• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es weltweit Radwege...?

Bremen1971

Ich schwitze nicht - mein Fett weint!
Registriert
23 Februar 2009
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
1.397
Ort
Bremen
In amerikanischen Serien fallen mir seltenst Radwege auf.

Manchmal ist ein schmaler Streifen der Fahrbahn als Sonderweg für Radfahrer abgegrenzt, jedoch so angelegt wie hier in Deutschland gibt es das scheinbar nicht.

Wie sind eure Erfahrungen?

Wo gibt es welche und wie sehen sie aus - gerne mit Foto.
 
Es ist auch immer die Frage was man in einem Film oder einer Serie zu gesicht bekommt.
Irgendwelche endlosen Vorstadtsiedlungen, da ist der Verkehr wohl gering genug das es da nicht nötig ist.
Und in den Metropolen ist der Platz nicht vorhanden und unendlich tuer.
Deutsche Städte profitieren ja teilweiße etwas von der Geschichte. Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurden teilweiße ganze Straßenzüge dem Erdboden gleich gemacht.
Beim Wiederaufbau wurde teilweiße etwas mehr Platz für Grünstreifen, Radwege usw. eingeplant.

Zur eigentlichen Frage:
In Frankreich und Holland sind die Radwege vorbildlich gestaltet.
Schweden in den Städten auch ganz gut und überland nicht nötig, da die Straßen breit und übersichtlich sind und einen breiten Seitenstrefen haben.
Polen hab ich nicht viel gesehen. Allerdings viele Kurvige schmalen Alleenlandstraße hab ich noch in Erinnerung.-->Kein Paradies für Radfahrer....
 
Da gibt es ein nettes Buch
Bicycle Diaries

von David ByrneSänger einer der 80er Jahre Kultbands (Talking Heads) reist mit dem Rad (kein RR) durch die Welt.

Grüße h20
 
Deutsche Städte profitieren ja teilweiße etwas von der Geschichte. Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurden teilweiße ganze Straßenzüge dem Erdboden gleich gemacht.
Beim Wiederaufbau wurde teilweiße etwas mehr Platz für Grünstreifen, Radwege usw. eingeplant.

nennenswerter Radwegebau fand in Deutschland erst ab den 1980ern statt. mit dem plattmachen deutscher Städte im WKII hat das mal gar nichts zu tun. die Wortwahl "profitieren" in dem Kontext, ist auch ziemlich unpassend. sprech mal mit Leuten, die das erlebt haben...


ansonsten, gut ausgebaute Radwege bzw. Radfahrstreifen gibts v.a. auch in Dänemark.
 
Vor ein paar Monaten war ich in Wien. Dort gab es schöne Radwege. Auf beiden Straßenseiten waren die Wege so breit, dass man jeweils bequem in beide Richtungen fahren konnte ohne ausweichen zu müssen. Leider habe ich kein Foto gemacht.
 
Vor ein paar Monaten war ich in Wien. Dort gab es schöne Radwege. Auf beiden Straßenseiten waren die Wege so breit, dass man jeweils bequem in beide Richtungen fahren konnte ohne ausweichen zu müssen. Leider habe ich kein Foto gemacht.

Da war ich auch schon und fand die Radwege grottig, ähnlich wie in Deutschland. Fand ich keineswegs besser als in Deutschland...
 
Dies bezog sich auch hauptsächlich auf die Radwege Innerorts.
Auf Landstraßen zu fahren gehört ja fast zur selbstverständlichkeit wobei ich auch den eindruck habe in Frankreich mit etwas mehr Seitenabstand überholt zu werden.
Intressant finde ich den Grenzübergang zwischen Wissenbourg und Schweigen-Rechtenbach. Ein in Frankreich gut gestalteter Radweg ist auch noch auf Granzhöhe mit dem netten runden böaunen schild auf Deutsch als verbindlich gekennzeichnet und endet 15m weiter in Dornengestrüp aus dem ein Schild ragt "Willkommen in Rheinland-Pfalz" irgendwie fand ich dort die Wegführung seltsam, (N 49°02.833 E 007°57.243)
 
Italien hat auch viele Radwege, das blaue Schild halb Fussgänger/Radler steht vor jedem Bürgersteig egal wie hoch oder wie schmal der ist.

Gruss Lothi
 
Zurück