skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.055
- Reaktionspunkte
- 19.086
Ich habe mehrere Rad Reisen mit dem Bobyak gemacht. Die Gründe, warum ich die 6.5kg Leergewicht in Kauf genommen habe:
Dabei wog unsere originale Bobyak-Tasche immer so 20-25kg.
Das ist alles immer sehr gut aufgegangen, aber dennoch ein paar Anstöße:
- viel verfügbarer Stauraum.
- halbe Belastung des (eigentlich nicht für Zuladung gedachten) Rades (ursprünglich ein anderes, als unten im Bild)
Dabei wog unsere originale Bobyak-Tasche immer so 20-25kg.
Das ist alles immer sehr gut aufgegangen, aber dennoch ein paar Anstöße:
- ein Einspuranhanger macht echt alle Manöver mit und ist nie im Weg
- bergab in schnellen Kurven merkt man schon, wenn der Hänger von einer auf die andere Seite kippt, aber das bleibt stets gut und locker beherrschbar.
- beim kräftigen Bremsen bergab, wohlmöglich in Kurven, schiebt der Hänger. Auch das fand ich sehr gut beherrschbar.
- der Anhänger geht ordentlich in die Arme
- Ahead oder gar Tapered Steuersatz machen sich sehr positiv im Handling bemerkbar
- Parken mit Einspurhänger ist Mist. Entweder freistehen (braucht viel Platz), oder angelegt (immer mit Rangiererei und spätestens dann unbefriedigend, wenn im Hänger umgepackt werden soll).
- für Bahn/Fähre ist man mit Hänger immer eine Sondernummer. Ich bin das immer mit Zweifeln angegangen(Nehmen die uns mit?), aber oft würden wir auch bevorzugt behandelt.
- beim Camping sollte man den Hänger mit abschließen. Erst recht, wenn er allein auf dem Platz verbleibt
- die originale Tasche hat mich Aussenfächer vermissen lassen. Bei späteren Fahrten hatte ich immer noch einen kleinen Rucksack auf dem Hänger mit.
- Zum Einkaufen würde ich einen 2-Rad-Anhänger bevorzugen, zum Reisen immer einen einrädigen.
- am Bobyak habe ich nur zu bemängeln, dass er sich nicht geschickt flach zusammen falten lässt, was aber wohl auf's Gewicht oder auf die Stabilität gehen würde