• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Wirklich ein wunderschöner Rahmen. :love: - Aber warum bloß gibt es so viele Honks, die ausgerechnet die schönsten Rahmen vergammeln lassen oder brutal irgendwelche Löcher hineinbohren? :crash: Ich hab' hier auch noch so zwei solche Patienten rumstehen...
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Du bist ja GENIAL !

Hier passen Sattelstrebe und Gabelmuffe.
Die sonstigen Muffen sind etwas verspielter, die Schaltzüge sind auch anders geführt.
Es könnte aber gut sein ...... .

http://www.classicrendezvous.com/France/bicycles/Urago/Urago_Dales_5.htm


Der Patient ist jetzt in guten Händen, hoffe ich.

Hat jemand mehr Infos von Urago oder kennt jemand jemanden der jemand kennt ......... .
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Urago kommt gut hin.
In google findet man schon einiges.
http://www.flickr.com/photos/7448869@N03/4362635405/in/pool-oldcycles_/

Details können bei Massfertigung ja schon unterschiedlich sein.

Jetzt kann ich mir überlegen;
was mache ich mit Farbe, Chrom, Aufkleber .....
wie baue ich das Rad auf ....
oder doch nur säubern, zusammenschrauben und fahren ?

Das Loch im Oberrohr werde ich wohl schliessen und wenn ich es verzinne, die paar Gramm werden es wohl nichts machen.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Wow, der Gabelkopf ist wirklich wunderschön!

Für das ins Rohr gekloppte Loch gehört der Täter aber an den Pranger, zusammen mit der kräftigen Delle ist das schon arg ungünstig, auch von der Belastung des Rahmens her. Man könnte versuchen, mit einer ganz kleinen Zange oder einem Stab die Ränder wieder gaaanz vorsichtig nach oben zu drücken und dann die gezeigte innenliegende Zugführung einzulöten, am besten mit einem kleinen Verstärkungsblech rundum (klassische Rautenform).
Oder die ganz wilde Nummer, Vertiefung drinlassen und mit Nickellot auffüllen, das ist "träge" genug für solche Sachen - allerdings muss man dabei das Rohr an dieser eher ungünstigen Stelle so heiß machen, dass es an Festigkeit verlieren wird.

Wo wohnst Du denn? Wenn's nicht zu weit ist, wäre ich für eine Löt-Session durchaus zu haben.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Oh Mann, wenn das wirklich ein Urago ist, dann gehört der Vorbesitzer geteert und gefedert! Urago gehört für mich zum allerfeinsten was jemals in F-Reich gelötet wurde. Die Qualität und Ausführung der Teile spricht immerhin dafür. Der Rahmen ist wirklich sehr schön gebaut. Ich würde auch erstmal versuchen, die Delle herauszuziehen. Eine Zugführung richtig einzulöten wäre eine Idee. Die Zugführung hinten durch die Sattelstütze haben damals mehrere Franzosen praktiziert, das würde ich sogar so lassen, evtl. sogar auch die Vorderzugstopperei im Vorbau, was auch nicht unüblich war, kann ja sogar sein, dass das ja sogar original so war!
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Hi Knobi,
vielen Dank für dein Angebot, könnte gut sein das ich darauf zurück komme.

Hi Bo,
Der Vorbau ist leider etwas aus der Mitte gebohrt.:mad:
Die Sattelstütze ist mir etwas zu kurz wenn ich sie so weit herausziehe das sie passt, steckt sie nur noch ca 5cm in der Muffe.

Ich habe einmal die Gabel bearbeitet, es ist ein leichter Metalliclack.
Mit dem Chrom kann ich leben.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Das Loch ist sowieso zu klein für die Aufnahme einer ordentlichen Zugendtülle. Vielleicht kannst du ja das Loch vorsichtig so aufweiten, dass es etwas mittiger wird.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Das müsste noch gerade so gehen.

Eine Sache beschäftigt mich noch; der Hinterbau scheint auf 7fach auf geweitet, das Schaltwerk steht nicht parallel zur Kette - zurück auf 5-6 fach oder Schaltauge / Ausfallende richten ?


Ich würde sagen 101.10 hat den richtigen Riecher gehabt.
Könnte das Bj so Ende 60 Anfang 70 sein ?
http://www.flickr.com/groups/1330795@N21/pool/tags/urago/

Das passt schon recht gut. Ne wat bin ich froh.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Wenns der Hinterbau 7-fach gerichtet ist (126 mm), dann passt auch 6-fach. Ich würde es so lassen und lieber das Schaltauge richten.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Super, danke dir.
Ich habe ihm geschrieben, könnte ein guter Kontakt sein wenn sein e.bay Name Programm ist.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Ergebnis;

Bonjour
Votre vélo est trés intérréssant je pense que c est un véritable Urago, car il a la finition au niveau du tube de selle comme faisait Urago, Mais il a la finition de la téte de fourche comme avait l habitude de faire de Anicet Cattanéo
Anicet Cattanéo a travaillé chez Urago avant de se mettre a son compte, contrairement a Urago qui avait une petite entreprise de 50 personnes environ, Cattanéo était seul c est cadre était artisanal et sur mesure
1er: il faut vérifier ce qu il y a d écrit sur les pattes arriere cela donnera l année et peut étre le nom du constructeur
2eme: démonter la fourche pour voir s il y a gravé la marque du tube Reynolds ou Vitus
Je joint des photos
3 photos Urago années 60
André
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Klingt très intéressant, somit ist es vielleicht sogar ein Cattanéo, womit sich die Aussage von ganz am Anfang bewahrheiten könnte.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Jetzt ist es wohl Amtlich.
Meine French Connektion sagt es handele sich eindeutig um ein Urago Bj. 70.
Einwände?

Nach angefangener Reinigung kommt es schon ganz gut daher.

 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Lecker !

Das ist so ein schöner Rahmen in einer wunderschönen Farbkombination.

Ich befürchte, ich könnte mich wieder mal nicht beherrschen und würden den "totrestaurieren".

EIne Frage: kann man das Loch für den Bremszug nicht mit Zinn verschwemmen und somit verschliessen?
Die Temperatur bei der das Zinn sich verflüssigt, wird das Rohrmaterial schon aushalten und Du hast eine gute Basis für neuen Lack.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Ja Ja Totalrestauration, ich bin auch hin und her gerissen.
Mein Gedanke war, den Kopf eine Rundkopf Schraube im Loch zu versenken, den Rest mit Weichlot bündig zu schlissen und anschliessend die Zugschelle darüber. Damit ist die Aktion, bei einer evtl. späteren Restaurierung, gut reversibel und der Lack bleibt erhalten.
Was denkt ihr, Decals / Beschriftung oder nicht ?
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Ich würde sagen, die Sache steht und fällt mit dem Chromzustand.

Wenn tw. rostig und beim Aufbau auf das Budget geachtet wird, würde ich den Lack nur ausbessern und allenfalls das Oberrohr komplett lackieren und andere Stellen "airbrushmässig" ausbessern.

Wenn sich der Chrom retten lässt oder der Rahmen neu verchromt wird, dann natürlich das komplette Programm und in diesem Fall auf jeden Fall mit reproduzierten Decals und allem pipapo.

Mir wäre der Rahmen (gerade auch bei dem Jahrgang) diese Mühe wohl wert. Rohrsatz, Muffenverarbeitung, Seltenheit und Farbgebung - das alles ergibt in der Summe doch ein Traumrad mit den entsprechenden Teilen komplettiert.

P.S.: Ich bin schon ganz verliebt. Wenn das Projekt auf Deiner Seite nicht realisiert wird, würde ich mich nur zu gerne als Retter aufschwingen. :) Wir machen dann einen Aufbau-Fred und ich dokumentiere jeden Schritt.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Unvorteilhaft gealtert und dann wieder in einen ordentlichen Gebrauchszustand versetzt, das hat aber auch was. Wie ein Rentner, der noch einmal mit "seiner" alten Sportart anfängt.
 
Zurück