F
funky sportsman
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse
gerne! meld dich wenn Du in die freiburger gegend kommst!
gerne! meld dich wenn Du in die freiburger gegend kommst!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die ANS kenne ich ja nicht, habe weder Laktatmessungen noch Spiroergometrie o.ä. Ich habe nur den aus der 20 Min.-Leistung berechneten FTP-Wert.Man sollte hier aber FTP nicht mit Leistung an der ANS gleich setzen...die FTP liegt da doch noch etwas höher, nur als Hinweis zu Ermittlung für EF.
Klar, auf jeden Fall!gerne! meld dich wenn Du in die freiburger gegend kommst!
Der Thread-Titel irritiert schon etwas: als Ziel eine Leistung, die zum Dynamobetrieb reicht - mehr aber auch nicht. . .
Gruß, Paule
Die ANS kenne ich ja nicht, habe weder Laktatmessungen noch Spiroergometrie o.ä. Ich habe nur den aus der 20 Min.-Leistung berechneten FTP-Wert.
ob eine Effektivierung und mit ihr einhergehender Verkürzung des Trainings
Da kann ich dir zustimmen, manchmal macht es einfach Spaß mit ein paar Kollegen durch die Gegend zu radeln und zu quatschen ohne i-welche Vorgaben.
Deshalb mein Rat:
1: LD machen und Trainingsbereiche ermitteln
2: diverse "harte" Trainings (Intervalle, SST, ...) austesten und dann das machen, was einem am besten gefällt
3: trotzdem weiter genügend extensive Einheiten machen
Punkt 3 kann ich "trainingswissenschaftlich" nicht richtig begründen. habe aber das auf meine Erfahrungen gestützte Gefühl, dass einem das so ne Art "Sicherheitsnetz" schafft, dass man sich durch die harten Einheiten/Rennen nicht in den Keller trainiert.
Die Frage ist auch, ob man sowas wirklich noch gebrauchen kann...
Ausführlicher (aber in Englisch): There is NO Lactate Threshold
Vielleicht zwischen den Tagen mal lesen und drüber nachdenken.
Greetz
Die Trainingsbereiche habe ich aber doch auf Grund der mit dem Ergo ermittelten FTP sowieso ganz gut:1: LD machen und Trainingsbereiche ermitteln
Setzt natürlich PM voraus, habe ich aber nächstes Jahr sogar am MTB.Wenn du die Möglichkeit hast nach Leistung zu trainieren (du hast doch den Kettler im Winter + PM am normalen Radel?) , warum willst du dann deinen Schwellenpuls herausfinden?
Coggan empfiehlt zum herausfinden der ANS/Schwelle/FTP ein 20 minütiges Zeitfahren. Von der darin erreichten Durchschnittswattzahl sind 5% abzuziehen, da die FTP als erbringbare Leistung über eine STunde definiert ist.
Das heisst also in deinem Fall deine ANS/FTP beträgt 265 W * 0,95 = 252 W
Trainingsbereiche sind dann:
Level 1 (Recom) <140 W
Level 2 (GA 1) 141 bis 191 W (0,60 bis 0,75 * FTP)
Level 3 (GA 2) 192 bis 228 W (0,75 bis 0,90 * FTP)
Level 4 (unterer EB) 229 bis 266 W (0,90 bis 1,05 * FTP)
Level 5 (EB) 267 bis 304 W (1,05 bis 1,20 * FTP)
Level 6 (SB) über 305 W
Kann ich nachvollziehen, wenn man gezielt auf Maximalleistung während der Saison trainiert. Du baust also im Winter deine Grundlage so weit auf, dass du sie im Sommer etwas vernachlässigen kannst und somit Zeit für anderes Training zur Verfügung hast.Hab ähnliche Erfahrungen gemacht, letztes Jahr verzichtete ich mal auf stundenlanges Grundlagentraining, leider war ich dann schon mitte Juni platt. 2006 sammelte ich reichlich Grundlagenstunden (auch mit Langlauf) und brachte noch ende September ordentlich Druck auf die Pedale.