• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.

Anzeige

Re: Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ælek

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ich habe den Hammerhead Karoo 2. Alle funktionen sind echt klasse, bisauf dass die es immer noch nicht gebacken kriegen im Deutsch/Niederländischen Raum die Höhenmeter korrekt anzuzeigen. Ich spreche hier nicht von 1-2hm differenz, laut meinem Karoo mache ich tägliche eine alpenüberquerrung im Westmünsterland.
Ich habe auch bereits ein austauschgerät erhalten und der hat denselben bug…
 
Danke für den Bericht @Harry_E

Mich würde folgendes interessieren, falls hier jemand mit den Geräten sich auskennt?
  • Können .mrc Files (oder ähnliche Formate) als Workout auf dem Karoo abgelegt werden, oder ist zwingend eine Anbindung an entsprechende Serviceanbieter (TrainingsPeaks etc) notwendig?

  • Wie sieht es mit der Einbindung von POI's aus? (Wassser, Tankstellen usw.) bzw. hat das Kartenmaterial von Hammerhead POIs bereits integriert?

  • Sofern POI's in das Kartenmaterial werksseitig bereits integriert sind, bzw. sich nachträglich einbinden lassen: Angenommen ich fahre eine Route ab und möchte auf dem Display ein POI (Bspw. Tankstelle) auswählen, lässt sich dieses POI in das laufende Routing als Zwischenziel on-the-fly einbinden?
 
Szenario: ich bin irgendwo unterwegs, ändere freiwillig oder unfreiwillig meinen Plan und möchte eine in Komoot (oder RidewithGPS) auf dem Handy geplante (oder heruntergeladene) Route auf das Gerät bringen. Wurde das mal getestet?

Ansonsten... ich bin da immer etwas skeptisch. Solche Geräte, selbst wenn über 1000 km gefahren und nicht großartig "herangenommen" machen natürlich erstmal "Eindruck". Der Teufel steckt dann im Detail. Man sieht ihn dann, wenn man abseits der ausgetretenen Pfade, des Nachts oder im Regen unterwegs ist und ggfs. gerade besonders auf solch ein Gerät angewiesen ist.

Aber davon ab: die dargestellten Hardware-Verbesserungen waren definitiv notwendig. Selbst für normale "Sonntagstouren" und Abendtrainings-Zwecke. Durch die sehr speicherintensiven Karten-Kacheln des Karoo war dessen Speicher schon mit einer sehr begrenzten Auswahl an Regionen (Hallo Dreiländer-Eck, Hallo Rennradurlaub und die Frage "Welche Karten schmeiße ich runter, um Platz für die Karten der Urlaubsdestination zu haben?") mehr als überfordert. Da wird auch eine Verdoppelung (was sich erstmal nach viel anhört) nur ein Pflaster als eine grundsätzliche Lösung sein.

Helligkeitsdarstellung und Batterie-Verbrauch scheinen sie ja auch angegangen haben. War definitiv auch mehr als nötig. Wäre ja schön, wenn sich der Karoo als etwas besseres Angebot platzieren könnte.
 
... Batterie-Verbrauch scheinen sie ja auch angegangen haben. War definitiv auch mehr als nötig. Wäre ja schön, wenn sich der Karoo als etwas besseres Angebot platzieren könnte.
das scheint aber lt. bikepacking website der Haken am Gerät zu sein: Akkuleistung ist verschwindend gering im Vergleich zum aktuellen Garmin...
 
Ich habe aktuell den Karoo 2 und kann einige hier geäußerte Bedenken aus der Praxis nicht bestätigen.
Mir reicht der Akku trotz Powermeter, Herzfrequenzmesser und Geschwindigkeitssensor mehr als fett aus, auch wenn ich die Navigation an habe. Wenn jemand mehr als 250km am Stück radelt, könnte es möglicherweise knapp werden, so weit fahre ich jedoch nicht, da ist bei mir bei 150km Schluß.
Der Speicher reicht mir für genügend Karten.
Die Höhenmessung passt bei mir, da sind nur sehr geringe Abweichungen zu Strava und zu anderen Planungstools.
Sollte es einen Eintauschbonus für das neue Gerät geben, könnte ich eventuell schwach werden, ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 
Denke auch das es für ein muss Update vom Karoo 2 zu wenig Neuerungen gibt.
Ich werde noch nicht schwach. Mein 2er funktioniert super.

Dort funktioniert der Komoot Upload übrigens gut, aber halt nur übers Dashboard. Hier soll es dann ja auch über die companion App gehen.
 
Uff will jmd. nen Gebrauchten Sigma Rox 12.1 Evo? :D
Macht nen super Eindruck der Karoo 3.
Habe denselben Gedanken nachdem sigma uns mit dem 12.1 so im ☔️ stehen lässt. Vor allem cool finde ich die Funktion das nächste Cafe mit Google maps auszuwählen und der karoo berechnet dann die Route
 
Danke für den Bericht @Harry_E

Mich würde folgendes interessieren, falls hier jemand mit den Geräten sich auskennt?
  • Können .mrc Files (oder ähnliche Formate) als Workout auf dem Karoo abgelegt werden, oder ist zwingend eine Anbindung an entsprechende Serviceanbieter (TrainingsPeaks etc) notwendig?

  • Wie sieht es mit der Einbindung von POI's aus? (Wassser, Tankstellen usw.) bzw. hat das Kartenmaterial von Hammerhead POIs bereits integriert?

  • Sofern POI's in das Kartenmaterial werksseitig bereits integriert sind, bzw. sich nachträglich einbinden lassen: Angenommen ich fahre eine Route ab und möchte auf dem Display ein POI (Bspw. Tankstelle) auswählen, lässt sich dieses POI in das laufende Routing als Zwischenziel on-the-fly einbinden?
POIs sind teilweise integriert, sie lassen sich auch in der Software (Homepage) einfügen, dann sind sie im Kartenmaterial verankert. (im ANhang zu sehen, wie Wasser und WCs angezeigt werden. andere POIS sind Cafes, Bankomaten, Shops usw.)
Du kannst während der Fahrt POIs hinzufügen und das wird dann ins Rerouting eingebaut.

Zumindest war das beim Karoo 2 so, dass es bei Version 3 schlechter geworden ist, kann ich mir nicht vorstellen,
Szenario: ich bin irgendwo unterwegs, ändere freiwillig oder unfreiwillig meinen Plan und möchte eine in Komoot (oder RidewithGPS) auf dem Handy geplante (oder heruntergeladene) Route auf das Gerät bringen. Wurde das mal getestet?
das ist doch schon beim Karoo 2 so? Komoot, RidewithGPS und Strava lassen sich als Accounts direkt mit dem Hammerheadaccount verknüpfen, die dort geplanten Routen werden dann aufs Gerät geladen. Dazu muss das Gerät halt mit Wlan verbunden sein.
Und damit ist es für mich schon raus.
Ja, es wird Adapter geben. Adapter sind Krücken, und das mag ich nicht.
Gibt es rechtlich Gründe, warum man nicht einfach Garmins Bajonett nachbaut?
Krücke? Ich nutze den Adapter immer wenn ich mir im Urlaub ein Leihrad nehme (weil da einfach immer Garminhalterungen verbaut sind) und Geräteseitig ist das sicher keine Krücke sondern sitzt bombenfest. Wenn die Garminhalterung nicht so weit verbreitet wäre, würde ich sie hinsichtlich Stabilität und Aerodynamik viel eher als Krücke bezeichnen.

Als Karoo 2 Nutzer muss ich sagen, dass die Verbesserungen ziemlich genau das sind, was sich die Community gewünscht hat. Eingefleischte Garmin Fans wird es nicht in Scharen überzeugen, aber in meinem Freundeskreis haben mittlerweile einige auf den Karoo 2 gewechselt, weil er einfach ein super Radcomputer für Hobbynutzer ist.

Mit Powermeter, Pulsgurt, Garmin Varia, automatischem Climber, Tourenplanung, maximaler Helligkeit usw. mag der Akku gerade mal 7-9 Stunden halten, aber ich fahre selten Touren die länger sind und wenn doch, drehe ich die Helligkeit runter oder verzichte auf das, was in der Community längst als Stromfresser ausgemacht ist (und komme mit dem Karoo 2 so auf meine >10h).
 

Anhänge

  • POI.jpeg
    POI.jpeg
    236,6 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das GPlama Review gesehen der eher zurückhaltend war aber schaue gerade das EYB Review der stark begeistert ist. Ich kann da auf jeden Fall die Begeisterung zur Verbesserung des Display nachvollziehen. Dieses matte bei Sonneneinstrahlung ist echt doof beim 2er.
 
Zurück
Oben Unten