• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Also damals hat sich auch keiner beschwert oder Fragen gestellt. Und Franzi war erst 14. Wenn die besagte Dame z.B. aus Australien kommen würde wären die Stimmen hier wohl weniger kritisch.
Naaja. da war ich noch nicht alt genug um Fragen zu stellen;) Wenn jetzt eine deutsche, 14-jährige Schwimmerin SO schwimmen würde, hätte ich auch Fragen.. Es geht mir ja jetzt auch gar nicht darum, eine bestimmte Leistung oder Sportlerin unter Verdacht zu stellen. Es kann/darf ja jeder gerne glauben, was er möchte. Mich stört wie gesagt, genau diese Haltung:
Die öffentlich Rechtlichen sagten dazu nur "So lange nichts nachgewiesen ist, gilt erstmal die Unschuldsvermutung und wir sollten uns über diese fabelhafte Zeit freuen!" Bei Wiggins und Co. lautete es noch "Ein Schelm, wer da Böses denkt."

Und die Tatsache, dass die Leistung einer Chinesin vllt. etwas genauer hinterfragt wird, halte ich angesichts der kaum existierenden Anti-Dopingpolitik (Anzeichen für das Gegenteil, eine Aufmunterung zum Doping auch von Regierungsseite) in derartigen Ländern für völlig normal und legitim.
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Gestern gab es einen 10 minütigen Bericht in der ARD über die Gewichtheber. Das IOC denkt laut darüber nach das Gewichtheben temporär abzusetzen da dort massivst und nachweislich gedopt wird. Beim Blick in die Kontrollunterlagen der letzten Jahre wurde offensichtlich daß diese in den Ländern mit den meisten Medaillengewinnern ("Ostblock", Asien) zumeist nur unmittelbar nach den Wettkämpfen und vielfach auch nur nach Voranmeldung (Nordkorea u. China) durchgeführt wurden. Und als der aktuelle Olympiasieger in der Klasse bis 56kg aus Nordkorea auf der Pressekonferenz gefragt wurde ob er während seines Trainings zu Hause kontrolliert wurde gab es gar keine Antwort weil der Trainer die Konferenz mit den Worten "Das muß jetzt reichen!" kurzerhand beendete.
 
Eurosport überträgt auch Gewichtheben. :D
Mit dem Kommentar vom TdF- Landschaftsexperten Ronnie "The Sage" Ringguth- das kann er auch deutlich besser, denn beim DDR Kraftsport kennt er sich aus.:rolleyes:
 
Plus noch ein amerkanischer Judoka, der zu tief an der Pfeife gezogen hat:
Nick Delpopolo.

Tante Edit meint noch, dass es verwunderlich ist, dass THC auf der Dopingliste steht.
Ich bin davon früher immer total schläfrig geworden. :oops:
Nunja, es ist verjährt. :cool:
 
Wie das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Tag nach der Schlussfeier in London mitteilte, wird die Weißrussin disqualifiziert. Ostaptschuk habe am 5. August - einen Tag vor ihrem Wettkampf - und am 6. August eine Urinprobe abgegeben, darin sei das verbotene anabole Steroid gefunden worden.

http://web.de/magazine/olympia/aktu...-olympiasiegerin-ostaptschuk-gedopt-gold.html
 
Wieso wundert mich das eigentlich überhaupt nicht? Diesem Weissrussen hat man das doch schon vorher angesehen.

Eigentlich reicht es, mittlerweile. Können wir die Kohle die noch da ist, nicht für was sinnvollleres als Profisport und Olympia ausgeben?
Bankenrettung vielleicht? :confused:
 
Wie geil, der Dr.Franke heute im Morgenmagazin vom ZDF, als er von Jessy Wellmer zur Causa Armstong interviewt wurde:
"In ihrem Haus (ZDF) können Sie ja schon anfangen. Kristin Otto, sechs Medaillen und sie lügt immmer noch!" :D -betretenes Schweigen von Wellmer. Franke,
Ich hatte mehr den Eindruck, dass sie Frankes Einwurf nicht gehört haben will und fleißig weiter plapperte. Der Faden war dann weg.
Franke war amüsiert und genoss die Provokation:D
 
Zurück