• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu einem alten Diamant Rahmen

Dave, die Farbe würde schon zu Berlin passen. Von hier aus nach Bielefeld radeln? Mal schauen was es etwas ähnliches in unserer beknackten Stadt gibt. Bin noch am überlegen. Pro Rosa hat aufgeholt liegt aber momentan noch im Peloton dicht hinter der Spitze
 
OK, dann bin ich wieder dran mit den Überredenskünsten ;)
Eine gute Spraydosenlackierung kann locker über 100 Euro kosten. Guter Spraylack (nicht aus dem Baumarkt), Grundierung, 2K Klarlack, Reiniger, Schmirgelpapier, Decals, Folie, Atemschutz usw... Für etwas mehr kannste auch z.B. bei Kwadie professionell lackieren (oder pulvern) lassen.
Dann hast Du aber immer noch den gleichen Rahmen zweifelhafter Qualität. Verkaufst Du das Teil z.B hier im Forum, bekommst dafür 70 Euro und legst die fiktiven 100 Euro drauf - hast Du mit 170 Euro eine Basis, mit der Du ein hochwertiges R531 oder Columbus SL Rahmenset in Originallackierung bekommst. Oder für wenig Geld mehr ein solides Mittelklasse Rennrad mit guter Gesamtausstattung.

Viele Grüße, Dave (Der immer noch der Meinung ist , dass die Rahmenfarbe toll aussehen kann. Musst ja kein rosa Spandextrikot dazu tragen)

Ja, da hast Du recht imo. Das habe ich auch in Betracht gezogen. Ich denke auch, dass ich das Fahrrad erst mal flott machen werde und dann weiter sehe wofür ich was investiere. der Rahmen ist einfach zu schwer um noch so viel Aufwand und Ausgaben zu rechtfertigen.
 
Das Rosa Trikot löst sich langsam und bewegt sich :) nach vorne
Das Maglia Rosa trägt ja auch der Gesamtführende :)

Vielleicht, weil diese feminine Farbe gut zu den schlanken filigranen Stahlrahmen passt.
Mercier (gibt hier natürlich auch einen Faden dafür), ist bekannt für seine schicken rosa Renner. Raymond Poulidor (na gut, er war der ewige Zweite) hat sich auch nicht der Farbe geschämt...
poulidor.jpg
 
Ah ja, seh schon das war alles noch vor dem starken Aufkommen des Feminismus Anfang/Mitte der 70er. Die hatten ihr Trauma noch nicht erleben müssen. Sozusagen noch unbeschwert und tolerant :rolleyes:
 
Vielleicht entwerfe ich noch ein paar Decofolien um es etwas zu vermännlichen. Also, so ganz komplett pink wie meins sieht irgendwie aus wie ein plötzliches coming out wo man dann alles pink übertüncht vor lauter Euphorie. Sorry Ladies, bin halt n'alter Knochen. :eek:
 
Also mein Steckenpferd ist ja das DDR Diamant, und wir hatten ja damals auch nichts, nichtmal rosa Räder...

Aber ich schließe mich meinen Vorpredigern an und flehe dich an das Rad nicht zu lackieren, jede Wette das du dich später drüber ärgerst.

Also Rock ausziehen und das Ding nehmen wie ein Mann.


Cu Danni (der 2 rosa Vögel hält...)
 
Rosa/Rosetöne gehen immer. Bin mit meinem satten pinkfarbenen SSP Mercier in Berlin auch nirgends aufgefallen:)
36636972-F1B7-4AAB-9C12-86077A935F5F.jpeg
 
Ich denke in Berlin heissen "Berliner" Pfannkuchen ?:confused:
Die hat @Thomthom auf jeden Fall reichlich gegessen, als er noch in Moabit beim Radladen gearbeitet hat. Inzwischen, inmitten des Karnevalsgebietes gibts da Berliner zu essen und nein, die wissen nicht, dass das Kanibalismus ist. Ich habe als Kind auch gerne Amerikaner gegessen. Wiener sowieso, aber niemals Frankfurter.

Ach ja, zum Thema, auseinandernehmen, fetten, neue Reifen, evtl. neue Züge und Kette und dann ab dafür. Wenn die ersten 5000 km auf der Uhr sind, kannst du viel besser einschätzen, ob du was Besseres brauchst und wenn ja, was.
 
Ja, es soll am Ende wie fast neu aussehen und auch funktionieren. Vielleicht montiere ich mir noch die alte Campa Nuovo Record. Die habe ich früher mal gefahren. Das war so eine dankbare und noch dazu hübsche Schaltung.
Beschäftige mich den halben tag mit der Suche nach dem richtigen Sattel. Mir schwebt etwas orthopädisches vor in etwa sowas wie der ISM PR.1. Muss mal schauen ob ich in einem kompetenten Geschäft meine Sitzknochen ausmessen kann und dann entscheiden. Vielleicht verschiedene probieren.
 
Zurück