AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse
1.) Geht die Schwelle nicht nach unten, wenn man sie wochen- oder monatelang nicht trainiert?
2.) Ist es überhaupt möglich, durch SST-Training die Grundage zu verschlechtern? Klar - man muß seine Zeit entsprechend seinem Trainingskonzept einteilen, und wenn man SST fährt kann man in der Zeit kein GA1 fahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass SST in irgend einer Weise der Form schaden könnte.
1. freilich! Bin gerade in 5 Monaten Pause von ca. 290-300 W auf unter 250 W abgerutscht. Hoffe aber, dass dies schnell wieder kommt.
2. Kommt darauf an. "Grundlage" bedeutet zu einem nicht unbedeutenden Teil einfach die Fähigkeit, zu erkennen, auf welchem Powerniveau man über 3 h gut dahinrollen kann. Wenn man diese psychiche Einschätzung verliert, dann ist das, was manche als "Grundlage" zu benennen pflegen, in Gefahr. Diese Äquilibriumsleistung wiederzuerlernen ist dann eine Sache, die man durch gutes Körpergefühl massiv beschleunigen kann.
Wenn Du aber in einer Radgruppe auch mal 120-160 km-Einheiten machen kannst, dann können diese Trainingseinheit gefahren werden, wie sie wollen ("auf Zug", mit "bösen Attacken" oder "luschig"), man kann dann die Grundlage nicht mehr verlieren. Selbst auf dem Ergo ist mit einer 3 h-Einheit, die bei z.B. 15% unter FTP gefahren wird, ein signifikanter Beitrag zum Thema "Grundlage" geschaffen.
Diejenigen, die einem weis machen möchten, dass man mit härteren 3 Std.-Trainings die Fähigkeit verlöre, 200er zu fahren, muss man einfach damit auskontern, dass man sagt: OK, wir fahren einfach mal zusammen einen 200er. In aller Regel wird man dann feststellen, dass der "Grundlagenfreak" halt so langsam fährt, dass man dann ebenfalls locker über 6, 8 oder mehr Std. mithalten kann.
Will sagen: ab einem gewissen Niveau und Umfang des Trainings ist die Grundlage ausser Gefahr und man sollte sich diesbez. nicht verunsichern lassen.