• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Anhänger-Experiment

Das ist nützlich, auch zweckentfremdet:


Das wäre bei meinem nicht möglich, da es ein abstehendes Schutzblech hat
BOB-IBEX-gold-940e694e_d62e4333-db81-46ff-8760-36caf4e55aaa.png

Ich finde das auch nicht sonderlich hübsch, wie beim normalen Bob Yak fände ich besser. Das Blech kann man zwar nachkaufen, mir wäre eine alternative jedoch genehmer. Ein normales Blech fällt wohl wegen der Federung weg? Oder hat das da oben einen Vorteil. das mir nicht ersichtlich ist?

Fahne/Wimpel ist doch intakt 👍
 
Wüsste jetzt nicht, warum da nicht ein normales Blech mit Streben gehen sollte. Ösen sind ja da.
Der Aufliegetrick wird da aber nicht gehen. Den brauchst du aber auch nicht, weil der Dämpfer so hoch baut.
 
Ich schau mir das morgen nochmal an. Ich hab ja auch eine andere Radaufhängung. Muss mal gucken, ob da Platz für ein normales Blech ist. Das original wird oben verschraubt und geht nicht weiter runter. Das könnte platzmäßig recht eng werden

(Edit: Steckachse ist erwartungsgemäß zu fett für mein Gravel, also Boost Standard. )

Edit 2: hab doch jetzt schon schnell nachgeschaut, ist weniger Platz, aber auch der Reifen dicker als beim Yak. 1.75" zu 2.125". Ich glaub, ich besorge erst mal das original Schutzblech. Was anderes (dann mit einem schmaleren Reifen) kann ich später immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorhin versucht Getränke zu transportieren. Wir haben es zwar nach Hause geschafft, aber wirklich erfolgreich war das Experiment nicht 😭
Das Rad hat sich mit den 28l auf dem Anhänger extrem aufgeschaukelt (insbesondere der Lenker). Das war mir einfach nicht fahrbar. Ich habe dann nach Hause geschoben, bei 700m nicht so wild. In einer ruhigen Sackgasse hab ich es noch mal versucht. Erst alles entladen , dann erst mit 12l Milch versucht, das ging unproblematisch. Die 18l Getränke dazu, diesmal anders eingeladen, machte es mir wieder unfahrbar. Evtl. muss ich mich langsam dran gewöhnen, also erst mit weniger Gewicht herantasten. Plattformpedale wären sicher auch hilfreich, da sich das Rad immer aufgeschaukelt hat bis ich in den Pedalen war. Das war einfach Mist , da ich gar keine Chance hatte das Rad zu stabilisieren.
 
Das war einfach Mist , da ich gar keine Chance hatte das Rad zu stabilisieren.
Hmm,
ich hatte bei Radurlauben immer 20-25kg auf dem BobYak. Ja, das merkt man und man merkt den Unterschied zwischen 1" Steuersätzen und moderneren, grösser dimensionierten Steuersätzen/-rohren.. Bisst Du mit diesem Rad in Meral-Bauweise gefahren?
 
Ja, ich bin mit dem Rad gefahren. Das Rad ist im Normalfall (mit und ohne Gepäck) sehr stabil. Ich kann damit auch mit fast 70km/h bergab fahren ohne das sich irgendwas aufschaukelt. Das vorhin war aber schon heftig.
 
Bei 28 Liter bist du mit der Getränkeverpackung mindestens bei 30 kg oder weit darüber.
Da fährt sich der BOB immer so wie "Schwanz wedelt mit Hund". Das liegt nicht an dir.
20 bis 25 kg sind ok, danach ist es einfach nix mehr für diesen Typ Anhänger.
(Meine persönliche Erfahrung mit einem normalen Yak.)
 
Dann also nächstes Mal in zwei Etappen. Ist auch kein Weltuntergang.

Edit: ich muss noch dazu sagen, dass ich selber schon recht hecklastig auf dem Rad bin, wenn dann noch so viel hinten dran hängt, ist vermutlich auch deutlich zu wenig Gewicht auf dem Vorderrad.

Edit2: für den LRS am Rad ist der schwer beladener Hänger sicher auch suboptimal. Ich muss mal das LRS mit dem Nady und XT Nabe fertig zentrieren und montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Physiker, aber ich glaube dass deine Gewichtsverteilung nicht so wichtig ist.
Ein Radfahrer*in fährt nie total gerade (kann man schön an den Spuren im Schnee beobachten), sondern pendelt minimal um die Längsachse. Diese Auslenkung überträgt sich dann auch auf den Anhänger mit seiner Last.
Da das System nicht vollkommen steif ist, hat man immer eine Verzögerung zwischen Rad und Anhänger und damit in der Reaktion der Steuernden.
Je länger der Hebel (Anhänger) und je größer sein Gewicht, desto mehr wird übersteuert und desto mehr schwingt sich das Gesamtsystem auf.
Das lässt sich ja schon schön bei großen Lasten, die hoch auf einem elastischen Gepäträger angreifen beobachten.
Ein seitensteiferes Hinterrad kann helfen und eine bewußt ruhige Lenk- und Fahrweise. Aber du wirst immer irgendwann an eine Grenze stoßen.
 
Ein seitensteiferes Hinterrad kann helfen und eine bewußt ruhige Lenk- und Fahrweise.
Und: Geschwindigkeit stabilisiert.
Ich hatte auch kräftige Abfahrten voll beladen, das war OK. In der Fussgängerzone rumeumeln hingegen kann schwierig sein.
Probier's mal betont ruhig und schau mal, ob du das mit etwas Übung vielleicht doch noch besser hinbekommst.
Wie fährst du an? Schon im Stand auf dem Sattel sitzend?
 
Ich kam auf die Gewichtsverteilung, weil auch beim ersten Schieben der Lenker sehr schaukelte. Erst als ich fester hielt und mehr Körpergewicht drauf verlagerte wurde das Schieben angenehmer. Ich gehe daher davon aus, dass die Gewichtsverteilung mit Anhänger sehr ungünstig (hecklastig) ist, Da ich auch hecklastig bin addiert es sich dann bestimmt. Wobei das mit einem Augenzwinkern ist, meine Räder sind ja auch mich optimiert 😅 (ich merk es jedoch immer wieder auf fremden Rädern, dass ich schauen muss mehr Gewicht auf das Vorderrad zu bekommen)

Probier's mal betont ruhig und schau mal, ob du das mit etwas Übung vielleicht doch noch besser hinbekommst.
Wie fährst du an? Schon im Stand auf dem Sattel sitzend?
Üben muss ich auf jeden Fall. Ich hab jetzt schon mal Wendepedale montiert um schneller Druck aufs Pedal zu bekommen statt da rum zu eiern bis ich eingeklickt bin 😅
Anfahren: ein Fuß schon eingeklickt, drück ich runter und setze mich, wenn das genug Schwung gibt und dann halt den anderen Fuß einklinken, jedoch waren es nur einseitige Pedal, da ist es immer etwas rumeiern bis die richtige Seite oben ist und der Fuß es rein schafft.
Als ich da in der Sackgasse am ausprobieren war, hatte ich schon den Eindruck, dass es mit schneller Druck drauf bekommen eher gegangen wäre. Das Rumeiern war auf jeden Fall nicht dienlich.

Es war halt wieder mal typisch ich. Statt sich langsam heranzutasten gleich mal maximal Last ausprobieren 🤣 Ich weiß ja jetzt das um die 12kg und sicher auch etwas mehr unproblematisch sind. Werde das nächste mal in dem Bereich bleiben und mit Gewöhnung steigern.

Meine Laufräder sind zwar ordentlich steif, aber eher leichtgewichtige mit nicht so hoher Gewichtszulassen 😅 Der andere Satz müsste mehr aushalten und ist sicher geeigneter für mit Anhänger.
 
Ich denke, du hast mich genau richtig verstanden. Ich wollte nicht deine Fahrkünste kritisieren, sondern nur aufzeigen, dass das Ding mit viel Last nicht perfekt ist, aber man viel Potential hat damit umzugehen.
Man muss halt alle Bewegungen etwas verschleifen - dann lâuft der Hänger gut.
 
Da ich nicht so lang Rad fahre, ist bei meinem Fahrkünsten sicher noch einiges an Potenzial. Darf man also auch gerne mal konstruktiv Kritisieren. 😅
 
Zurück