• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Jetzt fehlt nur noch die Aussage, dass Doping auch beim Fußball was bringt.
 
Bin ich der einzige, der bei solchen Dingen ein paar Fragen hat?:rolleyes:
Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber beim Radsport wird schon vor dem Rennen nur von Doping gesprochen. Wenn eine 16 jährige Chinesin auf den letzten Metern nicht nur schneller schwimmt, als DER männliche Schwimmer, sondern eine unfassbare Zeit schwimmt (erstes Mal schneller als mit den Speed-Anzügen) da stellt niemand Fragen :eek:
Gerade schwamm wieder eine 16-jährige unbekannte Schwimmerin aus Litauen eine Fabelzeit.. Oh man, diese selektive, naive Wahrnehmung ist doch zum :crash:
 
Sehe das erst jetzt und freue mich über den Artikel, denn diese Meinung teile ich auch schon länger: wenn Rekorde "im Zentrum der Kommunikation" stehen ist das die denkbar schlechteste Voraussetzung für sauberen Sport.

Ein gelbes Trikot am Ende einer TdF, die nicht über einen 30er-Schnitt hinausgekommen ist wäre nicht weniger wert als das eines Ullrich oder Pantani, wenn aber einer mit einer zweistelligen Zeit auf 100 Meter Gold erläuft sagt das Publikum nur "schwacher Jahrgang".
 
Bin ich der einzige, der bei solchen Dingen ein paar Fragen hat?:rolleyes:
Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber beim Radsport wird schon vor dem Rennen nur von Doping gesprochen. Wenn eine 16 jährige Chinesin auf den letzten Metern nicht nur schneller schwimmt, als DER männliche Schwimmer, sondern eine unfassbare Zeit schwimmt (erstes Mal schneller als mit den Speed-Anzügen) da stellt niemand Fragen :eek:
Gerade schwamm wieder eine 16-jährige unbekannte Schwimmerin aus Litauen eine Fabelzeit.. Oh man, diese selektive, naive Wahrnehmung ist doch zum :crash:


Hier hast Du deine Fragen:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/o...ens-weltrekord-wirft-fragen-auf-a-847007.html
 
Geil auch die Stellungnahme der Chinesin zum Thema: "Es gibt kein Problem mit Doping. Das chinesische Team hat eine strikte Politik, deshalb gibt es kein Problem damit."

Natürlich haben die kein Problem mit Doping... aufgrund der strikten Politik des chinesischen Teams... die besagt, dass nicht kontrolliert wird... deshalb gibt es kein Problem damit...

und nun haben wir ja noch eine 15-jährige Litauerin mit auffallend ausgeprägtem Unterkiefer sowie enormer Zahnlücke (Schwarzenegger lässt grüßen), die über 100m Brust mal eben die Weltelite düpiert.
Nachgewiesen werden kann das vermutlich gar nicht. Selbst WENN sie ordentliche Kontrollen durchführen.
Vielleicht sollte man lieber mal ihren Gesundheitsstatus (Organe) und ihren Knochenbau auf Anomalien untersuchen.

Echt krank, welche Eltern das mit ihren Kindern machen lassen...
 
Geil auch die Stellungnahme der Chinesin zum Thema:
Ich laß auch, dass die ein sehr wissenschaftliches Training hätten. Von klein auf. Das ist die Erklärung...

und nun der zynische Teil des Postings:
(Wer Zynismus nicht mag, bitte hier nicht weiterlesen.)

Chinesen gibt es eh genug.
Und Mädchen sind dort - Stichwort: Ein-Kind-Politik - doch eh weniger wert...
 
Die öffentlich Rechtlichen sagten dazu nur "So lange nichts nachgewiesen ist, gilt erstmal die Unschuldsvermutung und wir sollten uns über diese fabelhafte Zeit freuen!" Bei Wiggins und Co. lautete es noch "Ein Schelm, wer da Böses denkt."
 
Ist doch vollkrank, was da abgeht. Gegen diese Mutantenshow ist die Tour de France doch ein Kindergeburtstag.

Man sollte beim Sport wieder den Amaterstatus einführen, Medaillenspiegel, Werbeverträge und Rekordlisten verbieten und reglementierte Berichterstattung einführen und Sportler nur noch nach ausführlichen Tests und genetischen Analysen an Wettkämpfen teilnehmen lassen.
Gegenfinanziert durch das Abschaffen der Funktionärspöstchenhuberei und sämtlicher Sportverbände, von denen dann ein einziger reicht.
Nur so kann es jemals wieder einen annähernd sauberen Sport geben.

Interested, anyone? o_O

Nein? :eek:


Selbst schuld...:p
 
Bin ich der einzige, der bei solchen Dingen ein paar Fragen hat?:rolleyes:
Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber beim Radsport wird schon vor dem Rennen nur von Doping gesprochen. Wenn eine 16 jährige Chinesin auf den letzten Metern nicht nur schneller schwimmt, als DER männliche Schwimmer, sondern eine unfassbare Zeit schwimmt (erstes Mal schneller als mit den Speed-Anzügen) da stellt niemand Fragen :eek:
Gerade schwamm wieder eine 16-jährige unbekannte Schwimmerin aus Litauen eine Fabelzeit.. Oh man, diese selektive, naive Wahrnehmung ist doch zum :crash:

Also damals hat sich auch keiner beschwert oder Fragen gestellt. Und Franzi war erst 14. Wenn die besagte Dame z.B. aus Australien kommen würde wären die Stimmen hier wohl weniger kritisch.

 
Die öffentlich Rechtlichen sagten dazu nur "So lange nichts nachgewiesen ist, gilt erstmal die Unschuldsvermutung und wir sollten uns über diese fabelhafte Zeit freuen!" Bei Wiggins und Co. lautete es noch "Ein Schelm, wer da Böses denkt."


Herr Wiggins ist ja auch kein unbeschriebenes Blatt, oder?
 
Zurück