• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der kurze Trainingsfragen Thread

Wenn ich das richtig verstehe, willst Du drei harte Intervalleinheiten pro Woche machen und Dich auch noch nicht an eine vorgegebene Wiederholungszahl halten, sondern solange wiederholen, bis die Leistung unter einen arbiträren Schwellenwert abfällt?

3 harte Intervalleinheiten sind auf die Dauer nur schwer durchzuhalten, jedenfalls, wenn man sie jede Woche machen und noch was anderes trainieren will. Das kann man zwar mal ausprobieren, ich würde es aber nicht jede Woche machen. Zudem ist es noch früh in der Vorbereitung, man muss sich Optionen zur Steigerung im Laufe der Saison lassen. Wenn du jetzt schon 3 Intervalleinheiten pro Woche machst, was kommt dann im Frühjahr?

In der ersten Auflage von Allen/Coggans Buch, war die Aussage, soweit ich mich erinnere, nicht, dass man Intervalle so lange wiederholen sollte, bis die Leistung unter einen bestimmten prozentualen Schwellenwert fällt, sondern da wurden prozentuale Abschläge auf die Leistung in den ersten Intervallen präsentiert, bei denen man ein mit festgelegten Wiederholungen geplantes Intervallprogramm vorzeitig abbrechen sollte. Die Idee, die Du jetzt hier propagierst, könnte dazu führen, dass man sich bei jeder Intervalleinheit richtig kaputt fährt. Das kann nicht Ziel, sinnvoller Trainingsplanung sein, weil dann früher oder später andere Trainingsinhalte leiden und das ganze Gerüst der Trainingsplanung zusammenbricht.

LIT-EInheiten haben einen Wert an sich, das ist in der Trainingsliteratur ungezählte Male dokumentiert. Wenn sie effektiv sein sollen, müssen sie einen festen Platz im Training haben und wenn sie reizwirksam sein sollen, braucht man dafür auch Erholungszeit. Sie sind also nicht nur Füllmaterial zwischen Intervalleinheiten. Wie lange eine effektive LIT-Einheit sein sollte, kann man auch nicht allgemein beantworten, das hängt von Trainingshistorie, Leistungsniveau und Gesamtumfang ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der kurze Trainingsfragen Thread
Ich hab hier die 8te Auflage darin wird folgendes Beispiel angeführt:

FTP 300w - 5min vo2max Intervalle mit 114% also ca. 340w Zielleistung.

Diese Intervalle werden so lange gefahren bis die Leistung um mehr als 5% vom Anfangsintervall fällt, also in dem Fall unter 323w.

Unter 323w reicht die Intensität nicht mehr aus um eine Verbesserung zu erzielen und das Training sollte hier beendet werden.

Das widerspricht allerdings völlig den Aussagen die ich vor kurzem im Trainerroad Podcast gehört habe:

Man sollte so viele Intervalle wie nötig aber so wenige Intervalle wie möglich machen. Heisst so viel: Man sollte nur so viele Intervalle fahren um damit eine Adaption auszulösen und nicht übermäßige Ermüdung aufzubauen. Daher konservativ starten mit z.b 3x5min und dann Woche für Woche langsam steigern, was auch weiteren Spielraum zur Belastungssteigerung lässt.
Das ist ja wenn man gleich von Anfang ab Vollgas gibt kaum möglich.


Das Training möchte ich nicht unmittelbar starten, sondern denke hier eher ans Frühjahr. Aktuell bin ich beim RRN Winterttraining dabei.

Die Qualitätseinheiten habe ich so noch nicht genauer ausgeführt, es kann natürlich auch eine LIT Einheit als Qualität zählen.

Mit den Fülleinheiten meine ich eher diese 60-90min LIT Fahrten.

Bevor ich Dienstag ein 90min vo2max Training und Mittwoch 60-90min LIT fahre, würde ich lieber am Dienstag die vo2max Einheit fahren und dann 60min LIT dran hängen und somit gesamt 2,5h fahren. Dafür den Mittwoch frei halten als Ruhetag. Ist natürlich die Frage ob das Sinn macht.
 
Zurück