Es bringt mir nichts mit Dir zu streiten. Und ich hatte es ja zitiert, Du hast da aus heiterem Himmel mit Provokationen angefangen bei diesem Thema, das Du wahrscheinlich gar nicht vorher kanntest. Ich kanns ja noch mal ausbreiten

Es geht da ja um den praktikablen Umgang mit Leistungstests und Pacing bei langen Ausdauerbelastungen. Dazu gab es verschiedene Berichte und Überlegungen die Leistung bei 20 Min Allouts nach langen Vorbelastungen zu testen. Das war der Ausgangspunkt für meine Idee die FTP180 anstelle der FTP 2000kJ zu testen. Das klappt recht gut. Es reichen wahrscheinlich aber schon 120 Minuten für unsere Zwecke. Nur kommt der Knick bei mir gerade so bei 2-2,5h. Deshalb ist der Test etwas länger. Man kann damit sehr realistisch das Zielpacing für Zeitfahren von 3-4 h abschätzen und dann Überpacing vermeiden. Und man braucht dafür nur einen Pendelkurs ohne Ampeln. Ich nutze dazu eine ca. 8km lange Straße mit 2 Wenden. Ich habe es jetzt noch ein weiteres Mal erläutert. So wie zuvor, als ich dazu dann auf die Bitte von
@eins4eins mal wieder meine aktuellen Werte gepostet hatte.
Fühl Dich nicht schlecht und sei nicht neidisch. So gut sind die Werte nicht. Aber über die Jahre doch langsam besser geworden und jetzt noch sehr stabil. Das sind aber nur die Testwerte.
Ich habe es mal als Test bezeichnet. Sowie das auch andere machen. Die Testidee ist aber wissenschaftlich nicht validiert. Weil es zu wenige machen würden lohnt sich der Aufwand nicht darüber eine Untersuchung mit Publikation anzustreben. Ihr könnt grob mit 80% der FTP über 90 Minuten anfahren und erstmal die FTP90 sowie die Entwicklung der HF-Kurve anzuschauen. Das ist einfach sicherer als ein Pacing basierend auf einem 20 Minuten Test.
Zu den Steigerungen. Ich begann mit dem Messen der Leistung über Pedale vor 5 oder 6 Jahren mit einem nicht gut konstruierten Produkt. Die Werte sind da von 240 sehr schnell auf 270W angestiegen. Dann kamen die 20 Min Bergtests mit ca. 290W ab und zu. Seit 4 Jahren pegelt sich das zwischen 300 und 320FTP im Jahresverlauf ein. Wobei die Tests am Berg mit RR gefahren werden. Auf dem TT und im Flachen fallen sie immer etwas schlechter aus. Indoor habe ich jetzt aber kaum noch einen Gap. Der lag vorwiegend an der fehlenden Kühlung.
So, war ich nicht großartig? Ich habe Dich nicht missachtet, ich war sachlich und Du konntest etwas lernen. Meine Bedenken zu Deiner Verfassung habe ich ja schon formuliert. Dabei war der Post aber eher für die anderen Leser bestimmt, die ja mit PM trainieren und für die die eine oder andere Überlegung vielleicht doch interessant sein könnte. Ich meine nicht, das man es so machen muss aber es gibt einem vielleicht Anregungen, das eigene Testen zu reflektieren und was Gutes daraus zu machen. Erfahrungsaustausch eben.