• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Und vor allen aus diesen Kurven sieh man ja auch nicht was du "investierst" hast um diese Leistung zu bringen. Wenn man die HF als weiteren Parameter hätte würde man schon mehr sehen.
Was von @pjotr über die anaerobe Leistung geschieben wurde kann ich nur unterstützen und noch ergänzen das es auch drauf ankommt die mögliche Leistung auch koordinativ auif die Pedale zu bekommen. Ich hab da in der letzten zeit mehr gemacht und am Anfang recht schnelle Erfolge gehabt, das hat sicher nichts damit zu tun das ich im eigentlichen Sinne stärker geworden bin.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Servus,

die Legende fehlt.. stimmt. Muss ich heut Abend mal nachtragen.

Bei Aerob sinds aber 5min, 10min, 20min und 60min
Bei Anerob sinds 1sek, 5sek,10sek, 20sek, 60sek, 180sek.

Richtig am Limit gefahren bin ich 3min, 10min und 20min.
Aber grade im Aneroben Bereich tritt keinerlei Verbesserung auf..im Aeroben gehts, hatte aber mehr erhofft, grade weil so schwach und mit wenig km aus dem Winter raus begonnen wurde.

Gruß,
Patrick
 
Servus,
die Werte von Marex sind ja schon ziemlich beeindruckend.. grade der Anstieg in den letzten Monaten.

Irgendwie tut sich da bei mir so gut wie garnix..grade anerob kann man nicht mal sagen obs steigt, sinkt oder gleich bleibt.

Woran kanns liegen?

Ich fühle mich ja schon fast geschmeichelt :). Wenn ich mir Deine Werte ansehe hast du im aeroben Bereich mindestens die selben Fortschritte erzielt. Das meine Werte im anaeroben Bereich nur eingeschränkt beurteilbar sind, hatte ich schon geschrieben (http://www.rennrad-news.de/forum/threads/ftp-aktuelle-zahlen-und-ziele.131763/page-32#post-3481717).

Wenn Du im anaeroben Bereich stärker werden möchtest, musst du diesen halt öfters trainieren. Schöne harte Kurzintervalle bis der Körper erschöpft aufgibt. Dazwischen kurze Pausen welche etwa doppelt so lang ausfallen wie die Belastungszeit. Und dann solange durchziehen bis die Leistung deutlich abfällt. Dann sollte der Trainingsreiz genügend sein :).
 
die Pausen müssen viel länger sein. Ich hab leider nur Quellen vom Laufen, aber das Prinzip sollte analog sein.

Für ein effektives Training der Schnelligkeit bietet sich die so genannte Wiederholungsmethode an. Bei dieser Methode wird mit sehr starken Belastungen (maximale Reizstärke), sehr kurzen Belastungen (sehr kurze Reizdauer) und mit wenigen Wiederholungen trainiert. Ebenfalls müssen Reizumfang wie auch Reizdichte gering sein.

Wendet man diese Methode nun beim Sprint-Training an, so muss nach kurzen, hochexplosiven Sprintbelastungen z. B. über 5-10 Sekunden eine passive Pause von 1-1,5 Minuten eingelegt werden. Die Art der Durchführung führt zu einer Beinkraftzunahme sowie zu einer Zunahme der schnelligkeitsbestimmenden muskulären Energiespeicher ATP und CrP.
http://www.schulentwicklung.nrw.de/...sdeterminierende_Faktoren_zum_100m_Sprint.doc
Kurz: Wenig, sehr hart, lange Pausen

noch ein ganz guter Artikel zum Thema.
http://www.la-coaching-academy.de/2013_trainingslehre/2013-09-17_Sprint fuer Laeufer.php
 
HILFE!

Ich bin zurück aus Shanghai und mein Power2Max war auch in der Post. Leider gibts aber Komplikationen beim Einbau der Kurbel. (FSA Gossamer mit HT2 Pressfit 24mm) Vorher war eine Ultegra 6800 verbaut.

Die Kurbel passt einfach nicht ins Innenlager rein, selbst mit moderater Gewalt. Es liegt wohl an diesen Plastikschalen (s.Bild). Die sind jetzt ab und die Kurbel sitzt ohne diese Schalen drin, hat allerdings ein klein wenig Spiel vom Durchmesser. Sind diese Schalen essentiell? MIT denen gehts auf keinen Fall. Hab mich jetzt schon damit abgefunden eventuell ein neues FSA Pressfit Lager bestellen und reinpressen zu müssen...
3cjc4mqp.jpg
3cjc4mqp.jpg
 
Spiel in den Passungen ist ganz schlecht, Verschleiss und Vernichtung sind garantiert. Liegen Metallkurbel und Metallager direkt aufeinander?
Fehlt ein bischen Staub und Dreck im Fett um den Schleifprozess in Gang zu bringen.:D
 
Gestern noch nen Kollegen getroffen beim Laufen der die 24h DM MTB mitfährt. 369 Watt FTP im Moment. Nicht-Profi bzw. sonst immer so B/C-Klasse gefahren. (dafür in der Jugend mit Dege, Nerz und co) :O
Damit hat er übrigens auch gewonnen.

PS: Powermeter geht wie es scheint! Die Lager sind wieder komplett und irgendwie hat das alles gepasst...kommt also dann wohl heute der FTP Test und ein erstes Profil. :)
 
So, Testday!!!

Das Werkelchaos am Bike will nicht enden. Ich musste den Zug vom Umwerfer wechseln, was aber dank innenliegender Zugführung nicht ganz einfach ist.. aber ich wollte den Test unbedingt machen also halt alles aufm 39er Blatt fahren und der Umwerfer wird später gefixt.
Den Test im welligen Gelände auf meiner Hausrunde gemacht und darum teilweise etwas Power im Flachen verloren dank fehlendem Großen Blatt aber was solls. Dann ist eben noch Luft nach oben.
Die Letzten 12 Tage habe ich gar nicht trainiert, einen Rhythmus von 14-4 Uhr gehabt, nur Mist gefressen und Abends ordentlich durchgefeiert in Shanghai. Also optimale Voraussetzungen für eine Standpunktbestimmung als Orientierung für den Trainingsaufbau.

Daten:
1,87cm/71,1kg

Max: 745W
CP1: 468W
CP5: 357W
CP20: 297W

FTP (hochgerechnet): 282W; 4W/kg

Was sagt mir das jetzt? :D
 
Erst CP1 dann CP 5 und dann CP 20?

Weil der CP 1 sieht grottenschlecht aus im Vergleich zm Rest. Kann ich fast nicht glauben! ;)

Ansonsten sind 4w/kg doch schwer in Ordnung!
 
4W/kg sind ist wohl eine mehr als gute Grundbasis!

Ich komme mit meinem Training bislang nur auf 3,6W/kg. Meine Kurve geht aber noch bergauf.
 
Wenn ich ein paar kurze Anmerkungen machen darf,

Den CP1 kannst du in der Pfeife rauchen. Wirst du merken wenn du den nochmal neu testest.

Evtl hast du durch den CP1 eventuell den CP20 noch etwas reingerissen. im zweifel ist deine FTP wahrscheinlich sogar noch ein paar Watt höher.

Und auch die CP 20 sind nicht deine echte cp 20 sondern lediglich der wert im Rahmen des testes von hunter/coggan. Weißt du sicher, wollte es nur sicherheitshalber mal anmerken!

Dass du 79 % des CP 5 als ftp hast deutet darauf hin dass du noch gut Potential hast und bei der aeroben Ausdauer noch wad holen kannst. (Vorausgesetzt die cp1 hat den cp20 jetzt nicht maßgeblich beeinflusst)
Geht aber nur über Lebenskilometer. Die 79% sind aber für jetzt schwer in Ordnung.


Denn mal viel Spaß im Training. Kannst dich ja in Zukunft mit To.Wa oder dem faker duellieren ;)
 
Danke dir :)

Jetzt ist noch die Frage ob C-Lizenz oder nicht :D
Müsste mir schon immer arg hügelige Rennen raussuchen damit ich eine Chance habe nicht versägt zu werden. Marathon würde mir eher liegen. :(
 
So, Testday!!!

Das Werkelchaos am Bike will nicht enden. Ich musste den Zug vom Umwerfer wechseln, was aber dank innenliegender Zugführung nicht ganz einfach ist.. aber ich wollte den Test unbedingt machen also halt alles aufm 39er Blatt fahren und der Umwerfer wird später gefixt.
Den Test im welligen Gelände auf meiner Hausrunde gemacht und darum teilweise etwas Power im Flachen verloren dank fehlendem Großen Blatt aber was solls. Dann ist eben noch Luft nach oben.
Die Letzten 12 Tage habe ich gar nicht trainiert, einen Rhythmus von 14-4 Uhr gehabt, nur Mist gefressen und Abends ordentlich durchgefeiert in Shanghai. Also optimale Voraussetzungen für eine Standpunktbestimmung als Orientierung für den Trainingsaufbau.

Daten:
1,87cm/71,1kg

Max: 745W
CP1: 468W
CP5: 357W
CP20: 297W

FTP (hochgerechnet): 282W; 4W/kg

Was sagt mir das jetzt? :D

Sind das Maximum und der CP1 Wert belastbar? Ich bin in etwa in deiner Gewichtsklasse unterwegs (3kg leichter und 12cm kleiner), meine FTP liegt auch knapp unter 300W, mein Maxwert aber 500 Watt über deinem. Das wundert mich schon sehr. Hast du den Maxwert in einem Sprint auf dem 39er ermittelt, oder bei einem stehenden Start? Gerade der CP1 und die Sprintpower wären in einem C-Klasse Rennen sicherlich nicht unwichtig.
 
Max und CP1 Werte waren beide einfach bergauf voll reingeknallt. CP1 allerdings im Sitzen.

Denke so viel mehr geht da aber nicht, habe noch sogut wie gar keine kurzen Intervalle trainiert. Aufgefallen ist mir aber vorallem dass meine normale everydaypace die ich 1-4 Stunden fahre bei 220-230 Watt und damit im Tempobereich liegt...kein Wunder dass da keine Frische für knackige Intervalle da war und ich immer recht fertig war nach den Fahrten. Bin also quasi fast nie L2 gefahren sondern immer nur am Drücken gewesen.

Aber dein Punkt ist schon richtig, vielleicht wird es mit etwas anderem Training besser aber Angst hab ich trotzdem grad deswegen. Lange, hügelige Marathons kämen mir da eher gelegen aber da gibts leider nur Jedermannrennen.
 
Max und CP1 Werte waren beide einfach bergauf voll reingeknallt. CP1 allerdings im Sitzen.

Denke so viel mehr geht da aber nicht, habe noch sogut wie gar keine kurzen Intervalle trainiert. Aufgefallen ist mir aber vorallem dass meine normale everydaypace die ich 1-4 Stunden fahre bei 220-230 Watt und damit im Tempobereich liegt...kein Wunder dass da keine Frische für knackige Intervalle da war und ich immer recht fertig war nach den Fahrten. Bin also quasi fast nie L2 gefahren sondern immer nur am Drücken gewesen.

Aber dein Punkt ist schon richtig, vielleicht wird es mit etwas anderem Training besser aber Angst hab ich trotzdem grad deswegen. Lange, hügelige Marathons kämen mir da eher gelegen aber da gibts leider nur Jedermannrennen.

Schon sehr seltsam, von der FTP bist du klar besser als ich z.B., über 5 Minuten sind wir vergleichbar, über eine Minute bin ich bei Weitem besser und im Maximum knapp über 500 Watt.
FTP sollte locker reichen für C-Klasse. Am Antritt arbeiten und gut überlegen, ob man sich das antun will. Finde in der C-Klasse teilweise vor allem die viel zu großen Felder unangenehm. Wenn du da nur so Mittelmaß bist und hast auf nem engen kurvigen Kurs am Start 120 Leute vor dir, steht schon vorm Start fest, dass das nichts wird und die niemals nach vorne kommst.
Fakt ist, du wirst ständig Lücken zufahren müssen, wenn du nicht mit pi mal Daumen 800-900 Watt ständig aus der Kurve beschleunigen kannst.
 
Altbekanntes Phänomen. Geht mir auch nicht anders. Ich fahr auch immer mit viel zu viel Druck, wenn ich es eigentlich ruhiger angehen lassen sollte. Ich kenne einen Worldcup MTBler, der regelmäßig die Augen verdreht, wenn ich ihm meine Allerweltsrolleinheiten zeige. Der fährt im Grundlagenbereich langsamer als ich... (Und dessen FTP liegt gerne mal 30% über meiner...)
Was die Rennen angeht: probiers einfach aus. Ist ja zudem auch noch ein gutes Training, auch wenn du mal abgehängt werden solltest. Das passiert eh, allein weil man nicht immer alle Rennsituationen richtig einschätzen kann.
 
Servus,
Maximal und CP1 ist bei mir genauso schlecht.. FTP und CP20 hingegen ähnlich gut.
Liegt bei mir nicht eher nicht am pacen sondern wohl einfach an der Muskulatur. Habe kaum Muskelvolumen und bekomme selbst durch HIIT Krafttraining (über 7 Monate) nur minimal sichtbare Veränderungen.
Die Maximalkraft brauchts aber bei längeren Strecken/Zeitdauern eher nicht, deshalb kann die FTP dennoch so hoch sein.

Bei mir (Werte aus diesem Jahr):
62kg, 173cm
Max:850W
CP1:377W
CP5:285W
CP20:235W
FTP:ca.220W

Man sieht doch deutlich das mir irgendwie der "Bumms" fehlt, auch wenn sich die aerobe Leistung doch erheblich verbessert hat in den letzten Jahren.

Stellt sich scheinbar nicht nur bei mir die Frage: Was tun um da noch etwas rauszuholen?
Bei der WM in 2 Monaten sind 2 der 4 Rennen Sprintrennen (1000m stehend und 200m fliegend), die gleichstark gewertet werden wie das 1h Rennen und die 100km. Letztes Jahr hab ich da sogar gegen 3 Frauen verloren (Sprint). Am Berg (5km, 280hm) war ich hingegen unerwartet gut unterwegs.
 
Zurück