• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Der MI67-Planer schlägt 107% bei 3 Wiederholungen für den Marathontypen vor, was nach meiner Erfahrung schon sehr sehr fordernd ist. Aber wie kommt ihr eigentlich auf die FTP ?
 
Ich hab im Kopf:
die 4x8 sind bei 440 Watt im Schnitt
FTP bei Gewicht von 66kg: 66*6= 400 circa
Wobei die Profi FTPs teilweise sehr bewusst niedriger gehalten werden.
Von Contador hab ich mal was mit 420 gehört...Bild kann ich ja mal anfügen wenn ich's später aufm Rechner finde
 
hier isses:
 

Anhänge

  • contitrain.jpg
    contitrain.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 88
6W/kg und niedrig gehaltene FTP ? Irgendwie will das in meinem Kopf keinen logischen Zusammenhang ergeben...

Gruß,
Patrick (der im Sommer an den 4W/kg gekratzt hat und darauf schon stolz ist..)
 
Niedrig gehalten doch in dem Sinne, dass die FTP eigentlich sonst noch etwas höher ist.
#sichnicht100%indiekartenschauenlassen
Wo ergibt das jetzt keinen logischen Zusammenhang?

Da interessiert es jetzt auch keinen ob du 4w/kg geschafft hast oder nicht oder ob du auch gerne groß und stark sein wollen würdest ;)
 

Wenn das nur annähernd stimmen würde, dann hätte er die Rundfahrten alle gewonnen :D
Glaubst du wirklich, wenn jemand wie er so ein Geschiss um seine Werte macht, dass er dann auf einem blöden Papier alles offenlegt? Wie naiv muss man sein, einfach nur zum Einschüchtern der Gegner oder sonst etwas.
Bei einem angenommen Gewicht von 60-62kg wären das übrigens an die 7Watt/kg Schwelle.
In Topform dürften alle GC-Fahrer aber in Richtung 6,3-6,5 haben.
 
Die 7 Watt auf's Kilo wurden auch Lance Armstrong nachgesagt. Die Tests, die er und Tyler Hamilton mit Ferrari zur Bestimmung der Schwelle gemacht haben, basierten aber auf dem Anstieg zum Col de la Madone, der mit ~ 12 km und 7% auf dem Level nicht für einen Stundentest reicht.

Edit @Leon96: der Hügel ist übrigens in Südfrankreich ...
 
Wenn das nur annähernd stimmen würde, dann hätte er die Rundfahrten alle gewonnen :D
Glaubst du wirklich, wenn jemand wie er so ein Geschiss um seine Werte macht, dass er dann auf einem blöden Papier alles offenlegt? Wie naiv muss man sein, einfach nur zum Einschüchtern der Gegner oder sonst etwas.
Bei einem angenommen Gewicht von 60-62kg wären das übrigens an die 7Watt/kg Schwelle.
In Topform dürften alle GC-Fahrer aber in Richtung 6,3-6,5 haben.

420/62 = 6,77 was für den ehemaligen Contador wirklich hinkommen würde.
6 W/kg haben schon die deutlich schwächeren Leute die ihre Werte offenlegen (Gesink, Krujswijk, Dombrowski etc)
Ging mir nicht darum einen Beweis für FTP = 420 zu liefern aber es wird schon ungefähr passen, zumal er auch den Giro gewonnen hat. Wer die Froome Aufnahmen sieht vom Ventoux kann ahnen dass man mehr als 6w/kg braucht um top 3 zu fahren derzeit. Und dann nochmal etwas draufpacken um bei den Zeiten zu landen die 200x-2011 gefahren wurden... (Rasmussen, Armstrong, Schleck und co).

Du hast ja auch viel in dem fast-profi bzw stagiere Umfeld zu tun und weißt deren werte und was sie im Vergleich zu den großen rundfahrern können. da wäre es naiv zu glauben einer wie Contador eiert mit 360 Watt FTP rum.
 
420/62 = 6,77 was für den ehemaligen Contador wirklich hinkommen würde.
6 W/kg haben schon die deutlich schwächeren Leute die ihre Werte offenlegen (Gesink, Krujswijk, Dombrowski etc)
Ging mir nicht darum einen Beweis für FTP = 420 zu liefern aber es wird schon ungefähr passen, zumal er auch den Giro gewonnen hat. Wer die Froome Aufnahmen sieht vom Ventoux kann ahnen dass man mehr als 6w/kg braucht um top 3 zu fahren derzeit. Und dann nochmal etwas draufpacken um bei den Zeiten zu landen die 200x-2011 gefahren wurden... (Rasmussen, Armstrong, Schleck und co).

Du hast ja auch viel in dem fast-profi bzw stagiere Umfeld zu tun und weißt deren werte und was sie im Vergleich zu den großen rundfahrern können. da wäre es naiv zu glauben einer wie Contador eiert mit 360 Watt FTP rum.

....zwischen 360 und 420Watt sind übrigens etliche Welten, ich sagte übrigens nichts von 360. Wir haben generell einfach unterschiedliche Quellen und gut ist.
 
Ich habe heute etwas in meinen Trainingsaufzeichnungen gestöbert: Vor ein paar Jahren hatte ich das Problem, dass ich auf die Stunde gesehen immer rund 1-3 Minuten zu langsam war. Immer wurden mir mehr Intensität und diese und jene Intervalle empfohlen. Vieles hatte ich ausprobiert, langfristig gefruchtet hat nichts. Manchmal hatte ich auch einen guten Tag und ich war dann näher dran. Aber im Endefekt gelöst hat dieses "Problem" nur eine Umfangssteigerung (Trainingszeit) um rund 25-30%. Fast ein Drittel mehr Training für kaum 5% mehr Leistung! Vielleicht bin ich fast ein "non-responder". Dafür war die Leistung über die Saison viel stabiler und das ist auch viel wert.

Tests fahre ich meist in der Aufbauphase vor den Rennen. Da kann ich kaum eine Steigerung über einen 12-Wochenblock erkennen. Erst durch die längere Taperingphase vor dem ersten A-Rennen merke ich signifikant eine Steigerung.
Für mich gilt: Trainingspensum = Leistung. Den Anteil an intensivem Intervalltraining lege ich dabei prozentual zum Umfang fest. Das macht den Trainingsplan sehr flexibel und kurzweilig.

Noch eine Frage zum Stufentest, weil mein Freund und Konkurrent letzte Woche einen gefahren ist (Steigerung 30W alle 4 Minuten, Abbruch bei 500W, 88kg): Kann man davon die FTP abschätzen? Vielleicht wurde die Frage schon gestellt, habe aber nichts dazu gefunden.
 
Noch eine Frage zum Stufentest, weil mein Freund und Konkurrent letzte Woche einen gefahren ist (Steigerung 30W alle 4 Minuten, Abbruch bei 500W, 88kg): Kann man davon die FTP abschätzen? Vielleicht wurde die Frage schon gestellt, habe aber nichts dazu gefunden.
Nein, man kann alleine aus dem Abbruchswert die FTP nicht zuverlässig einschätzen. Eine Grobannäherung, dass sie relativ deutlich über 330 W zu liegen kommen sollte, hilft Dir/ihm da auch nicht. Bei dem Test wurden aber sicherlich Lactatwerte oder Atemgase bestimmt und entsprechende Werte (iANS, RCP) berechnet, die unweit der FTP zu liegen kommen sollten!?
 
Interessant wäre noch bei welchen Wattzahlen der Test angefangen hat ;) aber ohne die Aufzeichnung selbst zu sehen auch bezüglich der HF lässt sich da schwer etwas ableiten.
 
Sehr viel weniger Info als aus einem 20Minuten-Test nach Hunter/Coggan hast Du doch damit auch nicht oder ? Es wurden immerhin 440 Watt im Mittel über die letzten 20 Minuten getreten. Im Vergleich zum Test nach Hunter/Coggan wäre jetzt die Frage, ob die anaerobe Kapazität in ähnlichem Maße wie durch die 5 Minuten all out vor dem 20-Minuten-Test "verbraucht" werden. Oder wird hier etwas völlig anderes gemessen ?

Würde mich schon interessieren, ob hier ähnliche mittlere Wattzahlen wie beim 20-Minuten-Vollgastest nach Hunter/Coggan rauskommen. Ich glaube ich teste das auch mal.
 
Zurück