• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Ja so ist es in Deutschland immer auf den Radsport. Den anderen Sport braucht das ZDF um Geld zu verdienen.
Sind ja auch fast alle die mal im Sport was waren beim ZDF oder ARD angestellt (alle die mit Doping zu tun hatten).
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Ja so ist es in Deutschland immer auf den Radsport. Den anderen Sport braucht das ZDF um Geld zu verdienen.
Sind ja auch fast alle die mal im Sport was waren beim ZDF oder ARD angestellt (alle die mit Doping zu tun hatten).

Nö, nicht alle.

Da gibt es noch Trainer und Betreuer beim Biathlon, Ski-Langlauf, Gewichtheben, Leichtathletik, ....

... und jene, denen man nicht so Recht über den Weg trauen möchte arbeiten halt in Kasachstan, Usbekistan, Weißrussland, Lettland und weißnichtwo!
 
Is doch kalter Kaffee.
Dass u. a. Nadal auf der Liste von Fuentes stand, war sicher nur wegen den tollen Trainingsplänen.
Komischerweise sind ja einige Namen später von den Listen verschwunden, in diesem Zusammenhang die Geldflüsse zu verfolgen, wird sicherlich interessant werden, wobei sich die Beteiligten, ebenso wie Herr Armstrong bei der UCI, aber sicherlich nicht mehr daran erinnern können mal eben ein paar Mille überwiesen zu haben. :rolleyes:
 
Was meinst du ...

Ich meine, dass Du da etwas durcheinanderbringst.
  1. Die Übertragung von Sport in den Öffentlich Rechtlichen (ARD, ZDF) einerseits und den Privaten andererseits.
  2. Die Nebeneinkünfte von Topjournalisten (auch denen der Öffentlich Rechtlichen), womit sich der von Dir verlinkte Artikel des Tagesspiegels beschäftigt, was aber wieder eine ganz andere Baustelle ist.
Ich setze Dir hier auch mal einen Link:
http://www.vprt.de/sites/default/fi...010_12_08_VPRT_EntgegnungSponsoringverbot.pdf

Hierbei geht es um die Erwiderung der Privaten (VPRT = Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.) auf die Kritik der Öffentlich Rechtlichen bzgl. des sie betreffenden Sponsoringverbotes bei Sportübertragungen nach 20:00 Uhr.

Natürlich ist es die Position der Privaten, es solle bei diesem Werbeverbot für die Öffentlich Rechtlichen bleiben, während die Öffentlich Rechtlichen gerne auch nach 20:00 Uhr Werbung während Sportübertragungen schalten würden, weil - so die Argumentation - der höher gebildete und besser verdienende und - so die Annahme - damit kaufkräftigere Teil der s.g. 'werberelevanten Zielgruppe' < 49 J. überwiegend die Öffentlich Rechtlichen Programme nutze...
 

Hirndoping, Du vielleicht, ich bin unter den anderen 4 :p

Die hätten ja auch netter sagen können 4 von 5 Studenten helfen nicht nach! :) . Nunja, ...

Nochwas. Nicht das ich das 'Hirndoping' von Studenten in irgendeiner Weise verteidigen will. Aber das es nicht (es sei denn gegen das Arzneimittel- oder BTM-Gesetz) gegen die unterschriebenen Regeln der Teilnahme und Berufsausübung verstößt, ist ein kleiner Unterschied zum Profisport.
 
Eben in den Nachrichten gehört. Zwar kein Doping aber dennoch Betrug:
Europol hat den wohl größten Wettskandal in der Geschichte des Fussballs aufgedeckt. Wenn ich es richtig verstanden habe wurden ca. 380 Spiele maipuliert.
darunter Championsleague, EM- und WM-Quali-Spiele. Bin gespannt was da bei rauskommt.

EDIT: Bisher habe ich nur diesen Link gefunden:http://www.focus.de/sport/fussball/...kandal-im-fussball-aufgedeckt_aid_912280.html
 
In Deutschland soll es sich um Spiele der vierten Liga handeln, also erstmal nix Prominentes. Zu den vielen Spielen gehören wohl auch die Partien, die bisher bekannt sind. Europol will vorerst keine Details bekanntgeben, was ich absolut unprofessionell finde. Man stellt alles unter einen Generalverdacht, der sich auch hier nicht erhärten wird.
 
Zurück