• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Silca Ultimate ist ein Mix von natürlichem und synthetischem Latex, also wie Milkit und Stans gemischt. 😇
So ein Mix geht bei mir auch immer mit einem Lappen gut weg - wenn es mal überhaupt spritzt. Bis zu den Klamotten kam noch nie eine nennenswerte Menge und wenn lässt sich das gut mit Wasser lösen.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Hier mal mein Schnitt den ich Anfang April geflickt habe. Setup: Speci Mondo, Tip Top Tubelessflicken und Special Cement Kleber.
Es hat jetzt gut 1000 Km. Ich wollte das irgendwie schonen, aber ich denk da schon gar nicht mehr dran. Vorhin bin ich mit 55 KmH übern Bahnübergang und noch einen versenkten Gullideckel mitgenommen. Das hat gescheppert, da ist mir der Flicken wieder eingefallen. Das das hält, find ich immer noch unglaublich.
IMG_6249.jpeg
 
Wie bist Du sonst so mit dem Mondo zufrieden?
Sehr, kaum Schnitte bei über 1000 Km, also die kleinen vom Splitt auf der Lauffläche. Geht auch über Gravel ganz gut. Vom Rollwiderstand her fehlt mir der Vergleich. Ich bin letztes Jahr den GP 5000 mit Schlauch gefahren in 32 mm. Da war ich etwas enttäuscht. Gefühlt geht der Mondo in 28 und Tubeless besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
das virte mal da heuer ein hinterreifen runterexplodiert
in einem finale von einem rennen das live übertragen wird

ich hab mal eine kleine tabelle mit den mir bekannten fälllen gemacht

1 Kuurne-Brussels-Kuurne wo Matevž Govekar 3,5km https://www.youtube.com/shorts/UUTKOx3vob8

2 first stage of the UAE Tour

3 Étoile de Bessèges Stage 2

4 Tour de France 2025 – Stage 07 5,7km https://tiz-cycling.tv/video/tour-de-france-2025-stage-07-last-10-km/?tape=2
passend dazu...
1000089464.jpg
 
Ich lese hier häufig von Flicken im Reifen... Welche nehmt ihr da, und wie geht man da im Vergleich zum Schlauch flicken vor?
Ich nehme ganz normale Flicken für Schläuche, gehe aber etwas anders vor. Schleife etwas gründlicher den Reifen an, säubere dann alles mit Alkohol und trage sehr dick die Vulkanisierflüssigkeit auf. Nach der Trockenzeit kommt der Flicken auf das Loch und ich beschwere diesen für ein paar Stunden mit zwei 7,5-kg-Hanteln. Dann normal die Trägerfolie abziehen und nachschauen, ob alles hält. Anschließend einfach wieder einbauen und Luft darauf.

Habe das mal ohne die Gewichte gemacht, da ging der Flicken wieder ab. Mit den Hanteln bleibt er immer dran.
 
das virte mal da heuer ein hinterreifen runterexplodiert
in einem finale von einem rennen das live übertragen wird

ich hab mal eine kleine tabelle mit den mir bekannten fälllen gemacht

1 Kuurne-Brussels-Kuurne wo Matevž Govekar 3,5km https://www.youtube.com/shorts/UUTKOx3vob8

2 first stage of the UAE Tour

3 Étoile de Bessèges Stage 2

4 Tour de France 2025 – Stage 07 5,7km https://tiz-cycling.tv/video/tour-de-france-2025-stage-07-last-10-km/?tape=2
Läuft mit diesem Hookless.
 

Anhänge

  • d0d45e9f692b1f12a173b3e31e6a0e8f8980ef6f234.jpeg
    d0d45e9f692b1f12a173b3e31e6a0e8f8980ef6f234.jpeg
    36,3 KB · Aufrufe: 63
  • FoKomtcRdkahMpeGvwA4PJ.jpg
    FoKomtcRdkahMpeGvwA4PJ.jpg
    410 KB · Aufrufe: 61
Ich lese hier häufig von Flicken im Reifen... Welche nehmt ihr da, und wie geht man da im Vergleich zum Schlauch flicken vor?
TT13 Flicken, da ist ein blauer Zement dabei
Auf kleine Löcher kommt bei mir ein normaler Schlauchflicken (wie bei @TvG), aber immer mit dem blauen Zement.

Vorgehen wie beim Schlauch.
Mir reicht es, nur lokal die Milch abzuwischen. Dann aufrauhen (nicht zuviel, auf der Karkasse klebt nix mehr). Ablüftzeit beachten. Flicken fest aufdrücken und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felgenband hat heute nach 50m, noch bevor ich das Wahoo gestartet habe, ein Loch bekommen, hätte es wohl mal austauschen sollen. Handelt sich um einen DT Swiss LRS mit 20mm Innenweite. Das Felgenband hat 10k km gehalten. Zuhause konnte ich nur noch ein 23mm Tesa Felgenband auftreiben - zu groß und morgen in den Radladen oder passt es doch?

Edit: Sollte passen, zumindest empfiehlt DT Swiss auch nichts anderes: https://www.dtswiss.com/en/components/wheel-accessories/tape
Das Felgenband soll 10% größer sein als die Innenmaulweite. Also paßt es.
 
Recht haste, isset nämlich. :D

Aber Gegenfrage, wie flickt man einen normalen Reifen mit einer größeren Beschädigung?
Hab ich vergessen, meine letzte große Beschädigung beim Fahren ist ~30 Jahre her (halbe Bierflasche auf Radweg unter Laub). Ich schaue, wo ich langfahre - man muss nicht über jede Scherbe fahren 8-)
 
Hab ich vergessen, meine letzte große Beschädigung beim Fahren ist ~30 Jahre her (halbe Bierflasche auf Radweg unter Laub). Ich schaue, wo ich langfahre - man muss nicht über jede Scherbe fahren 8-)
Bei dir würde ich gerne mal eine Kurs besuchen, wie man richtig (reifenschonend) Fahrrad fährt!
 
Bei dir würde ich gerne mal eine Kurs besuchen, wie man richtig (reifenschonend) Fahrrad fährt!
Fahrtechnik scheint hier nicht zu existieren...daher nehmen die ganzen Anfänger ein nicht funktionierenes TL System und jammern im Anschluß im Internet, dass man ins Fitnessstudio gehen muß, um einen Mantel zu flicken.
Wir werden alle sterben... 🤭
 
Zurück