• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Habe jetzt seit ca. 2 Wochen meine Powertap eingespeicht und bin schon 2 Mal damit auf der Rolle gefahren. Leider war ich letzte Woche krank, denn da wollte ich meine FTP ermitteln.
Gestern bin ich dann mal wieder gefahren(auf der Rolle) und wollte mal sehen, was ich ungefähr auf 20 Minuten schaffe, denn das wird bei dem Test ja relevant sein. Laut Allen/Coggan soll ich während des Tests eine HF von 99-105% meiner FTHR fahren. Ich kenne meine genaue FTHR aber gar nicht. Woran soll ich mich orientieren? Gestern bin ich 2 "Intervalle" mit 20 min gefahren mit einer HF zwischen 170 und 180.
Die durchschnittliche Leistung möchte ich lieber nicht verraten... :D
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
https://www.strava.com/activities/474374638/

Tejay van Garderen 20 min Test (418Watt) Gewicht 70 kg, fast 6 W/kg .
Ich sehe mehr Watts!
Unbenannt.png
 
Habe jetzt seit ca. 2 Wochen meine Powertap eingespeicht und bin schon 2 Mal damit auf der Rolle gefahren. Leider war ich letzte Woche krank, denn da wollte ich meine FTP ermitteln.
Gestern bin ich dann mal wieder gefahren(auf der Rolle) und wollte mal sehen, was ich ungefähr auf 20 Minuten schaffe, denn das wird bei dem Test ja relevant sein. Laut Allen/Coggan soll ich während des Tests eine HF von 99-105% meiner FTHR fahren. Ich kenne meine genaue FTHR aber gar nicht. Woran soll ich mich orientieren? Gestern bin ich 2 "Intervalle" mit 20 min gefahren mit einer HF zwischen 170 und 180.
Die durchschnittliche Leistung möchte ich lieber nicht verraten... :D

Du musst versuchen die maximale Leistung bei dem 20min Test abzurufen. An Deiner HF musst Du Dich dabei nicht unbedingt orientieren. Am besten Du fällst nach den 20min halbtot vom Fahrrad, dann solltest Du alles richtig gemacht haben ;). Achte aber darauf das Du am Anfang nicht zuviel gibts und 5min vor Schluss einbrichst.
Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Wenn Du erstmal Deine Werte kennst, orientierst Du Dich bei einem folgenden Test natürlich an Deiner zuletzt erreichten Wattzahl.
 
Du musst versuchen die maximale Leistung bei dem 20min Test abzurufen. An Deiner HF musst Du Dich dabei nicht unbedingt orientieren. Am besten Du fällst nach den 20min halbtot vom Fahrrad, dann solltest Du alles richtig gemacht haben ;). Achte aber darauf das Du am Anfang nicht zuviel gibts und 5min vor Schluss einbrichst

OK, vielen Dank dafür. Dann kann ich vielleicht doch noch ein bisschen was rausholen. :D

Wenn Du erstmal Deine Werte kennst, orientierst Du Dich bei einem folgenden Test natürlich an Deiner zuletzt erreichten Wattzahl.

Ja, das war mir schon klar. Es geht jetzt um den ersten Test.


Macht es eigentlich Sinn, wenn ich den Test gemacht habe, den FTP-Wert mal 0,95 zu nehmen und das Ergebnis dann auch mal über eine Stunde zu fahren? Also quasi als Überprüfung, ob ich den FTP-Wert richtig ermittelt habe? Oder ist das unnötig? Ich habe ein bisschen "Angst", dass ich den FTP-Wert evtl. nicht ganz korrekt ermittel und dann falsch trainiere, weil ich mit falschen Werten trainiere.
 
An Deiner HF musst Du Dich dabei nicht unbedingt orientieren.

Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Wenn Du erstmal Deine Werte kennst, orientierst Du Dich bei einem folgenden Test natürlich an Deiner zuletzt erreichten Wattzahl.

Meiner Meinung nach sollte man die Pulswerte nicht völlig außen vor lassen, sondern trotzdem als Orientierung sehen, ob man überhaupt in der Lage ist, eine gute Leistung abzurufen. In der Regel sagt der Puls nach einigen Minuten, ob die richtige Leistung abgerufen werden kann, oder man den Test abbricht oder nur als hartes Training verbucht. Wer nicht richtig ausgeruht (oder einen unbemerkten Infekt hat, es draußen zu heiß oder zu kalt ist, usw.) ist, wird nicht in die Pulsbereiche vorstossen, wo eine für einen Test adäquate Leistung gebracht werden kann.
 
Meiner Meinung nach sollte man die Pulswerte nicht völlig außen vor lassen, sondern trotzdem als Orientierung sehen, ob man überhaupt in der Lage ist, eine gute Leistung abzurufen. In der Regel sagt der Puls nach einigen Minuten, ob die richtige Leistung abgerufen werden kann, oder man den Test abbricht oder nur als hartes Training verbucht. Wer nicht richtig ausgeruht (oder einen unbemerkten Infekt hat, es draußen zu heiß oder zu kalt ist, usw.) ist, wird nicht in die Pulsbereiche vorstossen, wo eine für einen Test adäquate Leistung gebracht werden kann.

Ich trainiere im Keller auf der Rolle. Dort habe ich zeimlich konstante 20°C. Wind usw. habe ich dort auch nicht. Ich ruhe mich seit gestern aus und möchte den Test am Samstag machen. Denke dann bin ich ausgeruht genug.
Die Frage war eher, wie sehr muss ich auf den Puls achten. Wenn ich tweilweise über 180 bin, ist das garantiert deutlich über meiner FTHR denke ich mal, aber darf das bei dem Test passieren? Auch mal über 5 Minuten?
 
Ich trainiere im Keller auf der Rolle. Dort habe ich zeimlich konstante 20°C. Wind usw. habe ich dort auch nicht. Ich ruhe mich seit gestern aus und möchte den Test am Samstag machen. Denke dann bin ich ausgeruht genug.
Die Frage war eher, wie sehr muss ich auf den Puls achten. Wenn ich tweilweise über 180 bin, ist das garantiert deutlich über meiner FTHR denke ich mal, aber darf das bei dem Test passieren? Auch mal über 5 Minuten?

Mit mehr Routine wirst du das herausfinden.

20°C ohne große vorherige Dehydrierung mag vielleicht gehen.
 
Meiner Meinung nach sollte man die Pulswerte nicht völlig außen vor lassen, sondern trotzdem als Orientierung sehen, ob man überhaupt in der Lage ist, eine gute Leistung abzurufen
Ich orientiere mich, abgesehen von den ersten 10 min, mehr an der HF als an der Leistung. Leistung nutze ich vor allem für kurzfristige taktische Entscheidungen, wenn ich z.b. ne Steigung fahre. Da gibt mir die Leistung einfach ne schnellere Info ob ich mich noch im Bereiche meiner Möglichkeiten bewege.
Man muss allerdings dazu sagen, das ich von der Motivation kaum in der lage bin einen Test im Training zu fahren der ne wirklich valide Grundlage für ne Steuerung nach Leistung wäre. Zumindest nach einem vernünftigen tapering ist meine HF sehr zuverlässig.
Und selbst in meinen leztenn CX Rennen war die HF, auch wenn ich natürlich nicht danach gesteuert hab, sehr plausibel.
Denke dadurch das die PM's grad krass in Mode sind, wird der Erkenntnisgewinn den die HF, bei kritischer Bewertung, einem gibt stark unterschätzt
 
Ohne Wind/Ventilator kannste den Test vergessen.
Meine bisherigen FTP-Tests und auch alle anderen Einheiten auf der Rolle u.a. auch 4x8 @105% oder 45 Min SST bin ich in den letzten beiden Wintern immer ohne Wind und Ventilator in nem Raum bei 13-16 Grad gefahren. Klar, ich liege nicht in allzu hohen Watt/KG-Bereichen, aber ich denke schwitzen tut man ja das gleiche, ob bei 3,5 W/KG oder bei 5 W/KG...
Klar, der Schweiß fließt in Strömen, aber mit Handtuch auf dem Lenker ist die Hitze echt das geringste Problem beim CP20 Test :D, zumindest bei mir.

Hab auch irgendwo gelesen, dass die Überhitzung die man möglicherweise doch provoziert wenn man ohne Belüftung auf der Rolle sitzt ein Höhentraining simuliert, was ich allerdings für eine ziemlich vage Behauptung halte o_O:).
 
Meistens hinkt die HF nach und du fährst zu hart an. Da gibt es eine wirkungsvolle Methode.
Wenn Du gestern den Test 20 Minuten zwischen 170 und 180 HF gefahren bist, dann war das schon nicht schlecht. Fahr die ersten 3 Minuten mit dem Mittelwert dieser Leistung an ohne groß auf die HF zu achten. Dann merkst Du gleich ob das weiter gehen wird oder zu schwer erscheint. Müsste eigentlich klappen und sich etwas zu leicht anfühlen. Jetzt alle 3 Minuten prüfen ob Du steigern kannst. 10-20 W steigern bis Du bei 180HF ankommst oder es nicht mehr geht. Gegen Ende noch mal alles geben.
Damit kommst Du schon näher and das Optimum.
 
200 Watt auf der Rolle sind ca 800watt Wärme während 300 Watt schon 1200 sind. Spielt also schon ne Rolle und handelsübliche Heizlüfter schaffen auch nicht mehr...
 
Jo, das ist klar, aber kann man, je trainierter man ist, nicht auch den Körper besser regulieren? Das ist eine Frage, ich habe kein wirkliches Hintergrund wissen. Aber ein Radprofi aufm Weg nach Alpe d'Huez müsste ansonsten doch anfangen zu brennen :D..
 
Typenabhängig, aber selbst draußen bei 30grad haste 20km/h Fahrtwind...
Ohne Ventilator kann ich mich in kurzer hose und Oberkörperfrei mit der Rolle nach draußen packen bei 0grad und friere nicht.
Eigentlich relativ gut trainiert und nicht fett...
 
..Macht es eigentlich Sinn, wenn ich den Test gemacht habe, den FTP-Wert mal 0,95 zu nehmen und das Ergebnis dann auch mal über eine Stunde zu fahren?
Wenn Du die dafür notwendige Motivation und Leidensbereitschaft mitbringst - Sicher! Eigentlich ist der 20min Test nur für die mentalen Schwächlinge gedacht welche den 60min Test unter Trainingsbedingungen nicht durchstehen :)

..Also quasi als Überprüfung, ob ich den FTP-Wert richtig ermittelt habe? Oder ist das unnötig? Ich habe ein bisschen "Angst", dass ich den FTP-Wert evtl. nicht ganz korrekt ermittel und dann falsch trainiere, weil ich mit falschen Werten trainiere.
Hauptsache Du hast schon mal einen Näherungswert. Im Training z.B. bei Schwellenfahrten wirst Du dann schon merken ob der Wert Dir real erscheint, oder ob Du Ihn etwas korrigieren musst.
 
@occultus : Jo, typenabhängig wirds definitiv sein, wobei ich beim Tennis und unter Atemschutz immer am meisten von allen schwitze. Aber was solls, wollte ja eigentlich nur sagen, dass ich bisher auch ohne Ventilenti klar komme :bier:.
 
AUch wenn man trainierter ist, kann der Körper nicht mehr Wärme abführen.. Die Kühlfläche und Leistung ändert sich ja nicht (bzw. nur minimal).
Mit knapp 1000W Abwärme aber nur einer erlaubten Temperaturdifferenz von weniger als 2°C, sollte man schon mit Lüfter arbeiten, sonst wirds unangenehm..
Selbst mit zerfließe ich bei 10°C bei einem FTP Test fast.
Und ich bin recht klein, habe somit ein besseres Oberflächen/Volumenverhältnis in Sachen Kühlung.
 
<tatsächlich liegt es immer auch am Wetter in der Höhe. Sonnig muss nicht heiß sein. Sie kühlen recht viel mit Wasser. Und sie haben etwas mehr Fahrtwind und sind sehr mager. Das hilft.
 
Zurück