• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Die CP20 kann nicht bei 321 sein und die FTP (quasi sowas wie eine CP60) HÖHER mit 346. Ansonsten kannst du denk ich mal deine Leistungswerte mit sinkendem Gewicht wenn du es nicht überstürzt ca. halten. Zumindest für die nächsten 10-15kg. :)

Definitiv, einer der beiden Werte muss falsch sein. Tendiere zum CP20 aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Einheiten. Ich werde bei nächster Gelegenheit einen neuen Test machen, das sollte Klarheit bringen und dann kann man wahrscheinlich auch besser einordnen, wo der größte Nachholbedarf liegt.

Das mit dem Verhältnis Leistung/Gewicht beruhigt mich schonmal:)
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Definitiv, einer der beiden Werte muss falsch sein. Tendiere zum CP20 aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Einheiten. Ich werde bei nächster Gelegenheit einen neuen Test machen, das sollte Klarheit bringen und dann kann man wahrscheinlich auch besser einordnen, wo der größte Nachholbedarf liegt.

Das mit dem Verhältnis Leistung/Gewicht beruhigt mich schonmal:)
Das pacing für nen cp20 Test ist nicht ganz einfach gut möglich das der Wert zu niedrig ist ;-)
 
Was meinst du damit genau?
Im Tour-Forum kursiert eine Formel, die es ganz gut trifft:
Zu erwartende NP über n Stunden = FTP * 0,95^(n-1)
Hab dein Beispiel nochmal nachgerechnet: 0,95 ^2 = 0,9, also würde es doch passen 3 h bei 90% FTP, aber das wäre allout und keine "normale Trainingsfahrt".
Deine Werte sind übrigens sehr gut, auch für 94 kg. CP 360, da weinen die Bergflöhe im Flachen...
 
Die CP20 kann nicht bei 321 sein und die FTP (quasi sowas wie eine CP60) HÖHER mit 346. Ansonsten kannst du denk ich mal deine Leistungswerte mit sinkendem Gewicht wenn du es nicht überstürzt ca. halten. Zumindest für die nächsten 10-15kg. :)
Bei mir sagt GC übrigens sowas ähnliches, die FTP ist kleiner als CP. Obwohl es ja theoretisch nicht sein kann.
 
Bis wann willst du das schaffen?

So 350 würde ich ja auch ganz cool finden. Wären bei mir 45 Watt. Selbst wenn ich stur nach Plan trainiere denke ich sind das mindestens 3 Jahre...
 
Sagen wirs mal so: um beim Duathlon vorne mit dabei zu sein braucht man 5 W/kg+ und 31-32 Minuten auf 10km im Laufen. (getrennt betrachtet, im WK wird anders runtergerechnet)
Wenn ich nach 6 Monaten ordentlichem Training also noch nicht bei 310W und 35Min bin wird's knapp. :)
Anders ausgedrückt: 265W über 150km und nen Marathon unter 3 Stunden Laufen für die Langdistanz
 
Bis wann willst du das schaffen?

So 350 würde ich ja auch ganz cool finden. Wären bei mir 45 Watt. Selbst wenn ich stur nach Plan trainiere denke ich sind das mindestens 3 Jahre...

Die 350 Watt Grenze wäre schon cool das würde für mich im Moment nochmal ne Steigerung um iwo 12% bedeuten, denke sowas ist mit gezielter Vorbereitung schon machbar (Je nachdem wie strukturiert und effektiv man bisher gearbeitet hat). Dieses Jahr nicht mehr aber man braucht ja auch ein Ziel fürs nächste :D. Allerdings will ich mehr MTB Rennen fahren da wird die reine Schwellenleistung ja eher nebensächlich da man immer wieder tief in den roten Bereich gehen muss.
 
Im Tour-Forum kursiert eine Formel, die es ganz gut trifft:
Zu erwartende NP über n Stunden = FTP * 0,95^(n-1)
Hab dein Beispiel nochmal nachgerechnet: 0,95 ^2 = 0,9, also würde es doch passen 3 h bei 90% FTP, aber das wäre allout und keine "normale Trainingsfahrt".
Die Formel beim letzten Brevet angewandt mit 33 Stunden Fahrzeit (netto) wäre dann der Faktor 0.95^33 = 0,18. Also fast nichts. Gibt es Erfahrungswerte, für welche Dauer dieser Ansatz verwendbar ist?
 
Für eine Stunde funktioniert die Formel prächtig: 0,95^0 ist 1, also kommt genau die FTP als erreichbare NP über eine Stunde heraus.

Bei langen Fahrzeiten, insbesondere wenn noch Pausen hinzukommen (die bei der NP nicht einberechnet sind), halte ich die Formel auch für nicht mehr praktikabel.
 
Bei langen Fahrzeiten, insbesondere wenn noch Pausen hinzukommen (die bei der NP nicht einberechnet sind), halte ich die Formel auch für nicht mehr praktikabel.
Sehe ich auch so. Sobald nennenswerte Pausen im Spiel sind, wirds schwierig. Aber für eine Fahrt von 8h ohne Pause würden die Werte für mich (gefühlsmässig) noch passen.
 
Wäre ein IF von 0.7 bei 8 Stunden Fahrtzeit. Das würde hinkommen, wobei ich guten Marathonfahrern fast 0.8 zutrauen würde.
 
Allerdings will ich mehr MTB Rennen fahren da wird die reine Schwellenleistung ja eher nebensächlich da man immer wieder tief in den roten Bereich gehen muss.
Nebensächlich ist die natürlich nicht, sondern bildet zusammen mit der V02max auch hier das Fundament für dei Leistung. Natürlich spielt hier die Erhohlungsfähigkeit noch mal ne besonderen Rolle. Meine Cross country Zeiten korreleieren zu meinen TT Zeiten sehr gut, zumindest nach kurzer Zeit mit soezifischen Trainings. Übrigens in beide Richtungen.
 
Seit wann geht man beim MTB mehr in den tiefroten Bereich @Vollpfosten ? Beim Rundstreckenrennen behaupte ich, ist man viel mehr im tiefroten Bereich und gleichzeitig mehr im Z1 - eigentlich fast nur in diesen beiden Bereichen, wenn man nicht von vorne fährt.
 
Seit wann geht man beim MTB mehr in den tiefroten Bereich
ich kann nur für meinem Crossdua sprechen. Kurze Anspiege von 1-4 Minuten fahre ich fast alle an VO2max oder drüber. Oder anders ausgedrückt zwischen 110-150% FTP. Und beim überhohlen im Trail auch mal ein paar sekungen deutlich über 200% FTP.
Denken in deinem reinen MTB rennen wird es noch ein Stück brutaler zugehen. Wir müssen danach ja noch ein bisschen laufen
 
ich kann nur für meinem Crossdua sprechen. Kurze Anspiege von 1-4 Minuten fahre ich fast alle an VO2max oder drüber. Oder anders ausgedrückt zwischen 110-150% FTP. Und beim überhohlen im Trail auch mal ein paar sekungen deutlich über 200% FTP.
Denken in deinem reinen MTB rennen wird es noch ein Stück brutaler zugehen. Wir müssen danach ja noch ein bisschen laufen

Ich fahre beim Rundstreckenrennen, das nicht sonderlich hart ist, schon 1/3 im Z6 oder drüber. 140% über FTP ohne 0 kommt durchaus vor.
Die Antritte sind halt deutlich kürzer als die Anstiege mit dem MTB und können logischerweise auch härter genommen werden.
 
Kommt mit Sicherheit drauf an wie und wo man fährt aber mal zum Vergleich
MTB Marathon AK Platz 4 ohne große Attacken
MTB Marathon.JPG

Rundstreckenrennen auf den Renner inklusive einiger Attacken und einer kurzen Soloflucht im Sprint gewonnen.
Rennradrennen.JPG
 

Anhänge

  • MTB Marathon.JPG
    MTB Marathon.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 55
  • Rennradrennen.JPG
    Rennradrennen.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 42
Zurück