• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Diamant Sportrad Refit

Der Pyttel hat die Zugführungen aus alten Speichen gebogen und aufgelötet. MfG Jens
DSC_0037.JPG
 
Nerven die Aluröllchen nicht? Ich nehm immer gerne die Flüsterröllchen von Tacx
Warum fehlt die Endkappe von der Spirale?
Da hat der er aber nicht gegeizt mit dem Lot.
 
Nerven die Aluröllchen nicht? Ich nehm immer gerne die Flüsterröllchen von Tacx
Warum fehlt die Endkappe von der Spirale?
Da hat der er aber nicht gegeizt mit dem Lot.

Morgen, mich stören die Röllchen überhaupt nicht, Spirale zu dick, Endkappe passt nicht. Wenn der Rahmen Lack hätte würde man von dem Lot nichts mehr sehen, aber man soll dem Rahmen die Handarbeit ansehen, deshalb kein Lack.

MfG Jens
 
Ist klar. Bloß nicht lackieren. Nächstes mal Lot im Ironiemodus.:rolleyes:
Die Endkappe passt bei mir auch nicht, darum die Frage.
Ich hatte mal Aluröllchen die waren extrem laut.
TeamDetailSR.jpg
 
Ich hatte das auch nicht so ernst genommen. Bevor die nächsten Fragen kommen, der Schaltzug ist mit Harz gegen aufdröseln versiegelt.

MfG Jens
 
:eek: ein Jenaer/Jenenser!
Finde Du solltest das Projekt so machen, wie Du Dir das denkst. Wenn Du damit fertig bist, können wir gern mal ne Runde an der Saale drehen?!
Werd übern Winter ein Diamant Luxussportrad wieder katalogmäßig aufbauen. Wenn Dich das Bastelfieber packen sollte und Du Interesse an einem neuen Projekt hast, ich hab hier noch einen zweiten dieser Rahmen stehen. Der wartet auf seine Wiedergeburt - in welcher Form auch immer.
Wegen Teile, selber Schrauben usw. - ich bastel in ner Selbsthilfewerkstatt jeden Donnerstag, da kannste gern vorbei kommen auf'n Pils.

Gruß Jenser
 
Muffen, Thompsonlager und die Mifa-Gabelkrone.
Es gab auch mal eine Weile lang Diamant-Sporträder, die bei Mifa hergestellt wurden.
Zumindest das Thompson lager haben wir damals beim Umbau auf 'Rennrad' selber eingebaut, um das Doppelkettenblatt drauf zu kriegen. Gibt es für die Begründung mit den Muffen und die Gabelkrone Bilder von Mifa, die das belegen? Ich kann gerne noch Detailbilder vom Rahmen liefern. Die Sache mit Mifa erschüttert mich einigermaßen, ich war kurz davor die passenden Decals für Diamant zu kaufen und habe soeben für viel Geld ein altes Diamant Steuerkopfschild erworben, dass ich mit verchromen lassen wollte.
Gruß
Kristor
 
:eek: ein Jenaer/Jenenser!
Finde Du solltest das Projekt so machen, wie Du Dir das denkst. Wenn Du damit fertig bist, können wir gern mal ne Runde an der Saale drehen?!
Werd übern Winter ein Diamant Luxussportrad wieder katalogmäßig aufbauen. Wenn Dich das Bastelfieber packen sollte und Du Interesse an einem neuen Projekt hast, ich hab hier noch einen zweiten dieser Rahmen stehen. Der wartet auf seine Wiedergeburt - in welcher Form auch immer.
Wegen Teile, selber Schrauben usw. - ich bastel in ner Selbsthilfewerkstatt jeden Donnerstag, da kannste gern vorbei kommen auf'n Pils.

Gruß Jenser
Gerne. Mit der Werkstatt meinst Du nicht zufällig Rad'n Roll? Ich kriege nun die Bowdenzugnippel doch noch von Totembike und suche dann in Jena jemand, der die vier Nippel auflöten kann. Vielleicht kennst Du ja wen?
Gruß
Kristor
 
Wenn Dich das Bastelfieber packen sollte und Du Interesse an einem neuen Projekt hast, ich hab hier noch einen zweiten dieser Rahmen stehen. Der wartet auf seine Wiedergeburt - in welcher Form auch immer.

Da noch keiner HIER! schreit, frag ich mal ganz unverfänglich - Thompson oder BSA? Der Trend geht diesen Herbst ganz klar zum Viertrad :D

Kristor auf DDR-Fahrradwiki sind alle Modelle mit genauer Ausstattung gelistet, da müsstest du mit etwas Suchen das Modell rausfinden. Im Wesentlichen nimmt sichs bei den Sporträdern nichts, ob die von Diamant oder MIFA kommen.
 
Also auf jeden Fall ist dieses Rad bei Mifa in Sangerhausen gefertigt wurden.

Es kann allerdings als Diamant verkauft worden sein da irgendwann die Sportradproduktion beider Marken nach SGH verlagert wurde.
Es kamen dann Teile zum Einsatz die grad verfügbar waren (Diamant hatte noch Teile mitgegeben) und so kann es sein das ein Diamant Sportrad eigentlich komplett ein Mifa war (Thompson,Mifagabel, Mifamuffen, Mifaausfaller usw) und es gibt auch Sporträder mit BSA und Diamantgabel.

Einfachstes Indiz für ein Mifa sind die breit gedrückten Kettestreben (bei Diamant eingekerbt, dadurch rostete es gern)

Was auch immer es ist, die hast eine Geschichte dazu also ist es für dich wertvoll. Und nun entscheide du was du da noch reinstecken willst.

Ein Thompsonlager müsste ich noch liegen haben, würde ich für ein Bier hergeben. Wenn du noch andere Teile brauchst melde dich.

Cu Danni
 
Gerne. Mit der Werkstatt meinst Du nicht zufällig Rad'n Roll? Ich kriege nun die Bowdenzugnippel doch noch von Totembike und suche dann in Jena jemand, der die vier Nippel auflöten kann. Vielleicht kennst Du ja wen?
Gruß
Kristor
Nein, ist die Werkstatt vom Umweltreferat der FSU. Leider nein, ich kenne niemanden direkt, der so etwas machen könnte.
Da noch keiner HIER! schreit, frag ich mal ganz unverfänglich - Thompson oder BSA? Der Trend geht diesen Herbst ganz klar zum Viertrad :D

Kristor auf DDR-Fahrradwiki sind alle Modelle mit genauer Ausstattung gelistet, da müsstest du mit etwas Suchen das Modell rausfinden. Im Wesentlichen nimmt sichs bei den Sporträdern nichts, ob die von Diamant oder MIFA kommen.
Es wäre der nack'sche Rahmen, alles andere wandert ans Sportrad Nummer 1.
 
Hi,

fahre auch so ein Mifa/Diamant als Alltagsrad, würde aber an deiner Stelle kein Thompsonlager verbauen. Hatte auch eins drin und nur Ärger mit Wassereinbruch und knacksen. Lass dir ein FAG Vierkannt Patronenlager einpressen. So hast du mehr Auswahl an Kurbeln und bist Wartungsfreier unterwegs.

Kleines Bild:

 
Ist klar, Teile für den Aufbau hab ich noch komplett liegen. Das soll mal ein schnelles Reiserad werden, mit Octalinkkurbel. Deshalb brauch ich einen Rahmen mit BSA-Lager.
Weiß nicht welches Lager drin ist. Muss ich erst recherchieren/schauen. Zumindest der Originallack hat ordentlich Patina, aber dieser ist unter Klarlack konserviert. Fotos (mit ner bescheidenen Handykamera) könnte ich nachreichen.
 
Zurück