• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

was victor conte (balco) seinem schützling so alles empfohlen hat, kann man recht detailiert hier nachlesen:

"Dopingprotokoll"
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Fußball - keine Bestrafung für Spieler von Hoffenheim

einfach lachhaft

Die Begründung des DFB: Das Verfahren sei einzustellen, da den beiden Profis der „Tatbestand der Weigerung bzw. Versäumnis einer Doping-Kontrolle nach Aufforderung“ nicht nachgewiesen werden könne. :D
 
AW: Fußball - keine Bestrafung für Spieler von Hoffenheim

einfach lachhaft

Die Begründung des DFB: Das Verfahren sei einzustellen, da den beiden Profis der „Tatbestand der Weigerung bzw. Versäumnis einer Doping-Kontrolle nach Aufforderung“ nicht nachgewiesen werden könne. :D


und was ist daran lachhaft?:ka:
 
AW: Fußball - keine Bestrafung für Spieler von Hoffenheim

einfach lachhaft

Die Begründung des DFB: Das Verfahren sei einzustellen, da den beiden Profis der „Tatbestand der Weigerung bzw. Versäumnis einer Doping-Kontrolle nach Aufforderung“ nicht nachgewiesen werden könne. :D

Nach der dpa Meldung war es halt so, dass der Anti-Doping-Beauftragte die Spieler nicht rechtzeitig auf die Kontrolle hingewiesen hat.

Der Hoffenheimer Doping-Beauftragte Geigle hatte es versäumt, Ibertsberger und Janker direkt nach Spielende darüber zu informieren, dass sie zur Kontrolle ausgelost worden waren. Stattdessen erfuhren beide Spieler erst in der Kabine davon.

Deshalb wird es jetzt auch im Fußball Chaperons geben:

Der DFB wird aus dem Fall aber auch selbst Konsequenzen für sein eigenes Doping-Kontrollsystem ziehen. So schnell wie möglich soll es wie in anderen Fachverbänden bereits üblich ein «Chaperon-System» geben, bei dem eine unabhängige Person die Sportler über die abzugebende Probe informiert, sie bis in den Doping-Kontrollraum begleiten und garantieren soll, dass keine Manipulationen vorgenommen werden.

Hauptsache der Fußball und -fan wird mal in die richtige Richtung sensibilisiert. ;)
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Anabolikaspuren bei 22 Sportlern in Frankreich
Die Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) hat in 22 Haarproben von Sportlern Spuren anaboler Steroide ausfindig gemacht. 138 Proben von Fußballern, Rugby-Spielern, Radsportlern und Leichtathleten waren in zwei spezialisierten Labors auf verbotene Substanzen untersucht worden.

Die AFLD teilte am Mittwoch mit, dass die betroffenen Sportverbände informiert worden seien. Namen von Sportlern wurden nicht bekanntgegeben.

Fußball am häufigsten betroffen
Von den 22 auffälligen Proben betreffen 18 das Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron), drei Fälle Testosteron und ein Fall beide Substanzen. Fußball ist mit 21,8 Prozent der auffälligen Proben am häufigsten betroffen.
DHEA ist in US-amerikanischen Nahrungsergänzungsmitteln zu finden, in Frankreich unterliegt es allerdings der Rezeptpflicht.
Quelle : ORF-Sport-OnLine
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Anabolikaspuren bei 22 Sportlern in Frankreich
Die Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) hat in 22 Haarproben von Sportlern Spuren anaboler Steroide ausfindig gemacht. 138 Proben von Fußballern, Rugby-Spielern, Radsportlern und Leichtathleten waren in zwei spezialisierten Labors auf verbotene Substanzen untersucht worden.

Die AFLD teilte am Mittwoch mit, dass die betroffenen Sportverbände informiert worden seien. Namen von Sportlern wurden nicht bekanntgegeben.

Fußball am häufigsten betroffen
Von den 22 auffälligen Proben betreffen 18 das Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron), drei Fälle Testosteron und ein Fall beide Substanzen. Fußball ist mit 21,8 Prozent der auffälligen Proben am häufigsten betroffen.
DHEA ist in US-amerikanischen Nahrungsergänzungsmitteln zu finden, in Frankreich unterliegt es allerdings der Rezeptpflicht.
Quelle : ORF-Sport-OnLine

Die Geschichte finde ich lustig bei SPON ist die überschrift auf Armstrong gemünzt lustig ist auch die angabe der pos. Fälle:
21,8% von 32 Kickern (nach meiner Rechnung etwa 7 Fälle)
beim Radsport 4 von 37

Entweder ich gebe überall Prozent oder die Anzahl an aber so wird die Meldung beim Fußball ja verharmlost da viele ihr hirn nicht anstrengen werden und nachrechnen wieviele Fussballer den 21,8% sind.

Aber es wird ja nur im Radsport gedopt. Danke AFLD für diese Tests... :)
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Davon bin auch ich fest überzeugt. Sind ja auch alte, böse DDR-Kamellen gewesen.

Bzw Pillen.

Ja genau, das sind wir alle. Außerdem kommt es ja bekanntlich vor allem aufs Training an, und die Anzüge...und so... ;)
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Hier mal Klartext von einem der österreichischen Top-Amateure aus dem Triathlonbereich.

Er hingegen habe den ehrlichen Weg probiert, doch erkennen müssen, dass es ohne Doping für die Weltspitze nicht reiche. "Das ist meine Botschaft. Deshalb höre ich auch auf. Mir wurde gesagt, dass ein wirklicher Profi nicht hinterfragt, der macht einfach. Vielleicht bin ich zu wenig Profi. Dafür bin ich ein Vorbild für meine Kinder."

Alexander Krenn, der dem Sport als Trainer (vor allem im Schwimmbereich) erhalten bleibt, will nicht alle Athleten verdächtigen, die besser sind als er, doch sagt er, dass diverse Leistungsexplosionen unerklärbar seien. "Es gibt einige wenige Ausnahmetalente, die auch ohne Doping ganz vorne sind, aber all die vielen anderen Spitzenleute sind Schauspieler", sagt Krenn.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Bin gespannt wieviele tausend Postings wir noch brauchen bis mal allen klar wird das der GESAMTE Sport ein Problem hat...
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Genau, sogar bei den Schützen gabs bei Olympia einen spektakulären Fall. Die schlucken nämlich nervenberuhigende Mittel, damit die Hände nicht zittern.

Und vom Fussball wollen wir besser auch gar nicht erst anfangen *g*
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Genau, sogar bei den Schützen gabs bei Olympia einen spektakulären Fall. Die schlucken nämlich nervenberuhigende Mittel, damit die Hände nicht zittern.

Und vom Fussball wollen wir besser auch gar nicht erst anfangen *g*

Vermutlich tun nehmen sie sogar beim Schach Konzentrationsmittel oder so...:D
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Bin gespannt wieviele tausend Postings wir noch brauchen bis mal allen klar wird das der GESAMTE Sport ein Problem hat...
Ob das überhaupt die Intention war? Ich wollte mehr so den letzten Satz aus dem Zitat unterstreichen.

Es gibt einige wenige Ausnahmetalente, die auch ohne Doping ganz vorne sind, aber all die vielen anderen Spitzenleute sind Schauspieler

Das trifft es wohl in so ziemlich alle Sportarten. Und da ich finde die aufkommenden Diskussionen von Grenzwerten und legal randopen zwecks Chancengleichheit für sowas von daneben. Fadenscheinige Ausreden halt...
Es gibt keine Chancengleichheit, jeder Jeck is anners, selbst mit gleichen Blutwerten sind die Chancen nicht gleich.
Und nachdem ich wieder bei der Hütthaler gelesen habe, wieviel man mit EPO trainieren kann ohne müde zu werden, braucht mir niemand mehr was von im blablabla (hier Lieblingsaubermannsportart wie Fußball, Handball, Boxen etc. einsetzen) bringt das nix. Und wenn man nur zwecks besserer Regeneration regelmäßiger, ausdauernder und härter trainieren kann. Aber das wissen wir ja eigentlich alles schon... :rolleyes:
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Ich wollte das auch nur mal anmerken zwischendurch. :)
Überraschen tut mich das alles nicht mehr.
 
Zurück