses "Wirtschaftswunder"konnte nur stattfinden,weil man es uns entgegen den ursprünglichen Plänen erlaubt hat eine Industrie zu nutzen,die nach dem Krieg nur zu 40% zerstört war,und nicht zuletzt,weil die USA ihren Einfluß gegenüber dem Ostblock nicht verlieren wollten und ein Standbein in Europa brauchte.Worauf kann man sonst noch stolz sein?Darauf das alte Nazis auch nach dem Krieg ungehindert Karriere machen konnten?Oder darauf,das ein Hund hierzulande mehr zählt als ein Kind?Bevor man hier den Programmen der NPD oder anderen Gruppierungen das Wort redet,wäre es besser auch einmal diese vermeintlichen Heldentaten zu hinterfragen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Worauf sollte man hierzulande denn auch stolz sein können?Darauf das man uns den Krieg hat gewinnen lassen?Dieses "Wirtschaftswunder"konnte nur stattfinden,weil man es uns entgegen den ursprünglichen Plänen erlaubt hat eine Industrie zu nutzen,die nach dem Krieg nur zu 40% zerstört war,und nicht zuletzt,weil die USA ihren Einfluß gegenüber dem Ostblock nicht verlieren wollten und ein Standbein in Europa brauchte.Worauf kann man sonst noch stolz sein?Darauf das alte Nazis auch nach dem Krieg ungehindert Karriere machen konnten?Oder darauf,das ein Hund hierzulande mehr zählt als ein Kind?Bevor man hier den Programmen der NPD oder anderen Gruppierungen das Wort redet,wäre es besser auch einmal diese vermeintlichen Heldentaten zu hinterfragen.

:daumen::daumen::daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

...der staat hat soziale wohltaten finanziert, die er sich eigentlich noch nie leisten konnte (die permanent steigenden staatsschulden hat man eben schön "verdrängt"). das funktioniert natürlich nicht ewig....auch wenn´s manchen nicht glauben wollen :o
Die weltweiten Staatsschulden können (rational betrachtet!) eigentlich nur in eine globale Geldentwertung enden. Wenn die ersten grösseren Staatsanleihen platzen geht’s vermutlich los. In der EU wurden ja bereits die ersten Szenarien durchdekliniert.

Dann verlieren alle, die noch Geld haben und „gewinnen“ diejenigen die Schulden oder kein Geld (mehr) haben. Vermögenswerte a la Grundbesitz und Edelmetall wären dann die einzigen Häfen, so sie nicht verstaatlicht würden. Was das (zumindest vorübergehend) für unsere freiheitliche Gesellschaft bedeutet mag ich mir gar nicht ausmalen. Deshalb kann man nur eine Politik unterstützen die Staatsverschuldung abbaut! Denn was im Moment passiert wird bestimmt nicht folgenlos bleiben.

Wenn man es ganz abstrakt betrachtet, gleicht jedes System (so es nicht durch entsprechende Staatsformen daran gehindert wird) seine Auswüchse irgendwann automatisch wieder aus. Weil ich hoffe dass es auf Basis einer freiheitlichen Markt- und Wirtschaftsordnung noch am wenigsten explosiv und damit am sozialverträglichsten über die Bühne geht, gibt es für mich keine Alternative dazu!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Worauf sollte man hierzulande denn auch stolz sein können? ...
Warum muss Patriotismus, der in vielen anderen Ländern dieser Welt zum Natürlichsten gehört, hier immer in eine Depression enden ... ? Womit noch lange nicht alles gut geheissen wird was verbesserungswürdig ist!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Warum muss Patriotismus, der in vielen anderen Ländern dieser Welt zum Natürlichsten gehört, hier immer in eine Depression enden ... ? Womit noch lange nicht alles gut geheissen wird was verbesserungswürdig ist!



Muss er nicht.Ich bin auch gar nicht deprimiert,aber ich persönlich benötige keinen Patriotismus.Ich habe dazu nur meine Meinung und tue sie auch kund wenn mir danach ist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die weltweiten Staatsschulden können (rational betrachtet!) eigentlich nur in eine globale Geldentwertung enden. Wenn die ersten grösseren Staatsanleihen platzen geht’s vermutlich los. In der EU wurden ja bereits die ersten Szenarien durchdekliniert.

Dann verlieren alle, die noch Geld haben und „gewinnen“ diejenigen die Schulden oder kein Geld (mehr) haben. Vermögenswerte a la Grundbesitz und Edelmetall wären dann die einzigen Häfen, so sie nicht verstaatlicht würden. Was das (zumindest vorübergehend) für unsere freiheitliche Gesellschaft bedeutet mag ich mir gar nicht ausmalen. Deshalb kann man nur eine Politik unterstützen die Staatsverschuldung abbaut! Denn was im Moment passiert wird bestimmt nicht folgenlos bleiben.

Wenn man es ganz abstrakt betrachtet, gleicht jedes System (so es nicht durch entsprechende Staatsformen daran gehindert wird) seine Auswüchse irgendwann automatisch wieder aus. Weil ich hoffe dass es auf Basis einer freiheitlichen Markt- und Wirtschaftsordnung noch am wenigsten explosiv und damit am sozialverträglichsten über die Bühne geht, gibt es für mich keine Alternative dazu!

Darum schnell noch ein Rennrad gekauft... Aus Italien, oder Frankreich mit italienischen Anbauteilen und Laufrädern zusammengestellt aus Frankreich, Belgien und der Schweiz
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... aber ich persönlich benötige keinen Patriotismus ...
Ich auch nicht! Kann aber auf der anderen Seite nix Verwerfliches daran finden wenn er "natürlich" (z.B. auf sportlicher Basis) ausgelebt wird. Aber damit steht man in D ziemlich schnell in einer Ecke die völlig unangebracht ist! Aber noch viel schlimmer finde ich diese depressive Grundhaltung ...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

1. sind linksextreme in einer absoluten Minderheit,die Linkspartei gehört jedenfalls nicht dazu. 2. haben linke noch nie Ausländeheime abgefackelt.

Die "Linkspartei" steht im politischen Spektrum links ziemlich genau da, wo die Republikaner rechts stehen. Die NPD wiederum steht ungefähr da rechts, wo die MLPD links steht.

Der Rechtsextremismus ist in D derzeit schon deshalb gefährlicher, weil er zahlenmäßig weit stärker ist als der Linksextremismus. In der Ablehnung unseres Gesellschaftssystems stehen sich beide aber nichts nach. SED-Nachfolgepartei und Republikaner zähle ich beide in ihrer Gesamtheit nicht zu den Extremisten, wenngleich in beiden Parteien durchaus extremistische Tendenzen vorhanden sind. Die SED-Nachfolgepartei wird ja nicht umsonst vom Verfassungsschutz beobachtet, bei den Republikanern weiß ich das jetzt nicht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wie soll ich denn "meiner" Partei" klar machen,was ich will,ausser etwas anderes zu wählen,oder zu Hause zu bleiben.

damit bist du ja nicht alleine. wenn jeder der unzufrieden ist dies dem abgeordneten seines wahlkreises klarmacht....

Lafontaine hat das zum ende der Schröder Ära schon erkannt.

nun hat lafontaine ja nicht die spd verlassen weil er mit der politik so unglücklich war. er konnte sich gegen schröder nicht durchsetzen! hätte er damals den machtkampf gewonnen dann würde er heute für eine andere politik stehen. sehr glaubwürdig !!!!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das hat aber nur eine Wirkung wenn er nicht doch noch auf der Landesliste steht!


Auch wenn dies wieder als depressiv dargestellt werden könnte,aber welcher Politiker möchte denn wirklich für seine Wähler eintreten,in erster Linie geht es um den eigenen Listenplatz und sonst um erst einmal gar nichts anderes.Die vermeintliche "Kunst"besteht darin,dies möglichst gut zu kaschieren.Wie sonst ist es denn angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise zu erlären,das es im Augenblick zumindest,nur um die Wahl im September zu gehen scheint.Ich persönlich wähle immer ungültig,das wird im Gegensatz zum Nichtwählen prozenntual erfasst.Täten dies mehr die unzufrieden sind,würde dieser Protest in noch deutlicheren Prozentzahlen ausgedrückt,und die Parteien hätten sich damit auseinander zu setzen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

damit bist du ja nicht alleine. wenn jeder der unzufrieden ist dies dem abgeordneten seines wahlkreises klarmacht....

.....würde sich nicht unbedingt etwas ändern,weil ich Schon mal keine Möglichkeit habe zu bestimmen ,wer den Listenplatz bekommt,und dann seine Meinung in der Partei untergebügelt wird.

nun hat fafontaine ja nicht die spd verlassen weil er mit der politik so unglücklich war. er konnte sich gegen schröder nicht durchsetzen! hätte er damals den machtkampf gewonnen dann würde er heute für eine andere politik stehen. sehr glaubwürdig !!!!

Ich meinte damit,das Lavontaine erkannt hat,dass solange die Schröder Politik fortgeführt wird,die SPD keinen Blumentopf mehr gewinnen kann. Das Lavontaine ein Popolist ist,ist mir klar. Der hat in der Opposition schon verlangt,das Sozialleistungen erst gezahlt werden sollen,wenn das eigene Ersparte aufgebraucht ist. Und jetzt wettert Der gegen Hartz4:eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die "Linkspartei" steht im politischen Spektrum links ziemlich genau da, wo die Republikaner rechts stehen. Die NPD wiederum steht ungefähr da rechts, wo die MLPD links steht.

Der Rechtsextremismus ist in D derzeit schon deshalb gefährlicher, weil er zahlenmäßig weit stärker ist als der Linksextremismus. In der Ablehnung unseres Gesellschaftssystems stehen sich beide aber nichts nach. SED-Nachfolgepartei und Republikaner zähle ich beide in ihrer Gesamtheit nicht zu den Extremisten, wenngleich in beiden Parteien durchaus extremistische Tendenzen vorhanden sind. Die SED-Nachfolgepartei wird ja nicht umsonst vom Verfassungsschutz beobachtet, bei den Republikanern weiß ich das jetzt nicht.

dann schau dir doch mal an wie viele frustrierte wähler den linken und den rechten schon auf den leim gegangen sind... ich sehe da schon ein ungleichgewicht.

ich finde es beruhigend dass beide vom verfassungsschutz beobachtet werden...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Auch wenn dies wieder als depressiv dargestellt werden könnte

wie so ziemlich alles bisher....
das land ist blöd... die politiker sind blöd.... alles blöd...

wenn einem so vieles gegen den strich geht sollte man einfach mal anfangen bei sich das problem zu suchen.
oder seine konsequenzen ziehen und gehen!!!

sorry, aber ich habe lieber ein halbvolles glas! diese nörglermentalität kann ich nicht verstehen. in einem lánd mit dem ich mich nicht identifizieren kann wollte ich gar nicht leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück