• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Die Vorschläge von kastel sind schon genau richtig. Aber mit 8h Training pro Woche sollten doch mehr als 4W/kg drin sein oder??
Nochmal zu Kraftausdauer...es wurde noch nicht belegt, dass Training bei niedriger Trittfrequenz die Kraftausdauer steigert.
Du musst dir auch darüber im klaren sein, dass du richtig effektiv nur systematisch trainieren kannst. Klar machst du dich damit i-wie zu einem Sklaven vom Trainingsplan, aber du musst dir halt überlegen was du erreichen willst.
Die 2,5-3,5h Trainingseinheiten die kastel am we angesetzt hat ist an sich eigentlich auch schon ziemlich lang. Ich fahr kaum so lang, weil ich einfach keine Zeit habe und es geht auch...Wenn dein Ziel bei der Erhöhung der FTP liegt, ist das auch nicht unbedingt notwendig. Und bei den 5 Minuten Einheiten sind eigentlich 5 Wiederholungen standard ;) 1 mal kann ja jeder :D
Ansonsten auch halt mal 1-1,5h knapp unterhalb der FTP fahren, ist vor allem mental hart, aber setzt einen sehr starken Trainingsreiz und ist deutlich effektiver als 4h rumrollen.
 

Anzeige

Re: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

bin auch dafür das man mehr als ein intervall einbauen sollte. Mehrstündige ga1 ausfahrten um die 4h sind nie verkehrt und kann man immer machen.

unter der woche, wenn man normalerweise etwas weniger zeit hat, ist effektiver mal an die ftp zu gehen. Oder leicht drüber. Ich fahre gerne an der IANS herum, so steigert man sich schon. Ich fahr immer schrittweise an die IANS, dann gönne ich mir erholung bei 160W und erhöhe wieder schrittweise bis an meine IANS, und das ganze so oft bis man sich bei 160W nicht mehr erholt. Wirst sehen, Du schaffts dann von mal zu mal mehr. Ich mach so ein training meistens ein mal die woche. Ein mal die woche techniktraining mit wechselnder TF, ein tag kraft bei TF85 und 1-2 längere runden draussen. Ab Januar erhöht sich der krafteinheit dann auf 2 mal die woche, aber immer noch im aeroben bereich. Ab Februar gibt es eine richtig intensive einheit pro woche, die darf auch weh tun:D und ab März würde ich zusätzlich zur intensiven bergeinheit bei niedriger TF und hoher Wattzahl eine sprint einheit hinzu nehmen. GA1 nur noch ein mal die woche (3-5h). Tja, und ab April brauchts kein strukturiertes training mehr, einfach fahren, was man bock hat! schnelle runde mit den kumpels, richtige berge, was auch immer man lust hat:)
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Zwischen 3 Watt und 4 Watt liegen aber auch Welten, oder siehst du das anders?

Habs gerade mal ausgerechnet, an einem Anstieg wie den Glockner sinds über 25 min, also Welten ;). Um mein Ziel zu erreichen brauch ich wieder "meine" 4 W/kg, sollte klappen ;).



Nochmal zu Kraftausdauer...es wurde noch nicht belegt, dass Training bei niedriger Trittfrequenz die Kraftausdauer steigert.

Naja, als ich mein erstes K3 Training hintermir hatte, hatte ich am nächsten Tag einen Muskelkater in den Oberschenkeln, hätte ich den gehabt, wenn es nix bringen würde? ;)

Die 2,5-3,5h Trainingseinheiten die kastel am we angesetzt hat ist an sich eigentlich auch schon ziemlich lang. Ich fahr kaum so lang, weil ich einfach keine Zeit habe und es geht auch...Wenn dein Ziel bei der Erhöhung der FTP liegt, ist das auch nicht unbedingt notwendig.

Nötig sicher nicht, aber da er noch abnehmen will, würd ichs ihm schon empfehlen ;).
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Die Vorschläge von kastel sind schon genau richtig. Aber mit 8h Training pro Woche sollten doch mehr als 4W/kg drin sein oder??

Der war gut!! Für 4W/kg an der ANS würde ich eher mal 16 Stunden die Woche ansetzen.

Aber wenn ich Deinen kompletten Beitrag lese, scheinst Du wenig in der Materie drinnen zu stecken.

Gruß k67
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

ich halte 4W/kg schon für sehr gut, hobbyradler kommen da selten hin. Ich selbst fahr den schauinsland in 42min, laut hac 4 mit 278W/42min. Entspricht bei mir 3,76W/kg, das war die leistung bei meiner IANS (195HR).
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Moin,

Faustformel sagt mit 4,2 w/kg ANS kannst Du in der C-Klasse konstant mitfahren. Und das ist schon was. Das muss man erst einmal bringen.

Gruß k67
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

ich halte 4W/kg schon für sehr gut, hobbyradler kommen da selten hin. Ich selbst fahr den schauinsland in 42min, laut hac 4 mit 278W/42min. Entspricht bei mir 3,76W/kg, das war die leistung bei meiner IANS (195HR).

In dem Bereich lunger ich auch herum 3,6 - 3,8 Watt bei 186 HF
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

komisch...bei mir reichen durchschnittlich etwa 8 Wochenstunden für 4,4 Watt pro kg. Jetzt vielleicht etwas weniger, aber garantiert noch über 4...aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht in der Materie stecke :rolleyes:
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Was ist denn die 3 Watt Klasse und die 4 Watt Klasse?

Bin ich dann noch im Kindergarten? Oder in der Vorschule...:-)))
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Was ist denn die 3 Watt Klasse und die 4 Watt Klasse?


So langsam erschließt sich mir die Bedeutung (glaub´ ich jedenfalls): Watt pro Kilogramm Körpergewicht ist wohl gemeint. Wenn ich also - bei meinem Gewicht von 65kg - 195 Watt trete, fahre ich in der 3-Watt-Klasse . . .

Gruß, Paule
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Moin,

ganz richtig ist wohl, zumindest aus meiner Sichtweise, die Leistung in Watt pro Kilogramm Körpergewicht an der ANS gemeint. Wobei die ANS, die Anaerobe Schwelle ist. Nicht zu verwechseln mit der Abbruchschwanzvergleichsleistung die man eben mal kurz auf das Pedal stemmen konnte bevor die Lichter aussgehen.

Gruß k67
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Moin,

ganz richtig ist wohl, zumindest aus meiner Sichtweise, die Leistung in Watt pro Kilogramm Körpergewicht an der ANS gemeint. Wobei die ANS, die Anaerobe Schwelle ist. Nicht zu verwechseln mit der Abbruchschwanzvergleichsleistung die man eben mal kurz auf das Pedal stemmen konnte bevor die Lichter aussgehen.

Gruß k67


Abbruchschwanzvergleichsleistung...prima Wort merk ich mir....

Hm das ist doch ein Wert der sich ständig ändert...was im Oktober fährst fährst im Januar sicher net oder...

Hm und kann man die vergleichen eher net ist ja denk ich bei jedem ein wenig anders ermittelt...na ok für Zahlenfreaks sicher ein äußerst wichtiger Wert. Aber den kannst auch daran sehen wenn Du noch locker beim Überholen den Bergrauf winken kannst wenn die andern schon Schlangenlinien fahren... :-))))))

Danke jetzt weiß ich was die Klassen sind...
Also und wenn jemand eine Klasse höher will muß er immer schön seine Hausaufgaben machen...:-)))))
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Frederöffner es besteht für einen Anfänger Hoffnung:

Fahre einfach fahre...so hab ich es gemacht...nach ca. 1 Jahr: 3,6 w/kg an der ANS

Jetzt fahre ich mit Struktur. Mal schaun was das bringt...:-) Jeder muß das für sich selbst rausfinden wo die Stärken und Schwächen liegen.

Meine Hausaufgaben von dem Mann der mich auf dem Rad platt gemacht hat und mich dabei zerstochen hat: Schwelle nach oben schieben...:-))))))
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Hallo!

Cool, dass hier so viele Experten mitschreiben! (Bin gespannt wann der Streit zwischen GA1 und SST-Verfechtern ausbricht :D ).

Wie schon gesagt, die 3 Watt-Klasse ist für mich kein Zwischenziel sondern das Niveau das ich erreichen und danach gern auf lange Sicht halten möchte. Mal sehen ob drüber hinaus noch was geht, aber jenseits 3,2 ... 3,5 wird es mir auf jeden Fall zu aufwendig. Und meinen Oberkörper möchte ich ja auch noch pflegen - auch über das Maß hinaus, das zum Radfahren nützlich ist.

Edit: Struktur möchte ich mir momentan nicht zu viel auferlegen - lieber mal verschiedene Sachen ausprobieren und sehen was es bringt. Letztlich wird sich dann daraus eine für mich passende Struktur herauskristallisieren.

Zum Schauinsland:

Wenn ich 8 kg verlieren und meine Leistung (252 Watt) halten kann komme ich rechnerisch auf die 55 Minuten. Allerdings ist das Theorie, dazu müßte ich eine konstante Steigung mit der der optimalen Übersetzung haben, beim Trinken voll durchfahren usw.

In der Praxis werde ich also wohl 10...15 Watt drauf packen müssen um real auf der Straße nicht einzugehen. Sollte aber drin sein, wenn ich mal wieder messe bin ich sicher schon wieder etwas höher.

Die zweite Frage ist, wie genau meine Watt-Werte vom Kettler Ergo Race tatsächlich sind - da könnte mir vielleicht auch noch eine Überraschung drohen.
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

hallo eagle-flight:)

probier es doch einfach mal aus wie viel am schauinsland geht! ich wohn da in der nähe, wenn Du willst fahren wir da gemeinsam hoch. heute war ich auf dem kandel mit dem mtb, schon ganz schön kalt bei der abfahrt, aber wenn wir 5° haben sollte der schauinsland drin sein:)
 
AW: EF Trainingziel 2009: vom Anfänger in die 3 Watt-Klasse

Hallo funky-sportsman,

klar, sobald wie möglich!

Dann habe ich mal eine Relation zwischen den nackten Ergo-Zahlen und den Realitäten.

Da ich aber 250 km (aus Raum S) anreise erfordert das einen ganzen freien Tag oder noch besser ein Wochenende, wo ich ich dann außerdem auch noch GA1 machen kann.

(War schon öfter da, um dann jeweils 2,3,4 Mal am Tag oder 6 Mal in 2 Tagen zu Fuß raufzulaufen.)
 
Zurück