• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Anhänger-Experiment

Wieso wird der Weber Monoporter eigentlich, im Vergleich zum Bob Yak so dermaßen ignoriert?
Kennt man den nicht? Der ist sogar faltbar. Ich mag den gern...selbst zum Einkaufen (80l Tasche reicht sogar für meine verfressene Bande).
Tipp von mir für Einspurhänger.
 
Wieso wird der Weber Monoporter eigentlich, im Vergleich zum Bob Yak so dermaßen ignoriert?
Kennt man den nicht? Der ist sogar faltbar. Ich mag den gern...selbst zum Einkaufen (80l Tasche reicht sogar für meine verfressene Bande).
Tipp von mir für Einspurhänger.
Ein früherer Freund von mir schwor (ebenfalls früher) auf den Weber-Anhänger, ich hatte zu der Zeit keinen Anhänger.

Später besaß ich einen Bob Yak, welcher aber so gut wie nie zum Einsatz kam (weil ich das Hantieren mit ihm zu umständlich fand), so dass ich ihn irgendwann verkauft habe.

Als ich nach mehreren Jahren dann mein Omnium Minimax Lastenrad angeschafft habe, hatte ich die aus meiner Sicht (fast) optimale Transportlösung (für den Alltag, nicht für Radreisen) erreicht.

Aktuell würde ich mir (als letzen Schliff) lediglich noch (im Austausch gegen mein Minimax) das elektrische Cargo-Modell von Omnium wünschen.

Aber das hat nichts mehr mit dem Anhänger-Thema zu tun.
 
P.S. Solch ein (kleiner, kompakter) Anhänger fährt gerade in dem ICE mit, in welchem ich mich auf der Fahrt nach Berlin befinde:
DSC_0400.JPG


Weiß jemand, was das für einer ist?
 
Da hier die letzten Tage öfter von Bob Yak die Rede war, hole ich mal den Thread hoch.
Ich hielt schon länger Ausschau nach einem (günstigen), jedoch war meine Suche etwas eingeschlafen. Ihr habt mich die letzten Wochen dann doch wieder angefixt, also mal geschaut und prompt einen Bob Ibex in der Nähe gefunden und heute abgeholt 👍
img_20251001_143333-jpg.1683607

Macht soweit einen sehr guten Eindruck und ist sehr angenehm zu fahren. Gefällt mir viel besser als erwartet
🥰
An montieren und Sicherung rein muss ich aber wohl noch üben oder da stimmt was nicht, auf der nicht Antriebsseite ist der Sicherungssplint bei 30km 2 mal raus :eek:

Ansonsten ist es ziemlich gut erhalten. Schutzblech fehlt, die Fahne ist defekt. Muss also beides neu, wobei ich nicht weiß, ob man die Fahne unbedingt braucht?
Seitenständer an Rad und Anhänger wären zum be- und entladen sicher ganz nett.
Beim Reifen weiß ich nicht, in wie fern es sinnvoll ist da einen anderen aufzuziehen oder den dran zu lassen.
Eine Steckachse gab es noch dazu, habe jedoch noch nicht geschaut, ob der was für mein Gravel ist. (vermutlich eher nicht, trotzdem nice to have)

Edit: vergessen zu erwähnen: meine Toscana ist natürlich super geeignet für so einen Anhänger, da man (also ich) da einfache drauf komme als wenn da ein waagrechtes Oberrohr wäre. Aber psst, nicht meinem Mann sagen. Ich drohte ihm schon gestern, dass er in Zukunft den Anhänger bei Radreisen ziehen muss, da er ehe immer in meinem Windschatten fährt 🤣 Er zeigt mir natürlich den Vogel, aber das Diskutieren wir noch aus 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reifen? mMn komplett wurscht.

Ich bewege meinen allerdings mit meinem einzigen 3f Rad. Je nach Last kommt man ganz schnell an Grenzen, ich muss zB regelmäßig beim Getränke Holen eine kurze 3 % Steigung bewältigen, mit zwei vollen Kästen (24 und 12 selbstverständlich Glasflaschen!) hat man da ordentlich zu tun!
 
Berghoch merkt man natürlich, dass da was hängt, Wobei vorhin mit leerem Anhänger es weniger ein Problem war. Genervt hat mich da mehr, dass trotz Überholverbot und durchgezogene Linie mich ein Linienbus und LKW auf der kurvigen berghoch Passage überholt haben. So lahm waren wir nun auch wieder nicht, dass die sich nicht hätten gedulden können:rolleyes:

Für Transporte hier vor Ort, wie eben Getränke holen, sehe ich da kein Problem, da ziemlich flach.
 
Dann schau ich mir das nochmal an, vielleicht hab ich in der Eile auch den Zusammenbau nicht gerafft. Falls defekt, kommt da ein neuer dran 👍
 
Genervt hat mich da mehr, dass trotz Überholverbot und durchgezogene Linie mich ein Linienbus und LKW auf der kurvigen berghoch Passage überholt haben.

Das "normale" Überholverbotschild verbietet nur das überholen mehrspuriger Kraftfahrzeuge.
Einspurige muskelbetriebene Fahrzeuge werden davon nicht erfasst.
 
Das "normale" Überholverbotschild verbietet nur das überholen mehrspuriger Kraftfahrzeuge.
Einspurige muskelbetriebene Fahrzeuge werden davon nicht erfasst.
Was aber nichts dran ändert, dass sie bei durchgezogener Linie nicht auf die andere Fahrbahn dürfen, was nötig war um mich zu überholen.
 
Das "normale" Überholverbotschild verbietet nur das überholen mehrspuriger Kraftfahrzeuge.
Einspurige muskelbetriebene Fahrzeuge werden davon nicht erfasst.
Das stimmt. Aber wie sieht es aus, wenn dort eine durchgezogene Linie ist?
Die darf doch nicht überfahren werden.
Würde ohne überfahren der durchgezogenen Linie innerorts weniger als 1,5 Meter, außerorts weniger als 2 m Sicherheitsabstand bleiben, wäre ein überholen rechtskonform unmöglich, oder?
 
Zurück