• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht

Dazu, um mal wieder zum Thema zu kommen, gehören Räder mit der neuen Red sicherlich nicht. Auch generell bei den RR AXS Gruppen ist es eher unwahrscheinlich.
Da wäre ich mir nicht mehr so sicher; ich habe auf Instagram die ganzen kaputten Shimanokurbeln angeschaut, und wenn ich da sehe, daß Menschen ihre Dura Ace-Gruppe komplett vergammeln lassen... ich hätte das nie gedacht, aber es gibt Menschen, die ein teures bike mit Dura Ace so liebevoll pflegen wie ich die gebrauchte Bahnhofsschlampe...
 
Da wäre ich mir nicht mehr so sicher; ich habe auf Instagram die ganzen kaputten Shimanokurbeln angeschaut, und wenn ich da sehe, daß Menschen ihre Dura Ace-Gruppe komplett vergammeln lassen... ich hätte das nie gedacht, aber es gibt Menschen, die ein teures bike mit Dura Ace so liebevoll pflegen wie ich die gebrauchte Bahnhofsschlampe...
Das ist egal.
Ich pflege meine Dura Ace, erste DI2 Gen aus 2015, seit dem ersten Tag und fahre die nur bei Schönwetter.
Und sie ist trotzdem von dem Problem betroffen. Dazu muss man sagen, dadurch, dass es lange Zeit, keine Only Cyclocross Gruppen gab, diese Parts dafür verwendet wurden. Also Dreck müssen die mal abkönnen.
Mal genaz davon abgesehen, das die neueste Dura Ace Gruppe auch davon betroffen ist, da gibt es auch schon die ersten Instagram Berichte. Und in dropischen Regionen, bzw. da wo die Luftfeuchtigkeit gleichzeitig sehr salzhaltig ist, gehen die meisten Kurbel kaputt. Shimano, hat Fertigungsbedingt, ein großes Problem mit seinen überteuerten zusammen geklebten Blechkurbel.
 
Nach dem Durcharbeiten durch die letzten Seiten, kann ich leider nicht viel Wissenszuwachs erkennen - interessant erscheint mir der Faden erst dann wieder, sobald die ersten User hier echte Erfahrungsberichte mit der neuen RED von sich gegeben haben werden.
 
Nach dem Durcharbeiten durch die letzten Seiten, kann ich leider nicht viel Wissenszuwachs erkennen - interessant erscheint mir der Faden erst dann wieder, sobald die ersten User hier echte Erfahrungsberichte mit der neuen RED von sich gegeben haben werden.
Es wird schalten und bremsen und ganz viel menscheln und Emotionen freisetzen. Bahnbrechende Erkenntnisse sind nicht zu erwarten.
 
Es wird schalten und bremsen und ganz viel menscheln und Emotionen freisetzen. Bahnbrechende Erkenntnisse sind nicht zu erwarten.
"Menscheln" ... SRAM bringt Leute zusammen ... Das war also das ehrenwerte Ziel der neuen Schaltgruppe - ein nachhaltig agierendes soziales Unternehmen! 😍
 
Um aufs Thema zu kommen: mich würden tatsächlich die Bremsen am meisten interessieren vie die sich anfühlen.
Umwerfer juckt mich nicht, meine Force D1 am ARC8 hatte in zwei Jahren jetzt keinen Abwurf, am Scott Addict RC davor auch nicht, aber ist auch korrekt montiert und eingestellt.
Die Zusatztaster mit Integration zum Hammerhead finde ich super, Display umschalten und Hand am Lenker lassen finde ich sehr sinnvoll.

Wäre fast genötigt, wenn die Gruppe deutlich unter UVP fällt mir die mit den Neuen Newmen Streem Climb Laufrädern zu holen, damit würde mein ARC8 einfach mal 800g leichter werden, 6.4kg mit Pedalen gegenüber Force D1 und DT SWiss PRC1400. Aber erstmal auch noch erste Software Updates für den Karoo3 abwarten.

Für nächste Jahr träume ich schonmal :D
 
Nach dem Durcharbeiten durch die letzten Seiten, kann ich leider nicht viel Wissenszuwachs erkennen - interessant erscheint mir der Faden erst dann wieder, sobald die ersten User hier echte Erfahrungsberichte mit der neuen RED von sich gegeben haben werden.
ich stelle immer wieder fest, das jemand der 4k+€ für eine schaltgruppe auf den tisch legt meist die rosa-rote brille auf hat und nicht objektiv urteilt. von den fanboys der ersten stunde würde ich da also nicht zuviel erwarten (sieht man gerade ganz gut nebenan im karoo-thema).
 
ich stelle immer wieder fest, das jemand der 4k+€ für eine schaltgruppe auf den tisch legt meist die rosa-rote brille auf hat und nicht objektiv urteilt. von den fanboys der ersten stunde würde ich da also nicht zuviel erwarten (sieht man gerade ganz gut nebenan im karoo-thema).
Naja beim Karoo wäre ich auch vorsichtiger nach eigener Erfahrung mit meinem Sigma als Early Adopter. Da ist zuviel Software mit im Spiel.
Aber was soll bei der RED groß sein? Sie wurde objektiv leichter, die Bremsen besser und am Hauptkritikpunkt Umwerfer wurde auch verbessert.
Bevor sich da nun Mängel aufzeigen müssen viele leute viel Kilometer runterkurbeln würde ich mal annehmen.
Ansonsten ja nichts großartig Neues und von daher wird die wohl ganz gut funktionieren.
 
ich wär ja für eine auflistung aller pros und cons in vergleich mit dura ace. am ende hat dann jede liste gleich viele punkte und das ergebnis wird sein: "ja nehmen se dat ding, wo die farbe vom rahmenset schöner is, ne?" (ausser sie wollen dass es knackig schaltet, dann shimano)(oder sie wollen nen funktionierenden pm, dann sram)(oder...)
 
Die Bremsperformance interessiert mich auch brennend. Nur als Beispiel, bis jetzt kann ich mit einem einfachen 50€ Deore MTB Bremshebel mit einem Finger besser bremsen als jede andere RR Bremse egal ob SRAM oder Shimano. Das kann doch nicht sein 🤷‍♂️ oder ist es nur meine subjektive Einschätzung?
 
Das ist egal.
Ich pflege meine Dura Ace, erste DI2 Gen aus 2015, seit dem ersten Tag und fahre die nur bei Schönwetter.
Und sie ist trotzdem von dem Problem betroffen. Dazu muss man sagen, dadurch, dass es lange Zeit, keine Only Cyclocross Gruppen gab, diese Parts dafür verwendet wurden. Also Dreck müssen die mal abkönnen.
Mal genaz davon abgesehen, das die neueste Dura Ace Gruppe auch davon betroffen ist, da gibt es auch schon die ersten Instagram Berichte. Und in dropischen Regionen, bzw. da wo die Luftfeuchtigkeit gleichzeitig sehr salzhaltig ist, gehen die meisten Kurbel kaputt. Shimano, hat Fertigungsbedingt, ein großes Problem mit seinen überteuerten zusammen geklebten Blechkurbel.
DANKE, das ist sehr spannend!
1) ich habe eine 2013 Dura Ace Kurbel, die laut S. betroffen sein kann - die sieht gut aus, macht auch keine Geräusche unter Last. Insofern sehr interessant, daß Du trotz guter Pflege bei einer jüngeren Kurbel das Problem hast!
2) wenn auch die aktuellen Dura Ace betroffen sind, sollte S. den Namen in "short Ace" umbenennen...
3) ich bin froh, nur noch die erwähnte Kurbel zu besitzen; am Gravel ROTOR, am MTB solide Carbonkurbeln...
 
ich wär ja für eine auflistung aller pros und cons in vergleich mit dura ace. am ende hat dann jede liste gleich viele punkte und das ergebnis wird sein: "ja nehmen se dat ding, wo die farbe vom rahmenset schöner is, ne?" (ausser sie wollen dass es knackig schaltet, dann shimano)(oder sie wollen nen funktionierenden pm, dann sram)(oder...)
Naja, nachdem ich nun gelernt habe, daß S. das Problem mit galvanischer Korrosion an den Kurbeln nach wie vor nicht im Griff hat, würde ich wohl Dura Ace mit anderem PM/anderen Kurbeln nehmen :) . Irgendwie hat sich S. da total verrannt!
 
Nach dem Durcharbeiten durch die letzten Seiten, kann ich leider nicht viel Wissenszuwachs erkennen - interessant erscheint mir der Faden erst dann wieder, sobald die ersten User hier echte Erfahrungsberichte mit der neuen RED von sich gegeben haben werden.
Hast du mal den Preis angeschaut? :-D
Das wird wohl noch eine Weile dauern, derweil musst du dich wohl oder übel erstmal damit abfinden. :)


 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Definition von Irrsinn ist, dass man wiederholt das Gleiche macht und ein anderes Ergebnis erwartet.:D
In der Tat, da sind wir uns einig. Die entscheidende Frage, die für mich noch nicht ganz gelöst ist: Ist das ein grundsätzliches Problem, oder ein Prozeßproblem, der z.B. in einem Durchlauf immer die ersten oder letzten Kurbeln erwischt, weil da der Kleber zu dünn ist, oder schon zu stark abgebunden hat? Daß aktuelle S.-Kurbeln durchaus auch zu galvanischer Korrosion neigen, neige ich zu ersterem... und das ist wirklich MIST!
Bin mit RaceFace (MTBs) und ROTOR (Gravel) sehr zufrieden; bleibt die Dura Ace-Kurbel am Endurance bike. Bei Innenbeinlänge von 94.5cm fahre ich gerne 180er, und würde beim Tausch wohl "nur" 177.5 bekommen... mal schauen. Wie gesagt, noch keinerlei Hinweise auf einen Schaden...
 
In der Tat, da sind wir uns einig. Die entscheidende Frage, die für mich noch nicht ganz gelöst ist: Ist das ein grundsätzliches Problem, oder ein Prozeßproblem, der z.B. in einem Durchlauf immer die ersten oder letzten Kurbeln erwischt, weil da der Kleber zu dünn ist, oder schon zu stark abgebunden hat? Daß aktuelle S.-Kurbeln durchaus auch zu galvanischer Korrosion neigen, neige ich zu ersterem... und das ist wirklich MIST!
Bin mit RaceFace (MTBs) und ROTOR (Gravel) sehr zufrieden; bleibt die Dura Ace-Kurbel am Endurance bike. Bei Innenbeinlänge von 94.5cm fahre ich gerne 180er, und würde beim Tausch wohl "nur" 177.5 bekommen... mal schauen. Wie gesagt, noch keinerlei Hinweise auf einen Schaden...

Und es gibt zu den problembehafteten Shimano-Kurbeln echt ne Menge Threads, diskutiert das doch bitte da.
 
Zurück
Oben Unten