• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Und ich dachte immer dass die öffentlich rechtlichen vollkommen unparteiisch wären. Jetzt bin ich aber enttäuscht!!!!! :D:D:D
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Sie habens auf ihrer webseite. Und ich mein sie hättens auch gestern in den Nachrichten gbracht. Aber so wirklich interessant ist das nicht mehr wenn er vor 5 Jahren aufgehört hat. Radfahrer die doping vor Jahren zugegeben haben, fahren ja sogar noch unbehelligt.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Sie habens auf ihrer webseite. Und ich mein sie hättens auch gestern in den Nachrichten gbracht. Aber so wirklich interessant ist das nicht mehr wenn er vor 5 Jahren aufgehört hat. Radfahrer die doping vor Jahren zugegeben haben, fahren ja sogar noch unbehelligt.

Moin!
Einspruch! :eek: Sogar Radfahrer, denen NIE etwas nachgewiesen wurde, fahren nicht unbehelligt (durch die deutsche Medienlandschaft ;)).
M.f.G.
Christian
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Moin!
Einspruch! :eek: Sogar Radfahrer, denen NIE etwas nachgewiesen wurde, fahren nicht unbehelligt (durch die deutsche Medienlandschaft ;)).
M.f.G.
Christian

Ich habe auch nicht behauptet, dass alle Radfahrer unbehelligt fahren. Sondern nur, dass es welche gibt.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Im Dezember hiess es:
IOC gibt fehlende Dopingkontrollen zu
Ankündigung mit Folgen: Das Internationale Olympische Komitee hat eingeräumt, das gültige Testverfahren in Peking nicht eingesetzt worden sind. Nun aber sollen die entnommenen Proben auf weitere Dopingsubstanzen nachgetestet werden.

Und jetzt gibt es die ersten Ergebnisse und Spekulationen.

Olympia in Peking hat ein Doping-Nachspiel. Nach Angaben des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) sind sechs Olympia-Teilnehmer von 2008 bei Nachkontrollen positiv getestet worden. Das IOC sprach am Dienstag von sieben positiven Proben auf Cera-Blutdoping bei sechs Athleten. Namen nannte das IOC nicht. Die betroffenen Athleten würden den nationalen Olympischen Komitees gemeldet.

Nach Angaben der Online-Ausgabe der „La Gazzetta dello Sport“ soll einer der mutmaßlichen Dopingsünder der italienische Radprofi Davide Rebellin sein.

Ach ja, Holczer hatte sicher mal wieder nichts bemerkt und klagt... ;)
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Wie geil ist das denn:
rofl.gif


SPON schrieb:
Eine unangekündigte Dopingkontrolle hat die Austragung der belgischen Bodybuilding-Meisterschaften verhindert. Nachdem eine Abordnung der belgischen Anti-Doping-Agentur die Teilnehmer vor dem Start der Veranstaltung kontrollieren wollte, verließen alle 20 Starter fluchtartig den Austragungsort, so dass innerhalb weniger Minuten kein Sportler mehr anzutreffen war. "So etwas habe ich in meiner ganzen Karriere noch nicht mitgemacht", sagte ein anwesender Arzt.

Spiegel Online
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Das Bodybuilder dopen ist doch sonnenklar, die machen doch selbst nicht mal einen Hehl da draus. Ohne Anabolika und Konsorten kommt da keiner in die Topliga.

Guckt mal die Bodybuildingfrauen an. Dass das Frauen sind kann man nur am Bikini-Top erkennen. Die sehen alle aus wie ihre Brüder. Und erst ihre Stimmen, so tief komm ich nicht mal runter.

;-)
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Wie kann man Doping im Sport verhindern:

Keine Preisgelder bei Rennen, keine verkäuflichen Fernsehübertragungsrechte, keine Werbung auf Mützen, T-Shirts, Banden, Rädern usw. selbst die Trainer dürften ihre Job nur ehrenamtlich machen (damit keiner in Versuchung kommt durch gute leistung mehr Geld zu machen)

Die Sieger bekommen einen Pokal und gut is.

So ginge es dem Doping an den Kragen, es fließt kein großes Geld mehr hinein und niemand kann für viel Geld Medikamente und Sportärzte kaufen.

Vielleicht würde nur noch ein kleiner Teil dopen um sein Ego zu stärken.

Was wären die Konsequenzen? Wollen wir das?
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Wie kann man Doping im Sport verhindern:

Keine Preisgelder bei Rennen, keine verkäuflichen Fernsehübertragungsrechte, keine Werbung auf Mützen, T-Shirts, Banden, Rädern usw. selbst die Trainer dürften ihre Job nur ehrenamtlich machen (damit keiner in Versuchung kommt durch gute leistung mehr Geld zu machen)

Die Sieger bekommen einen Pokal und gut is.

So ginge es dem Doping an den Kragen, es fließt kein großes Geld mehr hinein und niemand kann für viel Geld Medikamente und Sportärzte kaufen.

Vielleicht würde nur noch ein kleiner Teil dopen um sein Ego zu stärken.

Was wären die Konsequenzen? Wollen wir das?

Guude,
harter Ansatz :eek:
Wie wär's mit "normalen" Gehältern und Siegprämien?
Dafür auch gleichmäßiger verteilt.
Müssen es immer 6- und 7- stellige Beträge sein?

Cüs,
CptZotti
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Wie kann man Doping im Sport verhindern:

Keine Preisgelder bei Rennen, keine verkäuflichen Fernsehübertragungsrechte, keine Werbung auf Mützen, T-Shirts, Banden, Rädern usw. selbst die Trainer dürften ihre Job nur ehrenamtlich machen (damit keiner in Versuchung kommt durch gute leistung mehr Geld zu machen)

Die Sieger bekommen einen Pokal und gut is.

So ginge es dem Doping an den Kragen, es fließt kein großes Geld mehr hinein und niemand kann für viel Geld Medikamente und Sportärzte kaufen.

Vielleicht würde nur noch ein kleiner Teil dopen um sein Ego zu stärken.

Was wären die Konsequenzen? Wollen wir das?

Willkommen im Forum!

Ist nicht böse gemeint aber so was unsachliches hab ich noch gar nicht gehört. Woher sollen denn die Fahrer Ihre Gehälter bekommen?? Zahlst du die?? :rolleyes::confused:
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Hallo Jbnk03,

unsachlich ist das nicht, ich habe nur einen Weg aufgezeigt wie man Doping, in dem Umfang wie es zur Zeit stattfindet, unterbinden könnte.

Mein Beitrag zeigt doch die Ursache für Doping auf -> das viele Geld. Wenn das nicht wäre würde sich kein Sportler mit Doping mehr die Gesundheit ruinieren. Es gäbe dann aber auch nicht mehr den Profisport in der Form wie es ihn jetzt gibt. Und das war meine Frage: wollen wir das?

Nein? Also wird es weiterhin bei dem Wettrennen zwischen gedopten Sportlern und Dopingkontrolleuren bleiben.

Grüße
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Hallo Jbnk03,

unsachlich ist das nicht, ich habe nur einen Weg aufgezeigt wie man Doping, in dem Umfang wie es zur Zeit stattfindet, unterbinden könnte.

Mein Beitrag zeigt doch die Ursache für Doping auf -> das viele Geld. Wenn das nicht wäre würde sich kein Sportler mit Doping mehr die Gesundheit ruinieren. Es gäbe dann aber auch nicht mehr den Profisport in der Form wie es ihn jetzt gibt. Und das war meine Frage: wollen wir das?

Nein? Also wird es weiterhin bei dem Wettrennen zwischen gedopten Sportlern und Dopingkontrolleuren bleiben.

Grüße

Okay, so betrachet ist es richtig, ist klar dass es am Geld liegt, nur leider geht ohne Geld auch nichts. Du weißt mit Sicherheit selbst dass in anderen Sportarten noch viel mehr Geld fließt.
 
AW: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Na klar weiß ich das, es ist alles eben nur noch Sport für die Medien.
 
Zurück